Vermieter ist im Urlaub. Wie kündige ich?
Hallo Leute, ich hab ein Problem und zwar hab ich heute eine Kündigung geschrieben von meinem Mietvertrag und wollte es meinem Vermieter geben. Leider habe ich erfahren, dass er heute in den Urlaub gefahren ist und erst nächsten Monat zurückkommt.
Was kann ich jetzt tun, dass die Kündigung trotzdem wirksam ist? Je später er kommt, desto später ist der Auszugdatum
4 Antworten
Mit einer schriftlichen Kündigung per Einwurfeinschreiben an die postalische Adresse des Vermieter läuft die Kündigungsfrist ab Zustellung.
Per Einschreiben ginge auch, auch wenn er die Zustellung nicht in Empfang nehmen kann.
Naja, das klassische Übergabe-Einschreiben (ob mit oder ohne Rückschein) hat da aber einen Nachteil: Wenn der Empfänger oder dessen Bevollmächtigter das nicht annimmt bzw. im Rahmen der Abholfrist abholt gilt es als nicht zugegangen und damit hat der Absender dann Pech gehabt. Sowas sollte man nur nutzen, wenn es z.B. um Schreiben geht, die im Falle einer Nichtabholung besser wieder zurück an den Absender gehen (SIM-Karten, Schecks etc.). Kündigungen immer per Einwurf-Einschreiben mit Zustellnachweis. Die kommen auch ohne Bestätigung an und sind genau so rechtswirksam wie die persönliche Übergabe oder der Standardbrief, aber bieten halt den Nachweis über Zugang und Zeitpunkt desselben. Eine Unterschrift ober Bestätigung braucht es bei einer Kündigung niemals. Durch den Zustellnachweis ist der Zugang auch nicht mehr abstreitbar.
Du wolltest sie dem Vermieter geben? Das klingt so, als wohne er im gleichen Haus wie du oder zumindest in der Nachbarschaft.
Dann kannst du das Kuendigungsschreiben auch ganz einfach in den Briefkasten des Vermieters werfen oder von einem Boten dort einwerfen lassen. Machst du es selbst, nimm einen Zeugen mit und protokolliere den Einwurf mit Datum und Uhrzeit. Macht es ein Bote, soll dieser den Einwurf protokollieren (Zeuge ist dann der Bote selbst).
Idealerweise sollte der Zeuge bzw. der Bote auch den Inhalt des Schreibens kennen und somit bezeugen koennen.
Sicherer kann das Schreiben kaum zugestellt werden.
Du musst nur dafür sorgen, dass deine Kündigung rechtzeitig in den Machtbereich des Vermieters kommt. (Einwurfeinschreiben) Dass er in Urlaub fährt, ist NICHT dein Problem.
EINWURF-Einschreiben. Wenn der Vermieter seine Post nicht öffnen lässt, ist das seine eigen Schuld.
Ich würde es per Post senden per Einsenden, dann zählt das Datum der Post
Bedeutet das also wenn ich die Kündigung per Einschreiben schicke.
dass die Kündigung wirksam ist, sobald der Brief eingeworfen ist und nicht erst dann, wenn er diesen Brief öffnet?