Synology Backup? - Active Backup?

1 Antwort

Symlinks werden tatsächlich so dargestellt, und nur dadurch, dass eine solche Datei im Dateisystem als Symlink markiert ist, weiß das System, dass es sich nicht um eine normale Datei handelt. Eventuell wurde auf ein Dateisystem restauriert, welches Symlinks nicht unterstützt?

Inkrementell Backups lassen sich auch mit rsync realisieren, aber benötigen extra Aufwand, z.B. durch Scripte. Inwieweit Synology dafür bereits Unterstützung anbietet, kann ich dir nicht sagen. Eine Methode ist, mittels hardlinks zu den Dateien im vollen Backup die inkrementellen Analoge zu erzeugen - damit befinden sich in den jeweiligen Inkrementen zwar Inoden für alle Dateien, aber tatsächliche Daten nur für unike Dateien.

Eine andere Möglichkeit, und eleganter, ist es, ein Dateisystem, welches schnelle snapshots zulässt, zu verwenden. OpenZFS oder btrfs wären Beispiele für solche Dateisysteme. Auch manche log-strukturierte Dateisysteme können dies.

btrfs sollte von Synology unterstüzt sein, schließlich machen sie ja selbst Reklame damit: https://www.synology.com/de-de/dsm/Btrfs

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

geheim007b 
Fragesteller
 02.04.2023, 15:58
Eventuell wurde auf ein Dateisystem restauriert, welches Symlinks nicht unterstützt?

ging aufs gleiche Filesystem, ein ext4. Auf der synology läuft btrfs. War jetzt suboptimal weil aufwendig wieder alles symlinks per hand erstellt werden mussten.

Theoretisch kann ich auch backuppc auf den synology installieren, hoffe nur dass es da direkt was eigenes gibt das vernünftig funktioniert. mal weitersuchen

0
Bushmills145  02.04.2023, 16:02
@geheim007b

Wenn schon btrfs drauf läuft, dann mach damit doch periodische snapshots - das geht echt fix, so im Millisekundenbereich für's komplette Dateisystem. Damit wird für jeden snapshot das komplette Dateisystem mit allen Dateien von dem Zeitpunkt dargestellt, ohne Duplikation von Dateien. Womit rsync dann lediglich den aktuellen Zustand mit den anderen Geräten synchronisieren muss.

Snapshots über Zeit auszudünnen würde Sinn machen, sonst werden es zuviele. Also letzten Tag stündlich, letzte Woche täglich, letzten Monat wöchentlich, letztes Jahr monatlich, so was. Und dann noch einen pro Jahr.

0
Bushmills145  02.04.2023, 16:08
@geheim007b

Auch für die Geräte der Quelle der Backups können snapshots Sinn machen: Das Problem, wenn Dateien verändert werden, während ein Backup läuft, und ein Satz Dateien dann nicht mehr richtig zusammenpasst, kennst du bestimmt. Lösung: Snapshot machen, dann den snapshot backuppen. Währenddessen können Dateien beliebig verändert werden - denn die Version in den snapshots ändert sich ja dann nicht mehr. Nach Backup kann der snapshot dann einfach wieder gelöscht werden.

0