Einfacher und günstiger: Einen gebrauchten Motor (Moped/Motorrad) verwenden.

Wäre doch doof wenn ihr da viel Arbeit reinsteckt - und dann fliegt euch der ganze Kram um die Ohren.

...zur Antwort

Spricht nichts dagegen.

Ist zwar etwas lauter - aber nicht auf dem Level einer Krawall-Tüte aka illegaler Sportauspuff.

War früher Stand der Technik. Im englischen Sprachraum auch Crash-Box genannt. Wer das doppelt kuppeln nicht perfekt beherrscht verursacht unschöne Geräusche - aber selten ernsthafte Schäden.

Ist aus Komfort-Gründen (Geräusch Innenraum) und die Einführung von Synchron-Ringen durch die Schrägverzahnung ersetzt worden. Ist leiser - wenn auch etwas weniger stabil.

...zur Antwort

Durchaus möglich das der Golf 5 schon ein DAB-Radio hatte.

Die Technik ist erheblich besser als der alte Analog-Kram. Besserer Sound - besserer Empfang. Auch wenn es immer noch ein paar "weiße Flecken" ohne Empfang gibt.

...zur Antwort

Beim T6 sind insbesondere die großen 2.0L TDI-Motoren mit äußerster Vorsicht zu genießen. Die sind nämlich thermisch nicht standfest - sie überhitzen. Durch ihre Einbau-Position tief drinnen bekommen sie nicht genug Fahrtwind ab. Denn alle handelsüblichen "wassergekühlten" Motoren sind in Wirklichkeit Luft-/Wasser-gekühlt.

Das K-Wort (Kulanz) ist auch hier üblicherweise bei VW unbekannt. Fehler durch falsche Benutzung.

Motor-Instandsetzer verbauen einen zusätzlichen Ölkühler - dann halten die Dinger.

Der T5 hatte das gleiche Problem. VW hat daraufhin den Motor komplett neu konstruiert - unter Beibehaltung des Fehlers. Chapeau - das muss man erstmal hinbekommen!!

Es geht sogar noch schlimmer: Ein VW-Händler hat einem Kunden eine Kennfeld-Optimierung von Oettinger verkauft. Kurz darauf ging der Motor hoch. Die Kulanz-Anfrage wurde abgelehnt - schließlich war der Motor getuned. Finde den Fehler....

...zur Antwort

Wie schon gesagt - wenn eine EFB verbaut ist muss auch wieder eine rein.

Ich habe mir kürzlich eine (nicht-EFB) Exide-Batterie (Carbon-Boost) gekauft.

In Tests schnitt sie deutlich besser ab als die Varta - und ist auch noch günstiger.

...zur Antwort

So lange das Gewebe nicht beschädigt ist (sieht nicht danach aus) - kein Grund zur Sorge.

Das Gummi ist an der Flanke vor allem dazu da das Gewebe zu schützen. Ein leichter Rempler ist kein Beinbruch.

...zur Antwort

Klar kann man das machen - die Frage ist für mich eher ob es dafür das richtige Auto ist.

Denn wir sprechen hier von einem GT - einem Grand Tourismo. Hat nix mit dem Spiel auf der Playstation zu tun - sondern damit das dieses Auto eher für entspanntes Reisen als fürs Rasen konstruiert ist. Obendrein sprechen wir hier wohl von einem Cabrio. Weniger Stabilität durch fehlendes Dach - mehr Gewicht durch die Verstärkungen im Rest der Karosserie.

Erstmal komplett entkernen. Sitze raus, Teppich raus. Alle Verkleidungen ab. Dämmung komplett rauskratzen. Sportsitze rein. Räder gegen leichtere austauschen.

Klar - die Carbon-/Keramikbremse spart etwas Gewicht. Im Alltagsbetrieb macht sie aber wenig Sinn. Denn nur wenn sie knüppelheiß ist (Rennstrecke) bringt sie mehr als die (sicherlich ohnehin schon sehr gute) Serien-Bremse. Im Alltag ist sie erheblich schlechter da sie nicht auf Temperatur kommt.

