Tretlager reparieren (Fahrrad)?
Hat jemand zufällig eine Ahnung, ob man sowas selbst machen kann oder was das kostet?
Beim Treten fühlt es sich total ausgeleiert an...
4 Antworten
Man tauscht die aus. Es gibt verschiedene. Früher saßen sie immer innen unten im Tretlagergehäuse, heute sind die Lager auch oft von außen angeschraubt. Zwei einzelne Lager sind das dann.
Die Innenlager kann man heute nicht mehr auseinander nehmen und selber warten. Es sind Patronen, die man wechselt. Es gibt verschiedenen Typen und Normen.
Das sind die Hollowtech-Lager , die von außen aufgeschraubt werden. Hat man an teureren Rädern.
In jedem Fall braucht man den richtigen Schlüssel. Bei den klassischen Innenlagern ist das meist der Shimano-Vielzahn. Die Kurbeln müssen aber vorher runter. Brauchst du einen Kurbelabzieher für.
Für die außen liegenden Lager brauchst du so einen Schlüssel.
Es geht oft sehr schwer. Ohne eine Vorbehandlung mit z. B. WD-40 fange ich gar nicht erst an. Die Drehrichtung ist auch nicht immer eindeutig vorgegeben. Dafür sind die Lager billig. 10 Euro - mehr kosten die meistens nicht.
WD-40 (das klassische WD-40, es gibt auch spezielle) ist ein Kriechöl wie z. B. auch Ballistol oder Caramba. Es kriecht in die Gewinde. löst dabei Rost. Man bekommt Schrauben damit auf und sogar in ihren Hüllen fest gerostete Schalt- und Bremszüge bekommt man damit wieder gangbar.
Wenn es geht, nehme ich das hautfreundlichere Ballistol, denn das WD-40 zieht mir auch das letzte bisschen Fett aus der Haut. Kriechöle sind nicht zum Schmieren geeignet, sondern zum Rost lösen und Reinigen.
Danke für das Sternchen.
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen!
Vielen Dank für die genaue Anleitung. Kann ich ja mal so an meinen Mann weitergeben ;-).
Kommt auf das Lager an. Ein älteres Konuslager kann man reparieren (aufmachen, reinigen, ggf. Kugeln ersetzen/ergänzen, fetten und wieder ordentlich einstellen)
Leider sind moderne Tretlager fast immer mit Industrielagern ausgestattet, dann kann man nur noch das ganze Tretlager tauschen (Kostenpunkt: ab ca. 10€).
Mein Mann sagt, er hat nichts gefunden wie man da etwas aufschrauben kann...wie kommt man denn da dran? Das Rad ist so eine Art Hollandrad...
@ Divanikima:
Tretlager reparieren (Fahrrad)? Hat jemand zufällig eine Ahnung, ob man sowas selbst machen kann oder was das kostet?
Also - ich habe seit meinem 7. Lebensjahr meine Fahrräder stets selbst repariert - auch Tretlager, Lenkkopflager, Freilauf am Hinterrad und Gangschaltungen (Nabe und Kette)...
Hatte vorher immer meinem Vater über die Schulter geschaut, wenn der seinen Drahtesel repariert hat...
Bei Tretlagen brauchst Du aber höchstwahrscheinlich einen passenden Spezialschlüssel, um es überhaupt ausbauen zu können.
Bei den alten Rädern (so aus den 60ern, wo die Tretarme noch verkeilt waren) sahen die "Schlüssel" noch so aus...
Beim Treten fühlt es sich total ausgeleiert an...
Das könnte an abgenutzten bzw. bereits herausgefallenen Kugeln der Lager liegen...
vielen Dank...mein Rad ist eher aus den 90ern, denke ich mal (hab´s gebraucht gekauft). Also wär´s wahrscheinlich gut einen Fahrradprofi aufzusuchen, denn ich bzw. mein Mann hab/t sowas nicht ;-).
Aus den 90ern? Da kommen verschiedene Schlüssel in Frage. Ein außenliegendes Lager wird es aber nicht sein. Du brauchst also auf jeden Fall einen Kurbelabzieher. Vielleicht ist es sogar noch ein ganz traditionelles Lager, dass man aufmachen, reinigen, neu fetten und einstellen kann.
...mein Mann hat es sich angesehen und meinte man muss es wohl austauschen...
Es ist billiger, es selber zu machen, auch wenn man diese beiden Schlüssel mit einrechnet.
o.k., danke. Das ist eine klare Aussage. Die Frage ist halt jetzt nur...woher weiß ich welcher dieser vielen Schlüssel der Richtige ist?
Dazu müssen zuerst die Kurbeln runter. Dann siehst du es.
Da bin ich mal auf Antworten gespannt, denn mein Tretlager fühlt sich "grieselig" an, so wie wenn ich meine Pfeffermühle drehe. /:
@ RubberDuck1972:
mein Tretlager fühlt sich "grieselig" an, so wie wenn ich meine Pfeffermühle drehe. /:
Das könnte ebenfalls an abgenutzten bzw. bereits herausgefallenen Kugeln der Lager liegen - oder auch Rost bzw. Schmutz...
Wenn du die Welle mit den Finger drehst, soll es sich so anfühlen. Ist auf jeden Fall ok. Hauptsache, es wackelt nicht. Erst dann muss es getauscht werden
...noch eine Frage: Was ist WD-40?