Unzufrieden mit meinem leben, viel zu viel geld rausgeworfen was machen?

6 Antworten

Die Definition von Hobby ist es, minimale Ergebnisse mit maximalen Einsatz zu erzielen. Dafür macht es Spaß. soweit, erstmal so gut. Du machst da nichts falsch.

Dein Fehler fängt dann an, wenn du dir kein Limit setzt. Meine Frau und ich geben z.Zt. nur ca. 65% unseres Nettoeinkommens tatsächlich aus. Da sind dann schon 5% "sinnlose" Hobbyausgaben mit dabei. Zugegeben, meine Hobbies sind sehr viel kostensparender als deins. Die Industrie weiß um die "gier" der Schrauber und dreht sie Preisschraube hoch, wie Apple die Preise seiner iPhones. Ich frage mich immer, warum Bremssättel rot lackiert sein müssen, bremsen die dann besser?
Ich schreibe, da wird nur alle paar Jahre ein Lektor fällig und regelmäßig ein Softwareupdate. Das zweite Hobby kostet auch mehr Zeit als Geld. Ich baue mir einen Computer. Nicht aus Komponenten, die ich im PC-handel gekauft habe, sondern aus Transistoren. Ich baue alles alleine. Bisher habe ich ca. 25000 davon verlötet und der "Computer" kann bisher nicht mehr als bis 64 zu zählen.

Gebe nicht mehr als ein bestimmten Prozentsatzes des Nettos für aus und wenn was teuerer ist, dann spare halt.

BTW: Ich bin der Meinung, dass du ein totes Pferd reitest. Autobesitzer werden wohl bald wie Aussätzige behandelt werden. Außerdem verstehe ich auch nicht, was daran so toll ist, die Karre soll mich sicher zur Arbeit bringen, mehr nicht. Ich will damit nicht deine Interessen herabwürdigen, sie sind mir aber nicht zugänglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

nonotme  25.12.2021, 22:47

Das ist der Punkt: du hast andere Hobbies als er und er ist gewillt, mehr dafür zu "opfern" als du. Und Computer-Nerds werden schon jetzt wie Aussätzige behandelt. (Scherz, Mann!)

0
KaePie  25.12.2021, 22:55
@nonotme

Er lebt über seine Verhältnisse, hat es aber erkannt.

0
nonotme  25.12.2021, 23:46
@KaePie

Korrekt. Das ist so; die Eltern sagen "lass das !", du denkst dir "ich weiss es besser". Leider musst du erst selbst auf die Nase fallen, nur dann tritt ein nachhaltiger Lerneffekt ein. Schade eigentlich. Aber so entwickelt man sich.

1
KaePie  25.12.2021, 23:47
@nonotme

Das ist das Leben. Wäre ja doof, wenn man alles zur Geburt schon weiß und kann.

0

Find ich super! Mach, woran du Spass hast, binden und Kinder haben kannst du trotzdem. Geld ist nur Geld. Und bieten kannst du dich selbst und deine Liebe und Fürsorge.

Ich höre raus, dass du nicht aufhören möchtest mit der Schrauberei, also ist es dir wichtig. Du möchtest aber auch Familie, Kids und so. Also find die Balance zwischen beidem, womit du dich wohl fühlst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn es keinen Ertrag bringt, ist es ein teurer Zeitvertreib. Du musst selber bewerten, ob Du das Dein Leben lang machen willst, was offenbar nicht der der Fall ist.

a: Du machst das weiter, dann wirst Du ordentlich an die Wand fahren. Wirst mit 60 immer nur an Autos geschraubt haben, aber das Leben ist weitestgehend an Dir vorbeigegangen. Wirst in einer Mietskaserne leben, hast Aussicht auf eine niedrige Rente und bist nicht glücklich.

b: Du wandelst das Hobby so um, dass es Dir Geld bringt. Wenn Du in der Lage bist, richtig ausgefallene Dinge zu bauen, dann lass Dir das ordentlich bezahlen. Dann macht es nicht nur Spaß, sondern sichert Dir ein gutes Leben. Ideal wäre es, wenn Du es auf dieses Niveau schrauben könntest:

https://www.youtube.com/watch?v=rljndqEaDZQ

Oder Du lässt von einem auf den anderen Tag alles sausen und kümmerst Dich darum, dass Geld verdient wird. Das Leben ist so vielfältig, dass es schade wäre, immer nur einen einzigen Aspekt kennengelernt zu haben. Vielleicht entdeckst Du dann auch mal andere Freuden oder Talente in Dir.

"da ich das projekt dass ich gerade angefangen hab zuende machen muss. dann hab ich nochmal ein auto dass mus man ganz neu restourieren und so. es ist auch so peinlich. es macht mich einfach unzufrieden."

"ich weiß es ist nicht ok so viel geld zu investieren. solangsam hab ich es gemerkt dass es scheiße ist. ist aber auch mein hobby, des ich nicht so aufgeben möchte."

Das Geld ist erstmal dahin - abhaken.

Wieviel Geld Du in Dein Hobby steckst, ist Deine Sache und maximal die deiner Freundin.

Deine eigene Unzufriedenheit kannst aber nur Du selber ändern.

Du hast drei Möglichkeiten:

- keine Familie gründen und weiter das kosten- und zeitintensive Hobby pflegen.

- Familie gründen und das Hobby hinten anstellen

- einen anderen Job suchen, der genug Geld für Hobby und Familie liefert (wobei Zeit natürlich eine andere Frage ist)

Du musst das selbst entscheiden, aber ich geb Dir ein paar Gedankenanstöße mit:

Wenn Du mit 80 auf dem Sterbebett liegst und auf Dein Leben zurück schaust - welches Leben würde Dich zufriedener stellen? Mit Kind, Familie oder ohne?

Was sind das für Freunde, die ausschließlich über das Hobby mit dir verbunden sind? Wären richtige Freunde nicht die, die auch dann für dich da sind, wenn sich die Prioritäten in Deinem Leben ändern? Dich unterstützen, z. B. indem sie Dich an ihren Projekt mitschrauben lassen?

Spricht etwas dagegen, ein paar Jahre die Schrauberei hinten anzustellen?

Die Antworten kannst du nur dir selber geben.

Hast du das schonmal mit deiner Freundin besprochen?

Evtl könnt ihr ja einen Deal ausmachen vonwegen "Hier ist ein Bankkonto da tun wir jeden Monat Betrag XY drauf den wir für Werkstatt / Teile usw ausgeben und der rest davon Wandert in Wohnung und Familienplanung.


nnryan 
Fragesteller
 20.12.2021, 21:19

ja des geht auch und ist ne gute idee, werde ich mal ansprechen danke.

ja sie will ein baby ich auch aber es wird halt mit dem geld knapp

0
Nonameguzzi  20.12.2021, 21:21
@nnryan

Dann setzt euch ein Limit. Macht evtl noch das eine Teure Projekt fertig und richtet danach mal 2 oder 3 Billigere Autos her und macht etwas Gewinn...

Aber das Wichtigste wirds sein einfach mal Abend entspannt beim Zusammensitzen und Fernsehen anfangen darüber zu Quatschen.

2
KaePie  20.12.2021, 21:52
@nnryan

Nicht sauer sein: Aber wenn am Ende des Monat das Geld knapp ist, dann lebst du/ihr über deine/eure Verhältnisse.

2