Super Plus bei 2003 Golf IV 1.4 16V?
Hallo,
wir waren letztens in Frankreich besser gesagt im Disneyland mit meinem Golf IV. Für die Rückreise musste ich natürlich volltanken und stand dann da. Entweder gabs E10 oder 98Super. Bis wir mal ne kleine Tanke gefunden hatten die 95er hatten, war die schlechte laune gross😂
Im Tankdeckel steht 91/95 (Nur Bleifreies Benzin)
Jetzt lese ich aber dass 98 kein problem gewesen wäre.
Mein Schrauber sagt aber „Bloß kein Super Plus! E10 darfst du abwr fahren nur nicht permanent.“ Im Internet berichten welche sogar von „verbesserungen“ wie mehr reichweite und mehr end Km/H. Wobei es mir garnicht darum geht wie schnell oder wie weit ich komme. Bleibe eh bei 95 da billiger. Aber wäre es im grunde möglich gewesen Sp98 zu tanken?
Bin grade etwas überfragt und weiss nicht wem ich glauben soll. Leider hab ich kein Handbuch mehr und nur die Plakette im Tankdeckel bzw den Aufkleber.
und der sagt halt 91/98. Hab halt echt kein bock auf nen Motorschaden o.Ä
Baujahr 2003
1.4 16V
Evtl kann mir hier ja jemand mehr sagen.
4 Antworten
Super Plus bei 2003 Golf IV 1.4 16V?
Kann man machen, wenn man zuviel Geld hat. Bringen tut es bei diesem Motor unter Garantie nichts, denn die Zündanlage ist auf Normalbenzin (91 Oktan) ausgelegt. Bereits Superbenzin (95 Oktan) ist also im Grunde genommen für diesen Motor übertrieben.
Mein Schrauber sagt aber „Bloß kein Super Plus! E10 darfst du aber fahren nur nicht permanent."
Dein Schrauber hat keine Ahnung, ärgerlich zu sehen, wie viele meiner Berufskollegen (bin ebenfalls Kfz-Mech.) vollkommenen Unsinn schwafeln. Da fragt man sich schon, was die in 3,5 Jahren Lehrzeit gemacht haben - nur Ölwechsel und Reifenmontage?
Grundregel: Eine höhere Oktanzahl geht immer, vollkommen gefahrlos. Nur eine zu geringe Oktanzahl kann schädlich sein, weil es dann zum Klopfen kommen kann. Und bei genau diesem Motor ist seitens des Herstellers auch Kraftstoff mit erhöhtem Ethanolanteil (E10) zugelassen. Nur die FSI - Motoren (Direkteinspritzer) durften kein E10 tanken, ich meine mich auch erinnern zu können, dass die, zumindest zeitweise, auf 98 Oktan (Super Plus) ausgelegt waren.
Normalbenzin mit 91 Oktan gibt es nicht mehr, ja. Daher mein Hinweis, dass für diesen Motor bereits Superbenzin besser als nötig ist.
Verbrauchsangaben bei diesem Motor sind auf Wikipedia in Superbenzin (95 Oktan) angegeben.
Beim FSI in Super+.
Der Golf 3 lief teilweise noch auf 91 Oktan Normalbenzin. Aber das ist auch schon 30 Jahre her.
Aber wäre es im grunde möglich gewesen Sp98 zu tanken?
Jeder Motor, der E10 bzw. 95 verträgt, verträgt auch Super 98. Super 98 enthält maximal 5 % Alkohol, oft gar keinen und hat einen etwas höheren Brennwert (Energiegehalt) und eine bessere Klopffestigkeit, kostet aber auch etwas mehr.
Bist Du Dir bzgl. des Brennwerts sicher? Denn mein Kenntnisstand ist, dass SP etwas weniger Brennwert als S hat.
Bist Du Dir bzgl. des Brennwerts sicher?
Nein. Aber ich habe messerscharf geschlossen: weniger Alk führt zu höherem Heizwert.
Solange du kein Diesel tankst, kannst du nichts falsch machen ;-)
Du dürftest Benzin, auch als Normalbenzin bekannt, mit 91 Oktan tanken, Super mit 95 Oktan, Super Plus mit 98 Oktan und die "Premiumkraftstoffe mit Phantasie-Namen", die dann mindestens 100 Oktan haben.
Je höher die Oktanzahl ist, je höher ist die Klopffestigkeit aber ob die hohe Klopffestigkeit erforderlich ist, weiß der KFZ-Hersteller, der das Fahrzeug konstruiert hat, dem man deshalb eine entsprechende Kompetenz unterstellen kann und der ja auch entsprechende Kraftstoff-Empfehlungen abgibt.
Ich habe hier keine Liste mit E10-Freigaben zur Hand, kann dir deshalb nicht sagen, ob dein Auto E10-verträglich ist.
LG
Super+ schadet nichts, bringt deinem Motor aber auch nichts.
SUPER 95 E10 reicht völlig aus
Jaa gut, aber 91 bekommt man ja i.d.r nicht mehr. Hab ich zumindest nicht gesehen.
also um das zusammen zu fassen.
super Plus ist kein problem, sollte aber nicht die Regel sein? 😁