VW Scirocco Erfahrungen mit Versicherung?
Moin moin,
möchte mir in naher Zukunft ein Auto kaufen. Ich bin dabei auf den VW Scirocco gestoßen.
Vor allem äußerlich gefällt er mir sehr gut :D
Allerdings ist mir die Frage aufgekommen inwiefern sich der Versicherungsbeitrag über die Jahre verändert?
Ich habe mal geguckt...etwa 1.100-1.200,- würde die Versicherung jährlich kosten. Als Student ist das natürlich recht viel.
Ich weiß durch einen Bekannten, dass der Beitrag bei ihm um mehr als 50% gesunken ist (allerdings mit anderem Auto). Ist das bei dem Scirocco auch so?
Hat jemand Erfahrungen damit? Möglicherweise einen Scirocco Fahrer?
Danke schon mal im voraus für eure Antworten ;)
LG
4 Antworten
Ich weiß durch einen Bekannten, dass der Beitrag bei ihm um mehr als 50% gesunken ist (allerdings mit anderem Auto). Ist das bei dem Scirocco auch so?
also der Grundbeitrag ist von der Typklasse des Autos abhängig u.v.a. Merkmalen wie Fahrerkreis, Kilometerleistung im Jahr, Erstzulassung, Garage usw. usw.
Typklassen-EinstufungDas Risikoprofil jedes Fahrzeugs - Unfallhäufigkeit, durchschnittliche Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungskosten - lässt sich an seinen Typklassen ablesen. Jedes einzelne Modell hat je eine Typklasse für Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko. Je höher die Typklasse, umso teurer die Versicherungsprämie. Die Kfz-Haftpflicht kennt Typklassen von 10 bis 25, die Kasko von 10 bis 35. Die Typklassen werden einmal jährlich vom Gesamtverband der Versicherer aktualisiert und gelten dann ab dem 01. Januar des Folgejahres.
Nachzulesen in autokostencheck.de unter "Kfz-Versicherung" https://www.autokostencheck.de/autoversicherung/
wie z.B. Kfz-Haftpflicht +Vollkaskoschutz:
oder hier als Beispiel die Kfz-Haftpflicht + Teilkaskoschutz:
Ob und wie der Beitag bzw. die Versich.prämie fällt mit den schadenfreien Jahren (bzw. steigt bei Schadenfällen), hängt in erster Linie von der jeweiligen Rabattstaffel laut dem Schadenfreiheitsrabatt-System des Versicherers ab:
In der SF 0 für Fahranfänger beträgt z.B. der Beitragssatz zwischen 80% bis max. 110% in der Kfz-Haftpflichtversicherung - je nach Versicherer - und in der SF 1/2 für Zweitwagenregelung über die Eltern nur noch zwischen 60% bis max. 85% in der Kfz-Haftpflicht!
Schon nach 1 schadenfreien Jahr bessergestuft sind dies in SF 1 nur noch zwischen 50% bis max. 75% Beitragssatz je nach Gesellschaft ;-)
Gruß einer ehem. Versich.maklerin
PS: Die Typklassen findest du in dem Link hier in http://www.autoampel.de/


... wer eben noch nie ein Fz. versichert hat, beginnt meist mit SF-Klasse 1/2.
Je nach Alter vom VN gibt es aber z.B. die ZFR über Papi oder Mami mit Beginn SF-Klasse 4 und rd. 49% Beitrag, so beim Marktführer, wenn sie schon irgendwo ein Fahrzeug versichert haben.
Einfach somit mal rechnen, viel Glück.
Je nach Alter vom VN gibt es aber z.B. die ZFR über Papi oder Mami mit Beginn SF-Klasse 4 und rd. 49% Beitrag, so beim Marktführer, wenn sie schon irgendwo ein Fahrzeug versichert haben...
