Wie oft wird euer Pferd außer reiten bewegt?

Andere 36%
3x 27%
1x 18%
4x 9%
7x 9%
2x 0%
5x 0%
6x 0%

11 Stimmen

9 Antworten

Unterschiedlich. Je nachdem, wie viel freie Bewegung sie haben. Ist nur der Aktivstall offen, laufen sie täglich 18 bis 20 km. Haben sie die normalen Koppeln, kommen sie auf 20 bis 25 km. Ist im Herbst noch eine Heuwiese zusätzlich freigegeben, sind es über 25 km.

Im Aktivstall spielen und toben sie je nach Wetter mehr oder weniger.

Mir ist wichtig, dass sie oft genug tief durchatmen. Das Fluchttier muss seine Lunge regelmäßig bis ganz unten benutzen, sonst fängt es zu husten an. Das ist zwar in der Regel auch wieder lösbar, wenn es nur wegen flachen Atmens ist, aber warum nicht gleich dafür sorgen, dass man nichts lösen muss? 5 bis 10 Minuten Galoppade, egal, ob mit oder ohne Reiter wirken da Wunder. Deshalb sollte auch jeder, der Pferde selbstständig bewegt, weit genug ausgebildet sein, dass das Pferd im Galopp guten Durchsprung hat, ob frei laufend, an der Longe oder unter dem Sattel. Sonst geht die Galoppade auf Plätzen oder in der Halle auf Sehnen und Gelenke. Nicht gut durchspringende Pferde legen sich nämlich in die Kurve, überlasten die inneren Beine und überstrecken die äußeren.

Andere

Völlig unterschiedlich, vom Wetter abhängig jnd von sowohl Pferde als auch meine Laune.

Mal mehr Fokus auf Bodenarbeit, mal mehr auf Reizen. Mal mehr auf Gmynastik, mal mehr auf Ausreiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Bedarfsgerecht.

Abhängig was mit dem Pferd genau gemacht werden soll, wo es Probleme hat etc.

In der Regel wird mit den Pferden nur das gemacht, was nötig ist. Die Pferde sollen halt möglichst keine unnötige Bewegung auferlegt bekommen.

Dafür halt möglichst viel freie Bewegung durch die Haltungsform und aktive Bewegungsanreize.

Andere

Wir haben kein festes Programm. Hängt von der Tagesverfassung von mir und dem Pferd und vom Wetter ab.

Zur Zeit mache ich mit dem Pferd einen Bodenarbeitskurs bei dem ich alle 2 Wochen eine Unterrichtseinheit habe in der ich die neuen Lektionen bekomme. Daher übe ich diese Dinge jetzt vermehrt - also eigentlich immer wenn ich beim Pferd bin. 3 bis 5 mal in der Woche. Manchmal reite ich danach, manchmal wird noch longiert oder auch nur spazieren gegangen.

Zweimal pro Woche kommt noch die RB. Sie reitet meistens am Platz oder geht auch mal ausreiten.

Manchmal nehmen Freunde mein Pferd als Handpferd mit oder lassen ihn zusammen mit den Jungpferden am Platz laufen. Da ist er ein guter Lehrmeister da er auf Handzeichen trainiert ist und die Jungen dann eben einfach ihm nachlaufen.

Im Sommer tatsächlich fast 5-6x die Woche reiten, also Springen, Dressur, Ausreiten, Western alles mögliche… im Winter steht uns nur eine kleine Longierhalle zur Verfügung, dann 4-5x die Woche verschiedenste Bodenarbeit. Freispringen, longieren/freilaufen mit Stangen(cavalettis) doppellonge, langzügel, alles was einem so einfällt ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung