Vierfeldertafel Stochastik?

1 Antwort

Hallo,

mit der S-Bahn ist er in 60 % aller Fälle pünktlich.

Insgesamt ist er in 80 % der Fälle pünktilich.

Pünktlich mit S-Bahn geteilt durch pünktlich überhaupt ist gleich
0,6/0,8=3/4 oder 75 %.

Wenn er pünktlich war, ist er mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 % mit der S-Bahn gekommen.

Herzliche Grüße,

Willy


Willy1729  11.01.2022, 11:39

Die Angabe mit den 60 % ist Dein Problem. Du beziehst es wahrscheinlich auf 60 % aller S-Bahnfahrten, so daß er in 0,7*0,6=0,42, also 42 % aller Fälle dann pünktlich wäre, wenn er mit der S-Bahn käme. Dann blieben aber noch 38 % übrig, an denen er ohne S-Bahn pünktlich wäre.

Er kann aber nicht zu 38 % ohne S-Bahn pünktlich sein, wenn er nur zu 30 % anders als mit der S-Bahn zur Schule kommt.

Die 60 % können also nur bedeuten, daß er die S-Bahn genommen hat und auch pünktlich ist, so daß noch 20 % Wahrscheinlichkeit übrigbleiben, daß er mit einem anderen Verkehrsmittel pünktlich war.

So geht die Tafel dann auch auf.

1
72BreFe 
Fragesteller
 11.01.2022, 12:18
@Willy1729

Vielen Dank für Deine Antwort.

Genau, ich habe die 60% auf die S-Bahnfahren bezogen, weil da z.B. nicht "in 60% aller Fälle ist er mit der S-Bahn pünktlich" steht. Dann hätte ich das genau so gemacht, wie du es vorgeschlagen hast. Ich habe den Satz dann aber als "in 60% der Fälle (in denen er die S-Bahn nimmt)..." interpretiert. Ich habe auch ein Lösungsbuch zu dieser Aufgabe, in dem das ausgelegt wurde, wie ich es auch gemacht hätte. Also (0.6*0.7)/0.8 als Wahrscheinlichkeit dafür, dass er, wenn er pünktlich war, die Bahn genommen hat.

Wegen dem Baumdiagramm, was ich dann noch aufstellen wollte war ich dann verwirrt.

0
Willy1729  11.01.2022, 13:29
@72BreFe

Dann funktioniert das Ganze aber nicht - auch nicht mit einem Baumdiagramm.

Der Aufgabensteller hat die Frage nicht ganz durchdacht. Mit diesen Zahlen kommst Du auch bei einem Baumdiagramm auf falsche Werte, wenn sich die 60 % nur auf die Bahnfahrten beziehen.

1