Soll ich meinem Kind Russisch beibringen?
Hallo Liebe Leute, ich habe ein Problem. Ich habe eine 5 jährige Tochter. Ich bin in Russland geboren, bin mit 8 nach Deutschland gekommen (Berlin) und habe hier Deutsch gelernt. Man hört mir auch gar nicht mehr an, dass ich aus einem anderen Land komme, also mein Deutsch ist super.
Ich habe nur mit meinem Vater zusammen gelebt aber mein Vater hat paar Probleme und dadurch hat er nie mit mir geredet, nur so ganz wenig aber meistens haben wir nie Unterhaltungen geführt.
ich hatte nie russische Freunde oder Familie in Berlin mit denen ich Russisch reden konnte nur deutsche Kontakte und mit 16 bin ich ausgezogen von zu Hause bis zu meinem 21 Lebensjahr habe ich nur deutsch gesprochen und dadurch habe ich Russisch verlernt und war immer sehr unsicher beim russisch sprechen. Deswegen spreche ich seit Geburt an mit meiner Tochter mehr auf Deutsch.
jetzt bin ich nach Stuttgart umgezogen und habe hier ein russischen Freund, der aber in Deutschland aufgewachsen ist, sein Russisch ist okay aber nicht perfekt und wir unterhalten uns nur auf deutsch, paar einzelne Wörter sagen wir auf Russisch aber das ist echt gar nichts. Hier wohnt meine Tante mit ihrer Familie die sprechen alle Russisch, meine Tante kann nicht so gut deutsch,
mein Freund hat auch russische Eltern, ich rede aber deutsch Russisch mit denen weil ich selber immer noch voll unsicher bin mit der russischen Sprache
meine Tante sagt mir immer ich soll meiner Tochter Russisch beibringen und die anderen Kinder in der Kita werden auch zweisprachig erzogen. heute auf dem Spielplatz hat ein russischer Vater zu meiner Tochter gesagt, es ist schlecht das sie kein Russisch spricht weil ich ja russin bin. Das hat mich traurig gemacht und sehr wütend und das macht mir großen Druck weil je länger ich warte desto weniger kann ich ihr beibringen ach keine Ahnung
ich hoffe ihr versteht mein Problem
ich würde ihr ja gerne Russisch beibringen aber ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll, habt ihr vllt Ideen? Oder soll ich es lieber lassen?
ich kann nicht mal selber richtige Sätze auf Russisch sprechen und viele Wörter muss ich auch übersetzen lassen bei Google weil ich echt viel vergessen habe
11 Antworten
Ehrlich gesagt, tue ich mich so schwer mit solchen Fragen. Warum? Weil schon der gesunde Menschenverstand sagen sollte: NATÜRLICH, egal ob es Russisch (weltweit ca. 250 Millionen Sprechende), Englisch oder Koptisch ist.
Du hast die Möglichkeit deinem Kind - spielerisch und alltäglich auf die natürlichste Art und Weise eine zusätzliche Sprache beizubringen, ohne dass es pauken muss
- quasi kostenlos
- jede zusätzliche Sprache ist sehr gut fürs Hirn
- eine Sprache zu sprechen und zu verstehen ist ein Türöffner für andere Kulturen, für andere Perspektiven, für Empathie.
Und nicht zuletzt, kann es wirklich mal in 20-30 Jahren für irgendwas gut sein, egal ob als Tourist oder beruflich.
Es gibt keine Nachteile.
Allerdings denke ich, dass es in eurem Fall SEHR schwer wird, das Ruder noch umzureißen. V.a. weil man es schon gewohnt ist Deutsch mit dem Kind zu sprechen, überwiegen die Gewohnheiten.
Bin mit 9 hergekommen, mein Freundes- und mein Berufsleben sind ausschließlich Deutsch (und Englisch). Bis zur Geburt meines Kindes habe ich sehr wenig Russisch und auch nur auf dem einfachsten Alltaglevel gesprochen.
Seit mein Kind da ist, reiße ich mir ein Bein aus und werde es auch zukünftig tun. Ich versuche möglichst Russisch mit dem Kind zu sprechen (obwohl die Familienspravmhe mit dem Papa des Kindes Deutsch kst), ich überwinde mich ausschließlich auf russisch zu lesen und wir gehen für ein paar Stunden die Woche in eine russische Vorschule (Verein).
Die oben genannten Punkte überwiegen alles. Zum Glück sieht es mein deutscher Partner genauso (würde er meine Abstammung leugnen, hätte ich aber auch kein Kind mit ihm bekommen).
Alles Gute
Und jetzt ohne Fehler: Ehrlich gesagt, tue ich mich so schwer mit solchen Fragen. Warum?
Weil schon der gesunde Menschenverstand sagen sollte: NATÜRLICH, egal ob es Englisch, Koptisch, oder Russisch ist (immerhin ca. 250 Millionen Sprechende weltweit!)
- Du hast die Möglichkeit deinem Kind - spielerisch und alltäglich eine zusätzliche Sprache beizubringen, ohne dass es pauken muss, also auf die natürlichste Art und Weise .
- quasi kostenlos (außer dass man gelegentliche Bücher zum Vorlesen kauft)
- jede zusätzliche Sprache ist sehr gut fürs Hirn
- eine Fremdsprache zu verstehen und zu sprechen ist ein wertvoller Türöffner für andere Kulturen, für andere Perspektiven, für Empathie.
