Vorteil und nachteil vom Wellenschliff beim Taschenmesser
Hi, wollte mal fragen ob sich einer mit dem Wellenschliff bei Taschenmessern auskennt.z.b. victorinox forester one hand. Kann man mit dem auch schnitzen? Ich bedanke mich schon mal im Voraus:

4 Antworten
Wellenschliff an Klingen ist dann von Vorteil, wenn man z.B. häufiger Paketbänder, Seile oder ähnliches schneiden muss. Ausserdem bleibt eine Wellenschliffklinge länger scharf, da sich zuerst hautsächlich die 'Spitzen' abnutzen und die 'Täler' scharf bleiben.
Falls eine Wellenschliffklinge alllerdings irgendwann mal stumpf ist, ist es wesentlich schwieriger sie zu schärfen als bei einer Klinge mit glattem Schliff.
Zum Schnitzen sind Wellenschliffklingen ungeeignet. Bei dem von Dir genannten Modell sind allerdings die ersten paar Zentimeter der Klinge (direkt am Griff) glattgeschliffen, damit kann man (notfalls) etwas schnitzen.
Schneide mal ein Brot mit einer Säge und dann säge einen Baum mit einer geraden Klinge....
Wellenschliff macht Sinn bei einer Heckenschere, da mehr Schneidfläche. Es macht keinen Sinn bei einem Taschenmesser.
Irgendwie widersprichst Du Dir da. Das mit der größeren Schneidfläche stimmt nämlich - aber das trifft dann auch bei einer Taschenmesserklinge zu, d.h. bei gleicher Klingenlänge hat man eine längere Schneide, und das ist auch bei einem Taschenmesser nicht so verkehrt.
Wellenschliff ist gut zum schneiden, nicht zum Schnitzen !