Opinel oder Schweizer Taschenmesser?

3 Antworten

Kommt darauf an, wofür genau.

Die Opinel-Klingen sind relativ dünn (Was sie schön schneidfreudig aber an der Schneide auch empflindlicher macht). Und sie sind, in Deinem Fall, auch rostend, mit allen Nachteilen die das so mit sich bringt.

Außerdem quellen die Opinel-Griffe in der Regel auch, weil sie aus unbehandeltem Holz sind. Sie können also gerne mal "klemmen", wenn sie in feuchter Umgebung sind.

Wenn es schon "kultig" sein soll, warum nicht sparen und ein edles, gut gearbeitetes und selber im Laden ausgesuchtes (weil jedes ein Einzelstück ist und sich unterschiedlich anfühlt) Laguiole-Messer? (Hier mal ein Video zum "anfixen".)

Wenn es hingegen als alltägliches Werkzeug dienen soll, das auch mal "herangenommen wird" und dabei "entsprechende Spuren abbekommt", dann ein Schweizer Taschenmesser. Das ist nicht so teuer und kann jederzeit durch ein gleichartiges Exemplar ersetzt werden (anders als ein handgearbeitetes Einzelstück).


Dadamien86908  08.09.2024, 18:03

Kleiner Hinweis bei dem Markenname:

Ich denke du meinst diese Messer:

https://www.knivesandtools.de/de/pt/-forge-de-laguiole-9cm-wacholderholz-matt-129inge.htm?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwlvW2BhDyARIsADnIe-InkdASUGyQAsmcQxZW5oEJE8Id-Jm3MZqmaDu3ntRifr0kQYWM8CIaAtzfEALw_wcB

Das ist nur leider kein geschützter Begriff. Es wird auch sehr viel billig Schrott unter dem Namen verhökert.

Forge de Laguiole, ganz wichtig.

Geil, jetzt hab ich hier auch mal klug geschissen, die 14 Jahre Outdoor Einzelhandel haben sich doch gelohnt 🥳

Waldmensch70  08.09.2024, 18:22
@Dadamien86908

  

Da Du es schon selber ansprichst...

Das ist nur leider kein geschützter Begriff. Es wird auch sehr viel billig Schrott unter dem Namen verhökert.

Das ist leider richtig. Daher würde ich auch nur eines der betreffenden französischen Messerschmieden kaufen, die dort vor Ort diese Messerform herstellen.

Das muss aber nicht unbedingt heissen...

Forge de Laguiole

… denn das ist nur eine davon.

Meiner persönlichen Erfahrung nach sind andere Hersteller da sogar besser. Ich bevorzuge da z.b. welche von Laguiole en Aubrac. Oder auch Fontenille Pataud.

Aber es gibt ja auch noch jede Menge andere Firmen die "echte Laguiole-Messer" herstellen, wie z.b. Le Fidele, Honore Durand, Claude Dorzome, …

   

Geil, jetzt hab ich hier auch mal klug geschissen, die 14 Jahre Outdoor Einzelhandel haben sich doch gelohnt

Ja, auf jeden Fall, ist ein wichtiger Hinweis von Dir für die Mitleser gewesen. 😉

   

Dadamien86908  08.09.2024, 18:58
@Waldmensch70

Siehste, da hab ich das selbst sogar noch durcheinander gebracht. Messer waren immer so ein großes Feld, da passierte es nicht selten, dass der Kunde mehr wusste als Verkäufer.

Das Thema hat echt gedauert ^^

Das kommt drauf an was ich machen will.

Opinel würde ich immer für den "groben" Gebrauch nutzen. Die Klingen sind zwar von beiden Messern gut, aber eben auch nicht unzerstörbar.

Aber Opinel Messer sind erheblich günstiger, wenn wir jetzt von einem vernünftigen Schweizer als Vergleich ausgehen. Das bietet dann allerdings auch viele andere Funktionen.

Das kommt da auf den Bedarf an.

Ich selbst bin keine Messer-Fetischistin. Ich mache immer gern Werbung für das Victorinox Forrester oder seinen kleinen unscheinbaren Bruder, das Victorinox Camper.

Das ist sehr unprätentiös und macht nichts her, aber ich bin eben nun mal ein Mädel... ;-)