LG 280 Smartphone ohne Akku betreiben?
Ich habe ein altes Lg Handy wo der Akku leider kaputt ist. Möchte das Handy nun starten um an ein paar Daten ran zu kommen. Meine Idee ist ein Usb Kabel abzuschneiden und die 4 Fasern direkt mit dem Handy zu verbinden. Also an die Kontakte wo der Akku mt dem Handy verbunden war. Das abschnitten Kabel hat nun 4 verschiedene Kabel (Rot, schwarz, grün, weiß). Nun weiß ich leider nicht in welcher rein folge ich es an die Kontakte klemmen muss. Bild siehe Link https://www.bilder-upload.eu/bild-ccabd7-1553013308.jpg.html
1 Antwort
Auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=j79IYu9hA5A
Bei Chip: https://praxistipps.chip.de/smartphone-ohne-akku-starten-geht-das_33257
Eine andere Lösung wird hier beschrieben, setzt aber gewisse Kenntnisse und ein einstellbares Netzteil voraus: https://www.mikrocontroller.net/topic/330490
Noch etwas Theorie:
Der defekte Akku ist wahrscheinlich ein 3,7 V LiPo Akku, dessen Spannung zwischen 3 Volt (wenn er leer ist) und 4,2 Volt (wenn er voll ist) betragen kann. Wenn du dir einen Spannungsregler mit 3,3 Volt mit einem maximalen Abgabestrom von ca. 1 A anschaffst und anstelle des Akkus einbaust, müsstest du das Handy damit betreiben können.
Grüße, Dalko
Ich glaube kaum, dass man einen Schaltplan irgendwo finden wird. Außerdem kannst du die 4 Adern wahrscheinlich nicht direkt anlöten. Schau dir den Akku an, denn er müsste eine Beschriftung haben, um zumindest den Plus-Pol und den Minus-Pol identifizieren können. An die entsprechenden Kontakte kannst du aber nicht unmittelbar die USB-Spannung von 5 Volt anschließen, denn die anderen Kontakte haben eine Überwachungsfunktion. Versuche zu verstehen, wie die Ladeelektronik eines LiPo-Akkus funktioniert, um sie dann so täuschend echt wie möglich nachzubauen.
Hast du die Lösung mit dem Spannungsregler verstanden? Hast du außerdem das notwendige Wissen und ein Spannungsmessgerät oder kennst du jemanden, der Elektronikkenntnisse hat und dir helfen könnte?
Rot ist Plus 5 Volt, Schwarz ist Masse. Grün und Weiß dienen der Datenübertragung und du darfst diese beiden Adern natürlich nicht anschließen.
@dalko verstehen tue ich die Lösung mit dem Spannungsregler schon. Aber um das in die Tat umzusetzen ist mein Wissen leider nicht umfangreich. Ich dachte halt das würde funktionierten die Usb Spannung von 5 Volt anzuschließen. Aber so wie du es schreibst klingt es plausibel, das die anderen 2 Kontakte eine Überwachungsfunktion haben.
Schade dachte das wäre mal schnell angeklemmt.. Dann ist es vielleicht doch einfacher zu schauen das ich einen Ersatz Akku kaufe, wollte mir lediglich das Geld sparen da ich ja nur kurz an ein paar Daten kommen wollte.
Wenn du dir sicher bist, wo der + und - Pol des Akkus sind, dann löte rot und schwarz an und teste, ob es sich einschalten lässt.
Danke für die Antwort Dalko. Genau so wie in dem Youtube Video habe ich es mir gedacht zu machen. Allerdings hat das Handy in dem Video nur 3 Kontakte. Mein Handy hat 4 Kontakte. Das Usb Kabel ebenfalls 4 Adern. Meine Frage ist nur welches der 4 Adern an welchen Kontakt im Handy geklemmt werden müssten. Bräuchte also eine Definition der Kontakte am Handy um die passenden Adern zu verbinden.. hab schon versucht bei Google fündig zu werden, leider ohne Erfolg