Suche Hilfe für lateinischen Text?

ThoraxL  13.01.2021, 13:44

hast du überhaupt schon was gemacht, oder die Frage einfach nochmal gestellt ?

Lilli1606 
Beitragsersteller
 13.01.2021, 13:54

habe schon was gemacht...die ersten drei Sätze

ThoraxL  13.01.2021, 14:08

magst du dann die ersten drei sätze hier schonmal reinstellen bitte?

Lilli1606 
Beitragsersteller
 13.01.2021, 14:32

ok...ich habe:

Nachdem die Griechen vor den Sirenen entkommen sind, führten sie ihren Weg fort. Denn sie wollen endlich nach Hause zurückkehren weil sie ihre Frauen und Kinder ..

2 Antworten

Ich fange mal an, deine begonnene Übersetzung zu korrigieren:

Nachdem die Griechen [vor] den Sirenen entkommen sind, führten sie ihren Weg fort.

Korrektur: ["vor"] ist überflüssig, anstatt "sind" -> "waren" (Begündung: nach postquam steht immer das Perfekt, das aber je nach Zeitbezug zum Hauptsatz auch [wie hier] mit dem Plusquamperfekt übersetzt werden muss); besser: setzten sie ihren Weg fort.

Denn sie wollen endlich nach Hause zurückkehren, weil sie ihre Frauen und Kinder ...

Korrektur: ...vermissten (desiderantes).

Wenn du deine Übersetzung weiter versuchst, korrigiere ich...


Lilli1606 
Beitragsersteller
 13.01.2021, 18:15

Hier geht es weiter:

Odysseus, der an die Worte Kirkes dachte, erwartete aber neue Gefahr. Die Männer sind, während sie durch eine Meerenge segeln, plötzlich von riesigen Wellen erschreckt worden.

rhenusanser  13.01.2021, 20:01
@Lilli1606

Ulixēs autem dē verbīs Circae cōgitāns novum exspectābat perīculum.

Korrektur: im Prinzip richtig; man kann aber darüber streiten, ob das "autem" sich vom Sinn her nicht auf den ersten Teil (das PC, das du sehr gut als Relativsatz übersetzt hast) bezieht. -> Odysseus, der aber an die Worte Kirkes dachte, erwartete eine neue Gefahr.

Virī, dum per fretum nāvigant, subitō undīs ingentibus territī sunt.

Korrektur: genau wie postquam mit dem Perfekt steht, steht nach "dum" = "während" das Präsens Indikativ, das bei Übersetzungen aber zeitlich (= Gleichzeitigkeit) an die Zeit des Hauptsatzes angepasst werden musst. Du hast hier "territi sunt" wahrscheinlich nur aus Verlegenheit mit dem Perfekt übersetzt, obwohl du sonst - wie es eigentlich üblich ist - das lateinische Perfekt mit dem deutschen Präteritum übersetzt hast.

= Die Männer wurden, während sie durch eine Meerenge segelten, plötzlich von riesigen Wellen erschreckt.

Mach weiter und ich korrigiere...

Lilli1606 
Beitragsersteller
 13.01.2021, 21:25
@rhenusanser

danke schonmal...

Odysseus hat die Gefährten, die nicht wagten den Weg fortzusetzen, angetrieben. Er befahl selbst das Schiff an dem Fels vorbei zu lenken.

rhenusanser  13.01.2021, 22:25
@Lilli1606

Korrektur: ich würde jetzt weiter in der deutschen Vergangenheit übersetzen (man soll nicht 1x das Perfekt mit Präteritum und das andere mal mit Perfekt übersetzen);

Odysseus trieb die Gefährten an, die nicht wagten, den Weg fortzusetzen.

Eōs nāvem praeter saxum ipsum regere iussit

Korrektur: du hast "eos" bei deiner Übersetzung nicht berücksichtigt, was im Akkusativ steht und damit Teil des AcI's sein könnte. Du hast hier aber

iubere + doppelter Akkusativ --> und dann übersetzt man "iubere" mit jmdm. etwas "erklären"

iussit (= er erklärte) eos (ihnen), und nun folgt der AcI (ganz abgespeckt:)

-> ipsum regere = dass er selbst lenkte

und nun den Rest: navem (= Akk-Objekt) das Schiff

--> praeter + Akk. = an ... vorbei

Woran vorbei? saxum = dem Felsen

Er erklärte ihnen, dass er selbst das Schiff am Felsen vorbei lenkte.

oder in besserem Deutsch:

Er erklärte ihnen, das Schiff selbst an dem Felsen vorbei zu lenken.

rhenusanser  13.01.2021, 22:37
@rhenusanser

Beim Rest fange so an und übersetze "navigantes" als Partizip "

Die Schiff fahrenden/segelnden (navigantes) Griechen (Graeci) entkamen (effugerunt) so (ita) Charybdis (Charybdem), Scylla (Scyllam) entkamen (effugerunt) nicht (non) alle (omnes), einige (nonnulli) von ihnen (eorum) wurden gefangen (capti) und getötet (caesi) sunt.

Lilli1606 
Beitragsersteller
 13.01.2021, 22:40
@rhenusanser

ok danke..letzter Satz...

So segelten die Griechen und entkamen Charybdis, doch nicht alle sind Skylla entflohen, einige von ihnen sind gefangen und getötet worden.

rhenusanser  14.01.2021, 15:07
@Lilli1606

Korrektur: beachte, dass du immer die gleiche Zeit zum Übersetzen für das Perfekt verwendest und nicht wie hier wieder zuerst das Präteritum und dann das Perfekt:

So segelten die Griechen und entkamen Charybdis, doch nicht alle entflohen Skylla, einige von ihnen wurden gefangen und getötet.

Graecī, postquam Sīrēnēs effūgērunt, iter pergēbant.

Die Griechen machten ihre Reise weiter (= reisten weiter), nachdem die Sirenen geflohen sind.

[Nam uxōrēs līberōsque dēsīderantēs] tandem domum redīre cupiēbant.

Denn während sie sich nach den verheirateten Frauen und Kinder sehnten, wünsche sie schließlich zum Haus / zu ihrem Haus zurückzukehren.

[Ulixēs autem (ich habe das an die erste Stelle gezogen in der Übersetzung, damit es nicht mehr in das PC reingehört) dē verbīs Circae cōgitāns] novum exspectābat perīculum.

Odysseus (jedoch) erwartete eine neue Gefahr, weil er über die Worte Kirkes / von Kirke (Gen. Possessivus) nachdachte.

Virī, dum per fretum nāvigant, subitō undīs ingentibus territī sunt.

Die Männer sind, während sie durch die Meerenge / durch das Meer segeln, plötzlich von den riesigen Wellen erschreckt worden.

[Ulixēs sociōs iter pergere nōn audentēs] incitāvit.

Odysseus hat seine Begleiter, weil sie nicht gewagt haben (= sich nichts mehr getraut haben), angetrieben die Reise (hier besser: Schiffahrt) fortzusetzen.

Eōs [nāvem praeter saxum ipsum regere] iussit.

Er hat diesen / ihnen befohlen, dass sie das Schiff an gerade / ausgerechnet diesem Fels lenken (sollen).

Oder: Er hat diesen / ihnen befohlen, das Schiff auf gerade diesen Felsen zuzulenken.

Graecī ita nāvigantēs Charybdem effūgērunt,

Weil die Griechen so gesegelt sind, sind sie dem Strudel Charybdis entkommen,

[sed] Scyllam nōn omnēs effūgērunt;

[aber] aber nicht alle sind Scylla entkommen;

nōnnūllī eōrum captī atque caesī sunt.

Einige dieser (seiner Begleiter) wurden gefangen genommen und sind getötet worden.

LG Thorax