Spiegel über Steckdosen (Bohren)?
Hallo,
kann ich einen großen Personenspiegel direkt über die Steckdosen anbohren, ohne die Gefahr, Kabel zu treffen? Verläuft die Verkabelung eher senkrecht nach oben oder unten entlang der Wand? Sollte ich direkt lieber einen Leitungssucher kaufen?
Danke
3 Antworten
Ich bin vor ca. 65 Jahren aus dem Handwerk ausgeschieden. Ich begann 1956 meine Lehre zunächst mit zwei linken Händen und entwickelte dabei trotzdem eine gewisse Materialsensibilität.
Wenn ich heute vor dem beschriebenen praktischen Problem stehen würde, wäre ich schon wegen meiner Bewegungseinschränkungen viel zu faul, meinen längst vergessenen Leitungssucher irgendwo aufzustöbern.
Ich würde an den für den Spiegel geplanten Bohrstellen kurz und schnell mit einem kleinen spitzen Werkzeug per Hand vorsichtig vorbohren, um zu ertasten und zu hören, ob ich an der Stelle auf porösen Mörtel stoße, auf weiches Holz, auf harten Ziegelstein, Sandstein, Beton oder Moniereisen. Wenn ich auf die biegsame Wandung eines Isolierrohres oder auf den elastischen Mantel eines NYM-Kabels stoßen würde, dann wäre ich an einer ungünstigen Bohrstelle.
Hi,
Das Bild könnte ein paar Pixel mehr gebrauchen.
Wenn da jetzt kein AP Kanal ist, würde ich da eher nicht da direkt drüber Bohren.
Ist der Spiegel so groß, daß es genau drüber sein muss?
Ich sag mal so, das ist Glücksspiel. Ich persönlich würde mir so einen Stehspiegel da hinstellen aber musst du wissen.
Was du noch machen könntest wäre die Steckdosen aufzumachen um zu gucken in welche Richtung das Kabel dann läuft. Aber Finger weg von Strom. Sonst macht bss und eventuell Tod.
DDR-Plattenbau, oder?
Die Leitungen laufen bei denen, sofern nichts verändert wurde, aufputz durch die Sockelleisten.
Ansonsten nur Spekulation.
Mit einem Leitungssucher hast du die Gewissheit.
Super erkannt, Plattenbau. Leitungssucher geholt, hat nichts gepiept. Hab letztendlich gebohrt, Spiegel hängt. Jedoch ist ein Hohlraum hinter der Wand, gut möglich, dass dort doch etwas verläuft.
Ist ein Spiegel in Körpergröße, 1,60m. Der passt eben perfekt zwischen Balkontür (links) und Fenster (rechts)