Die Fritte muss man erst konfigurieren.

1. Einen Computer oder Tablet mit der Box verbinden (WLAN-Zugangsdaten stehen auf dem Boden der Fritzbox)

2. Einen Internetbrowser öffnen und fritz.box in die Adressliste eintippen. Zugangsdaten des Internetanbieters bereithalten.

3. Es startet automatisch ein Verbindungsassistent. Den Anweisungen folgen.

...zur Antwort

Wenn in der Schulordnung bzw. Hausordnung nichts davon steht, dann ist es erlaubt. Ein Verbot ist immer irgendwo schriftlich hinterlegt und bei Nachfrage im Sekretariat wird man dir sicher eine Auskunft darüber geben.

...zur Antwort

Rufe mal beim Kindle-Support an oder besser kontaktiere den Support per Chat und sage, dass du die Werbung abgeschaltet haben möchtest. Schreibe nichts von "wieviel kostet das" usw.

Wenn dich das was kosten sollte, dann macht man dich darauf aufmerksam und du kannst dir immer noch überlegen, ob es dir wert ist. Meistens jedoch schalten sie dein Gerät kostenlos von Werbung frei.

Du brauchst lediglich die Seriennummer, die du in deinen Einstellungen im Gerät findest.

...zur Antwort

Bei Thalia steht in der Beschreibung zu dem Tolino Vision Color folgendes:

"NEU: Hörbuch-Wiedergabe: Bei Thalia / über den tolino gekaufte oder im Hörbuch-Abo erworbene Hörbücher via Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher genießen."

So, wie ich das verstehe sind alle anderen Hörbücher davon ausgeschlossen.

...zur Antwort
Nein

Davor hatte der alte Meister Röhrich schon in den 90ern gewarnt, dass "die Russen" schon bald kommen werden. Hätte man seine Prophezeiung doch beherzigt und Russland aufgrund dessen schon vor langer Zeit vonseiten der NATO den Krieg erklärt, dann hätten wir heute endlich unseren Weltfrieden und der schäbige Rest von uns müsste sein radioaktiv verseuchtes Essen selbst fangen.

Wer wirklich denkt, dass Russland hier der alleinige Bösewicht ist, der den Krieg genießt und "auf den Geschmack" kommen könnte bzw. beabsichtigt das Baltikum und damit direkt das Nato-Bündnis anzugreifen, der hat einen mächtigen Mangel an Realitätswahrnehmung und sollte sich vorsorglich einen Aluhut besorgen.

Russland ist militärisch nicht in der Lage so einen großangelegten Krieg gegen das Nato-Bündnis zu führen. Es ist in jeglicher Hinsicht der NATO deutlich unterlegen. Das ist ganz offiziell und ist nun mal Fakt!

Die ganze Panikmache ums Baltikum ist schlicht absurd und gleicht schon fast der "Hohlen Erde Theorie". Es ist wirklich faszinierend, dass "solches" immer wieder seine Anhängerschaft findet. Wie "primitiv" kann man denn nur sein?!

...zur Antwort
Ja

Russland macht in der Ukraine und in Kursk immer weitere Landgewinne und die Ukraine hat dem nichts entgegen zu setzen.

Hinzu kommt, dass der wichtigste Partner und Waffenlieferant der Ukraine wegfällt bzw. das Land erpresst.

Europa allein kann der Ukraine nicht helfen und die Zielsetzung der Ukrainer ist schon seit geraumer Zeit äußerst unrealistisch.

Ich denke, dass wenn die Ukraine sich nicht jetzt an den Verhandlungstisch begibt, später nur noch die bedingungslose Kapitulation als einzige Option für das Land übrig bleiben wird.

Ich denke, es ist in nur wenigen Monaten, wenn nicht sogar in wenigen Wochen alles vorbei. Das hoffe ich sogar sehr.

Es ist besser ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende zu haben.

...zur Antwort

Das ist ein Relikt aus der Zeit des analogen Internets.

Damals funktionierte das Internet über die herkömmliche analoge Telefonleitung und die Daten wurden in Form von Tönen, die ein analoges Internetmodem mit sagenhaften 56 kbit/s durch die Telefonleitung gejagt hatte.

Als die Preise schrumpften und eine Minute nur noch knapp einen Pfennig kostete kamen manche auf die Idee, dass man über das Internet auch Musik tauschen könnte. Das MP3 gab es bereits und eine Tauschbörse Namens Napster auch. Und so kam es, wie es kommen musste und man fing an nachts seine Musiksammlung mit fremden Menschen im Netz zu tauschen.

Für ein von 3-4 MB großes Track brauchte man ca. 10-15 Minuten für die Übertragung. Und wann hätte man massig Zeit und bräuchte keine Telefonleitung? Das Modem belegte in der Zeit nämlich die Telefonleitung und man konnte in der Zeit nicht telefonieren.

Genau. Nachts!

So wurde es in kürzester Zeit "trandy" die Downloads und Uploads nachts zu starten, wenn alle geschlafen haben, was jedoch nicht selten zur Überlastung der Telefonnetze führte und so beschloss die Telekom in der Nacht eine kurze Zwangstrennung zu machen, um die Kapazitäten ihrer Leitungen zu erhöhen.

Irgendwie blieb diese 24 Stunden Zwangstrennung bis heute, obwohl sie gar nicht mehr notwendig ist. Was sich geändert hat, ist der Ablauf. Die Fritzbox z.B. trennt absichtlich die Leitung standartmäßig zwischen 3 und 4 Uhr am Morgen um die nächsten 24 Stunden unterbrechungsfrei zu gewährleisten. Man kann diese Zeit jedoch auch manuell nachjustieren.

