Outdoor-Steckdose?
servus!
ich habe im Keller eine Steckdose direkt unterm Fenster. Daneben ist eine Art Carport als Schuppen.
Frage 1:
NYM-Kabel inkl. Leerrohr durch die Hauswand (Loch bohren etc.) oder einfsch durch den Fensterrahmen und dann abdichten?
Frage 2:
kann ich von der Steckdose, direkt mit einem Schukostecker, eine Outdoorsteckdose draußen befestigen/anklemmen oder die Wand aufstemmen und es innerhalb der Steckdose verdrahten?
Wahrscheinlich außerdem innen ein Schalter, damit die Steckdose außen abschaltbar ist?
Nein, soll dauerhaft Strom sein. Eine Kamera kommt dran, und manchmal ein Kompressor.
Man hatte mir gesagt: Außensteckdosen abschaltbar machen, damit sie von Einbrechern nicht genutzt oder damit durch Kurzschluss Alarmanlagen außer Funktion gesetzt werden können.
Danke für den Tipp.
1 Antwort
Hi,
Loch bohren NYM Kabel durch die Wand und abdichten.
Kabel in der Innensteckdose anklemmen und aussen eine Feuchtraum Aufputzdose setzen und darin die Kabel anklemmen.
So sind Beide Steckdosen jederzeit benutzbar.
LG
NYM Kabel und Stecker ist ein NOGO (Kabelbruch)
Auch, wenn der Stecker die nächsten 30 Jahre einfach fix in der Steckdose bleibt? Davor steht ein Schrank…
Ja da die VDE-Vorschrift nur flexieble Kabel zu läßt. Kabelbruch gleich Brandgefahr. Nimm doch die Steckdose raus und bohre ein Loch in die Leeerdose und lege das NYM Kabel in die Leerdose und klemme es an die Steckdose an.
Dann bist du auf der absolut sicheren Seite.
Gute Idee. Das kann ich dann Aufputz bis zum Loch (Hauswand oder Fenster?) führen, und dann an die Feuchtraum-Außensteckdose führen. So ist es gemeint, oder?
Top. Das Kabel eher durchs Fenster (Holzrahmen), oder durch die Hauswand?
Durch die Wand dann bleibt die Fenster Isolierung ganz.
Die Steckdose ‚drinnen‘ wird nie benötigt bzw. wurde die letzten 15 Jahre nicht benötigt.
Daher würde ich am liebsten einfach einen Stecker reinstecken, und dann das andere Ende bzw. die Adern an eine Feuchtraum-Aufputz anklemmen.
Wäre ok, oder?
Was spricht gegen die Lösung durch das Fenster, statt durch die Hauswand?