Stimmt so leider nicht: nicht i-wo muß schon ein Fahrzeug versichert sein, sondern bei der HUK bereits versichert und die Einstufung SF 4 gibt es nur für Fahrer ab 23 Jahren!!!
... irgendwo, so die Spielregeln ab 01.01.2020, und je nach Alter, habe ich geschrieben.
... zudem, getrennte Halter/VN wird nicht mehr mir höherem Beitrag unterlegt. Schön, wenn das Autohaus noch Halter bleiben muss oder Papi und Kind oder Tante und so.
Auch Oldtimer werden versichert, Kasko mit Wiederbeschaffung ist ab 01.01. möglich.
Habe ich (leider) schon alles nachgerechnet. Dennoch kaum Unterschied im Preis ;)
... Stiftung Wartentest sagt, gewaltige Unterschiede. Und selbst mit rd. 75 % oder über Mutti mit 49% kann nicht kaum sein, da bin ich mir sicher.
Und die nächste, bessere SF-Klasse kommt am 01.01.2021 (bei seriösen Versicherungen), und dann geht es hoch bis zur SF-Klasse 50, halte also durch!
Okay, alles klar. Ich werde das nochmal nachrechnen, danke dir!
Fährst Du jahrelang unfallfrei dann sinkt der Beitrag enorm, auch teilweise weit unter die von Dir genannten 50%.
danke erstmal für dein comment. Klar, das stimmt. Nur wollte ich fragen, ob der Beitrag bei einem Scirocco genauso schnell sinkt wie zb bei einem Renault Clio? Ich habe die frage evtl. etwas ungenau gestellt :D
Er sinkt genauso schnell, nur die zu zahlenden Beiträge sind halt anders, da der Clio eventuell in eine andere Typklasse eingestuft wird.
Also der Beitragssatz in % ist nicht vom Auto abhängig, sondern nur von deinen schadenfreien Jahren: siehe hierzu mal die AKB (Allg. Kraftfahrtbedingungen) eines Versicherers unter "Tabellen zum Schadenfreiheitsrabatt-System":
z.B. hier in dem Link ab Seite 22: https://www.huk.de/content/dam/hukde/dokumente/produkte/allgemeine_versicherungsbedingungen_kfz.pdf
...auch teilweise weit unter die von Dir genannten 50%
Seit der Einführung des neuen u. auf SF 35 erweiterten Rabattsystems in 2012 bieten alle Versicherer nur 20% Beitragssatz an bei 35 und mehr schadenfreien Jahren - manche sogar noch weniger - siehe Beispiel HUK ;-)
... bei schleudermaxe sinkt der Beitragssatz sogar bis auf 16% vom Grundbeitrag bei 50 schadenfreien Jahren... ha-haa-haaa ;-)
... das kann nicht stimmen, denn der ist keine Versicherung, kann somit keine 16% einräumen.
Klar - hast mal wieder Recht - aber als Versich.vermittler hättest du die Möglichkeit hierzu... ;-)
Der Schadensfreiheitsrabatt hat nicht mit dem Autotyp zu tun. Die Prämie kann sich im Laufe der Jahre sogar bis auf 25 % reduzieren. Andererseits steigt auch die Grundprämie von Zeit zu Zeit.
Der Fahrzeugtyp wird durch die Typklasse definiert. Auch diese kann sich irgendwann ändern, wenn mit diesem Fahrzeug unverhältnismäßig teuere Schäden verursacht werden.
Deine Frage ist also nicht so einfach zu beantworten.
Die Prämie kann sich im Laufe der Jahre sogar bis auf 25 % reduzieren...
Lieber DerHans, als "alter Hase" im Versich.geschäft solltest du doch noch wissen, daß mit der Einführung des erweiterten Rabattsystems in 2012 die 20% Beitragssatz obligatorisch sind ab 35 schadenfreien Jahren (gegenüber dem alten Rabattsystem mit 30% Beitragssatz und ab 25 und mehr schadenfreien Jahren)!
Alles klar, vielen dank!