Tipps fürs Springen?

3 Antworten

Von Urlewas und bestätigt

Indem du am Takt in der Dressurarbeit arbeitest.
Wenn du da deinen Takt finden und erhalten kannst (in allen Gangarten, in allen Kurven, bei allen Tempowechseln) dann hast du es schon mal deutlich leichter deinen Rhythmus auch beim springen zu halten.
Dazu gehört auch, dass du dauerhaft mit einer angemessenen Körperspannung und dennoch lässig mit gehen kannst.
Der Antritt zum Sprung muss ebenso korrekt ablaufen.

Wenn du soweit bist kannst du mit deinem Trainer Übungen umsetzen welche dir helfen dein Rhythmus Gefühl und Distanz Gefühl zu schulen. Bspw eine (korrekt gemessene) Distanz von 6 Galoppsprüngen zu bauen, korrekt mit 6 durch, mit 5, mit 7. Viele Gymnastikübungen helfen auch.

Der Gedanke „ich muss aktiv aufstehen über dem Sprung“ ist absolut falsch. Wenn dein Trainer dies von dir verlangt dann Wechsel bitte den Trainer. Du gehst lediglich in der Bewegung mit, nicht davor und nicht dahinter. Damit ist nicht aktiv gemeint! Du lässt dich mitnehmen. Hältst deine Spannung und störst nicht, dann funktioniert es automatisch, ein für dich passender Sattel und eine passende steigbügellänge sind auch wichtig für dich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

Wenn du in der Dressur lernst , das Pferd nicht zu stören, wirst du es auch nicht stören, wenn es über Stangen läuft. Wenn du geübt hast, störungsfrei über Stangen zu reiten, wirst du auch seinen Bewegungen folgen, wenn es über Cavaletti geht. Kannst du Cavaletti störungsfrei bewältigen, ist es auch kein Problem, wenn das Hindernis etwas größer wird.

Carospferd hat es gut beschrieben.

Besser in der Dressur werden.

Am Pferd ,in der Zeit, mit dem Pferd.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut