Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage, bei der ich eure Unterstützung benötige:
Ich arbeite derzeit in einem Unternehmen (nicht sehr lange und war vorher längere Zeit arbeitslos) und habe kürzlich eine 70 m² große Wohnung angemietet.
Die Mietkosten liegen deutlich über dem Satz, der durch das Bürgergeld (ehemals Hartz IV) abgedeckt wird.
Zudem besteht eine Mindestmietdauer von zwei Jahren.
Nun frage ich mich, was passiert, wenn ich unerwartet arbeitslos werde.
Wisst ihr, ob das Jobcenter die Kosten für die Wohnung zumindest vorübergehend übernimmt, bis ich wieder eine neue Arbeitsstelle finde? Gerade angesichts der verpflichtenden Mindestmietdauer besteht
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Viele Grüße