Am Ende hast du aus einem komfortablen, praktischen GT eine brettharte Rennsemmel gemacht - die alleine aufgrund ihrer Konstruktion nie so gut sein wird wie andere Vollblut-Sportwagen.

Wenn du wirklich schnell fahren willst - kauf' dir nen Porsche. 911er und Co. (nicht-Cabrio) sind genau dafür gebaut und halten das auch dauerhaft aus.

...zur Antwort

Tu' dir selbst einen Gefallen: Lass es!!

Auspuff-Knallen geht nur beim Benziner durch deaktivieren der Schubabschaltung.

Ist natürlich verboten. Selbst der dümmste Ampelwächter kennt das mittlerweile. Dann macht das auch noch den bzw. die Kats kaputt - wird ganz schnell vierstellig.

Gleiches gilt für lautere Auspuffanlagen. Bei modernen Autos nicht mehr zulässig. Und da es sich eben nicht nur um eine Abgas- sondern eine Emissionsnorm handelt wirst du im Zweifelsfall nicht nur wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis, Fahren ohne Versicherung sondern auch noch wegen Steuerhinterziehung belangt.

Was wiederum einen Eintrag im Führungszeugnis mit sich bringt. Neben Kosten fürs Abschleppen, Zwangsvorführung beim TüV, Geldstrafe+Bearbeitungsgebühr und ggfs. Punkte in Flensburg.

Daher solltest du dir genau überlegen ob es dir das wert ist.

...zur Antwort

Zum Rost entfernen ein paar Tage in Essig einlegen. Evapo-Rust geht natürlich auch - wenn man es ohnehin da hat.

Hinterher mit klarem Wasser abspülen - trocknen lassen - und, wie schon gesagt, mit Öl konservieren.

Balistol ist ideal da es nicht ganz so flüssig wie WD40 ist und daher besser an Oberflächen haftet.

...zur Antwort

Türlautsprecher gegen bessere austauschen, Türen dämmen+Sub verbauen.

...zur Antwort

Wie schon gesagt: Bei dem Gewicht (knapp 2 Tonnen leer), dem Luftwiderstand Marke Schrankwand, dem Allrad-Antrieb, den vermutlich nicht gerade schmalen Reifen und bei vermutlich nicht gerade effizienter Fahrweise kommt das schon hin.

...zur Antwort

Ich würde, wenn noch nicht geschehen, das Getriebe spülen und neu befüllen lassen.

Vom Getriebeinstandsetzer - nicht von VW. Zu mal bei denen ausschließlich Meister am Phaeton arbeiten dürfen was natürlich deutlich mehr kostet und absolut sinnfrei ist. Auch ein Phaeton ist nur ein Auto - und kein Helikopter.

Gerade Automatik- und DSG-Getriebe enthalten jede Menge kleine Ventile. Wenn die verstopft sind gibt es allerlei Probleme. Das Getriebe kann mechanisch nicht mehr so arbeiten wie es soll - und die Elektronik setzt jede Menge Fehler.

...zur Antwort

Entweder, wie schon gesagt, der Schalter - oder ein Kabelbruch. Typischerweise unter der Gummi-Tülle zwischen Klappe und Karosserie.

...zur Antwort

Hat das Fahrzeug denn EU-Papiere?

Da es eine Einfuhr in die EU ist werden vermutlich Einfuhr-Abgaben fällig. Eine Vollabnahme beim TüV ebenfalls.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt: Verkauf' deinen Hobel und kauf' dir nen S4.

Umbauen ist immer ein Riesenaufriss. Und wenn man es nicht schon zig mal gemacht hat baut man immer irgendwo irgendwelche kleinen Fehler ein die nachher tierisch nerven. Und kosten wird es am Ende sowieso das Gleiche.

Es geht nix über Original.

Wenn es nicht zwingend Allrad sein muss gibt es genug andere interessante Autos in der selben Klasse. Denn Allrad bringt am meisten bei Starkregen, Schnee und Eis - wenn du sowieso nicht schnell fahren willst und vor allem niemand damit rechnet das du schnell fährst.

Hinzu kommen teure Ersatzteile, viele Arbeitsstunden und viel Leergewicht. Das sollte dir vorher bewusst sein.

...zur Antwort