Und nicht zuletzt, kann es wirklich mal in 20-30 Jahren für irgendwas gut sein, egal ob als Tourist oder beruflich.
Es gibt einfach keine Nachteile. Und die aktuelle Politik hat damit nichts zu tun. In 10 Jahren kann die Welt schon anders aussehen.
Allerdings denke ich, dass es in eurem Fall SEHR schwer wird, das Ruder noch herumzureißen. V.a. weil ihr es schon gewohnt seid auf Deutsch zu kommunizieren.
Mein Ausgangspunkt:
Bin mit 9 Jahren hergekommen, mein Freundes- und mein Berufsleben sind ausschließlich Deutsch (und Englisch). Bis zur Geburt meines Kindes habe ich sehr wenig Russisch und auch nur auf dem allereinfachsten Alltaglevel gesprochen.
Seit mein Kind da ist, reiße ich mir beide Beine aus und werde es auch zukünftig tun. Ich versuche möglichst Russisch mit dem Kind zu sprechen (obwohl die Familiensprache mit dem Papa des Kindes Deutsch ist), ich überwinde mich ausschließlich auf russisch zu lesen, und wir lesen sehr viel davon. Zusätzlich gehen wir nun für ein paar Stunden die Woche in eine russische Vorschule (Verein).
Die oben genannten Punkte überwiegen einfach. Zum Glück sieht es mein deutscher Partner genauso (würde er meine Abstammung leugnen, hätte ich aber auch kein Kind mit ihm bekommen).
Alles Gute!
Also ich würde dir sehr empfehlen ihr russisch beizubringen. Das ist vorteilhaft für die intellektuelle Bildung von Kindern und es wäre zudem schade, wenn man überhaupt nicht in Kontakt mit seinen Wurzeln kommt.
Vielleicht kannst du ja öfters was mit anderen russischen Muttersprachlern unternehmen und dein Kind dabei haben? Ihr könnt theoretisch sogar beide gleichzeitig lernen.
Es gibt später auch mehrere Schulen, die Russischkurse anbieten, aber darauf würde ich keine Priorität setzen, weil das Kind dann schon 11 Jahre oder so ist und es damit die Funktion einer zweiten Muttersprache verliert.
Mich hätte es gefreut, wäre ich zweisprachig aufgewachsen.
Ich glaube das es besser ist für ein Kind wenn es von einem Elternteil die Sprache lernt die man als Mutter oder Vater selbst gut spricht. :/ wenn du selbst unsicher bist würde ich ihr das entweder noch nicht beibringen oder vielleicht zusammen ein Sprachkurs besuchen
Grundsätzlich ist es nie schlecht mehrere Sprachen zu beherrschen. Es gibt jedoch ein großes ABER!
Es ist nichts ungewöhnliches, wenn ein Kind von Beginn an zweisprachig aufwächst. Dabei sollte die Voraussetzung sein, dass die Eltern die Sprache, in welcher sie mit ihrem Kind kommunizieren auch "gut" bis "sehr gut" beherrschen. Ein "etwas" oder "einigermaßen" reichen da nicht.
Was du vor hast, kann die allgemeine geistige Entwicklung deines Kindes negativ beeinflussen.
Die sprachliche Entwicklung eines Kindes ist eng mit der allgemeinen kognitiven Entwicklung verknüpft. Ein Kind muss lernen sich richtig ausdrücken zu können und die Sprache, in welcher es denkt richtig zu beherrschen. Ein Mensch denkt in Worten. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass gebildete Menschen mit einer Sprache deutlich besser umgehen können. Und Bildung erfordert entsprechende kognitive Aufnahmebereitschaft.
Ich würde dir empfehlen dich mit deinem Kind weiterhin in deutscher Sprache zu verständigen und ZUSÄTZLICH eine Zweitsprache GETRENNT zu fördern. Entsprechende Sprachkurse wären dabei die bessere Wahl, als dem Kind selbst "Halbrussisch" beizubringen.
Was deine Abstammung angeht, so ist es völlig irrelevant woher du kommst und wer deine Vorfahren waren. Du bist in Deutschland und beherrschst sehr gut die deutsche Sprache. Mehr wird von dir nicht erwartet und jeder Erwerb einer weiteren Sprache basiert ausschließlich auf Eigeninteresse.
Das "ich bin Russin und muss Russisch können" ist dummes Zeug. Im Grunde genommen bin ich mir fast sicher, dass du eine Russlanddeutsche bist und eben keine Russin bist, was aber an meiner Aussage weiter oben nichts ändert.
Die zweisprachige Erziehung des Kindes sollte für eine Mutter die geringste Sorge darstellen.
Es spricht nichts dagegen, wenn man mehrere Sprachen lernt. Allerdings nützt einem in Deutschland eine Fremdsprache allgemein im Alltag wenig. Genauso wenig, wie Deutsch in Russland, oder Irisch in Afghanistan. Wenn du dran denkst, wieder nach Russland zu ziehen, erledigt sich das. Kinder lernen schnell eine neue Sprache! Ob es irgendwo in Deutschland Sprachkurse für Russisch gibt, weiß ich nicht. Erkundige dich bei Volkshochschulen.