Unterschied Kappzaum und Longierhalfter?
Ich habe mir auf den Flohmarkt ein Longierhalfter gekauft. Was ich nicht wusste. Dachte das ist ein Kappzaum. Könnte mir einer mal der Unterschied erklären. Beim Kappzaum ist mir das Backenstück (Schnalle) aufgefallen.
3 Antworten
Sind in der Regel auch artverwandte der Kappzäume für Billigreiter. Gibt es ja schon für unter 20 Euro.
Leder und oder Metalleinlagen werden in der Regel eingespart. Auch ist die Anpassbarkeit oft reduziert, Schnallen kosten halt Geld.
Ein "Longierhalfter" ist eine schwammige möchtegern Art, allerdings für keine korrekte Arbeit nutzbar. Liegt schlecht am Pferde kopf, verrutscht, gibt schwammige Hilfen und sitzt allgemein sehr locker und wirktabsolut unpräzise. Letztendlich ist es Schrott für die Masse.
Ein passender (!) Kappzaum ist idealerweise aus Leder, mit Oder ohne Naseneisen, hat definitiv einen Ganaschenriemen, verrutscht nicht und sitzt fest am Kopf, ohne einzuengen.
Wirkt schwammiger u. unpräziser, liegt oft nicht richtig am Pferdekopf.