Sollte man den Bau von Einfamilienhäusern verbieten?
Im Kampf um die Energieeffizienz in Deutschland, also auch um den Klimaschutz, geht es nun ans Eingemachte: Einfamilienhäuser, bislang praktisch Synonym für bürgerlichen Wohlstand in einer sozialen Marktwirtschaft, werden möglicherweise zusehends aus der Landschaft verschwinden. In Hamburg-Nord wird seit einem Jahr dank des Grünen-Politikers Werner-Boelz laut „Welt“ kein Einfamilienhaus mehr gebaut.Dies hatten die rot-grüne Koalition in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Damit sollten die weniger energieeffizienten Bauten sukzessive verdrängt werden. Der Politiker erklärte: „Im Geschosswohnungsbau kann auf der gleichen Grundfläche deutlich mehr Familien oder Wohnungssuchenden ein neues Zuhause geboten werden als in Einfamilienhäusern“.
https://www.neopresse.com/wirtschaft/rot-gruene-idee-einfamilienhaeuser-einfach-verbieten/
26 Stimmen
15 Antworten
Das mag ja in Großstädten toll sein, aber aufm Land will ich hier auch mal Ruhe haben mit einem Haus für mich und einem Garten drum.
Rot-grüne Idee: Einfamilienhäuser einfach verbieten
Wie kommst Du hier auf die Idee, dass "Rot" an der Idee beteiligt ist? Die haben nur Angst, dass sie ihre Mehrheit verlieren, wenn sie diese spinnerden Idee nicht nachgeben, die ein Grüner da gehabt hat. Dass im Zitat von "weniger energieeffizienten Bauten " die Rede ist, ist dann auch wieder typisch für die unreflektierte Medienlandschaft. Einfamilienhäuser sind, wenn sie richtig gebaut werden, wesentlich energieeffizienter als große Wohnblocks. Die eigentliche Erklärung dazu folgt ja mit der Grundfläche.
Mitgegangen - mitgehangen ! (Alte Volksweisheit) Solche Parteien kann man nicht mehr wählen.
Ja, sag ich ja, die haben zugestimmt, weil sie Angst hatten, da mal auf den Tisch zu hauen bei dieser sehr ungeschickten Idee.
Es sollte jedem selber überlassen bleiben, ob er sich von seinem Geld einen Wohnwagen, eine Wohnung, eine Doppelhaushälfte, ein Einfamilienhaus oder einen Bauernhof etc. kauft. Die Vorschriften, wie man zu leben hat, werden immer irrwitziger.
Das ist die Angelegenheit der Gemeinden. Die weisen Baugrundstücke aus und können bestimmen ob da Einfamilienhäuser, Doppelhäuser usw. gebaut werden dürfen. Die Gemeinden und Städte haben ja nicht überall eine Rot-grüne Regierung. Nur da wo diese regieren können sie das veranlassen.
Was ein Blödsinn.
Wer übrigens weiß, wie kommt an die Bodennutzungspläne der Stadt ran. Ebenfalls die Einheitspreise. Die sind versteckt (zu mindestens bei uns) was eine Frechheit ist, aber müssen zugänglich sein. Und da sieht man, das selbst unsere Landeshauptstadt, mit mehr als nötig Bauplatz, schon längst in der Stadtmitte nur Firmen und Mehrfamilienhäuser zulässt, ist absolut nichts neues.
UND wir haben nach der Wende ein Baugrundstück "geschenkt" bekommen. 750m² zu 30.000 DM.
Haben aber trotzdem geguckt, was geht und erst 16 Jahre unser Haus gebaut....Weil jede Bank schon Recht hast du bau da.
Mit Wärmepumpe
wer mitregiert und nichts unternimmt, stimmt zu