Schweif-mähnenspray
Hallo! Ich habe einen Haflinger mit längerer Mähne als RB. Und da er sich gerne wälzt und sich dadurch echt dreckig macht und seine Mähne verknotet und sein Schwef auch, wollte ich fragen ob es sinnvoll währe sich Mähnen-und Schweifspray zu kaufen? Da es ja nicht gut ist die Mähne jeden Tag zu kämmen und den Schweif sollte man ja auch eigentlich selten kämmen.
Danke schon mal im vor raus Lg
5 Antworten
Große Dreckklumpen bekommt man durch verreiben zwischen den Hände ganz gut in den Griff, Mähnen und Schweifspray bringt da gar nichts. Knoten muß man sowieso mit den Händen rausmachen, da jede Bürste und jeder Kamm nur Haare ausreisen. Außerdem muß das Pferd nicht sauber sein. Die einzigen Stellen die immer super sauber sein müssen sind Sattel und Gurtlage und auch hinter den Ohren sollte das Pferd sauber sein. Damit die Trense nicht scheuert. Das Pferd let sich in einem Offenstall nach dem reiten sowieso wieder in den Matsch und ist wieder dreckig.
Mähnenspray macht die Haare i.d. Regel kaputt und verklebt. Wenn man auf eine Show geht hat das vielleicht optisch einen Sinn aber fürs Alltagshobby vollkommen unnötig.
Also ich habe für mein Pferd das neutrale Mähnen und Schweif spray von Loesdau gekauft. Es kann nie schaden wenn man die mähne/den Schweif kämmt etwas spray reinzumachen, also obwohl ich mach nur spray rein wenn garnichts mehr geht aber so hört es sich ja bei deiner RB an ;) Also insgesammt es ist nicht teuer und wenn man es manchmal benutzt und nicht jeden tag kann es auch nicht schaden (das spray von Loesdau hält sich so um die 7 Tage in der mähne und dann ist sie auch kaum verklettet :D LG
Danke. Ich warte noch auf ein paar andere antworten und wenn das Spray so gut ist wie du sagst... Lg
Wenn der Besitzer der RB keine zu Verfügung stellt wird das wohl einen Grund haben....
Und dann kannst du als RB nicht einfach ohne Absprache Mähnenspray kaufen und verwenden.
Ich kämme Mähne und Schweif von meinem Tinker auch, wollte ich die verlesen, hätteich viel zu tun und wäre gut nochmal 1stunde länger am Stall
Guten Abend,
also bevor die Mähne meines Pferdes verzogen wird, sprühe ich sie auch mit Mähnen- und Schweifspray ein. Zum Kämmen der Mähne benutze ich eine Menschenhaarbürste, aus Gummi, die so nach innen geht, wenn man reindrückt. Die Spitzen der Mähne wird natürlich als erstes durchgekämmt, und nach oben hin gearbeitet.
Mit dem Schweif mache ich nicht allzuviel, ab und zu mal gründlich verlesen. Vor dem Verlesen sprühe ich den Schweif auch ein. Ansonsten wird vor den Reitstunden nur das Stroh, und der Dreck aus dem Schweif entfernt.
Schönen Abend noch :)
Danke! Also wo kaufst du denn dein Mähnen-Schweifspray?
Huhu!
Wenn das mit der Besitzerin abgesprochen ist, kann so ein Spray durchaus nützlich sein. Dabei erste Mähne oder Schweiß verlesen, einsprühen, trocknen lassen, mit einer weichen Bürste durchbürsten. Das sollte man auch nicht zu oft machen um dem Haar nicht zu schaden und zu viel rauszureißen, ein bis zwei mal im Monat reicht auch bei langen Mähnen. Empfehlen kann ich das Mähnenspray von Loevet.
Liebe Grüße
ich setze mal hinzu, da es der fragestellerin nicht bekannt zu sein scheint:
mähne und schweif werden VERLESEN, nicht gekämmt.