...zur Antwort

Ich denke, die Ursache ist hier ziemlich offensichtlich. Du brauchst ein neues Handy

...zur Antwort

Für deine Zwecke brauchst du doch nicht extra ein neues Handy kaufen. Das wäre rausgeschmissenes Geld.

Fotos und Videos, welche du auf deinem Smartphone machst kannst du auf externen Speichern, wie z.B. einem NAS sichern.

Dafür reicht schon ein altes gebrauchtes NAS für kleines Geld. Wie dieses hier:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/synology-nas-ds-215j-leergehaeuse-neuwertig/2980399933-225-6474?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Dazu benötigst du zusätzlich eine oder besser zwei gleich große Festplatten und eine entsprechende App auf deinem Handy, die deine Fotos und Videos ganz automatisch auf das NAS sichert sobald du dich per WLAN mit dem Heimnetz verbunden hast. Danach können die Fotos und Videos vom Handyspeicher gelöscht werden.

Danach kannst du du die gesicherten Fotos und Videos ganz bequem am PC, Laptop, Tablet etc. nach Belieben bearbeiten.

Für sowas extra ein separates Smartphone anzuschaffen ist Quatsch. Teuer noch dazu.

...zur Antwort

Besser in jeder Hinsicht.

Praktischer, akkuschonender, augenschonender, bequemer und umweltfreundlicher.

...zur Antwort

Zuständig dafür ist die Klarmobil-Hotline. Ich würde ein weiteres mal versuchen. Bekommst du wieder dieselbe Nachricht, dann würde ich kündigen und mir einen anderen Anbieter suchen.

...zur Antwort
Westbindung: bedenklich und gefährlich oder von großer Bedeutung?

Wie beurteilt ihr es, dass Deutschland so stark auf die Westbindung setzt und in vielen Bereichen von den Vereinigten Staaten abhängig ist? Und wie findet ihr das insbesondere in Hinblick auf außenpolitische Angelegenheiten, beispielsweise die geplante Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen auf deutschem Boden?

Ich finde, dass wir dringend mehr deutsche sowie europäische Souveränität anstreben sollten. Wir dürfen nicht mehr in so vielen Sektoren von Amerika abhängig sein, sondern sollten die multipolare Welt als Chance nutzen. Ich werbe für eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland, den erneuten direkten Bezug russischer Rohstoffe (statt indirekt zu überteuerten Preisen wie derzeit) und bessere Beziehungen zu Russland, China, Indien u.ä. Nationen. Meiner Meinung nach sollten wir endlich aufhören, die (Außen-)Politik der USA zu kopieren und ständig auf Washington zu hören - ohne, dass wir davon selbst einen Nutzen haben und an unsere eigenen Interessen denken. Unser Handeln wird immer mehr zu einem Konjunkturprogramm für die Vereinigten Staaten, welche sich auf Kosten unserer Sicherheit und unseres Wohlstandes an uns bereichern.

Amerika ist nicht der Beschützer von internationaler Demokratie und Freiheit, sondern ebenso bedenklich wie andere Weltmächte. Wir sind ein naives und unterwürfiges Land gegenüber Amerika. Deren Vorgehen im Orient und Nahen Osten hat eine massive Migrationsbewegung verursacht, mit der wir bis heute zu kämpfen haben. Und das nur, weil Amerika sich im Namen der Freiheit & Demokratie ("Enduring freedom") durch die weitreichende Kontrolle über Ressourcen selbst bereichern wollte.

Es braucht auch in der Ukraine dringend einen Verhandlungsfrieden - durch die Vermittlung von China, Brasilien, der Schweiz und einem neutralen Deutschland. Die Sanktionen schaden uns selbst und Waffenlieferungen verlängern den Krieg, der für die Ukraine ohnehin nicht militärisch zu gewinnen ist. Wir beschädigen unsere Wirtschaft sowie Sicherheit tiefgreifend. Durch das Handeln der dt. Regierung in diesen Angelegenheiten besteht zunehmend die Gefahr, dass wir in fremde Konflikte hereingezogen werden könnten.

...zum Beitrag

USA werden die Souveränität den Europäern nicht gönnen, weil sie sonst mit Russland sich verbünden würden. Das hätte zur Folge, dass die Weltmacht plötzlich nur noch die zweite Geige spielen würde und es könnte erneut Krieg geben, weil die USA sich erneut gezwungen sehen würden uns von den Russen zu "befreien".

Ich denke, man sollte die guten Beziehungen zu den USA aufrecht erhalten und gleichzeitig Russland erneut zu einem wichtigen Handelspartner machen. Die Wirtschaft und europäische Aussenpolitik müssen wieder ausbalanciert werden, damit alle Seiten sich ausschließlich für den Frieden miteinander interessieren.

Jeder Krieg ist ein politisches Versagen den es zu verhindern gilt. Auf Augenhöhe!

...zur Antwort

Mit einem Konto kann man keine unterschiedlichen Bibliotheken bilden.

Was jedoch möglich ist, unterschiedliche Konten im Rahmen einer Familienbibliothek zusammen verknüpfen und ausgewählte Bücher miteinander teilen. So kann jeder, der ein Buch über sein Konto kauft oder ausleiht dieses mit seinen Familienmitgliedern teilen.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GEX2D6QN8PKQJAJ2

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=TMdeV7dcdzd4a4AajY

...zur Antwort

Hier gilt Probieren über Studieren. Du besitzt bereits beide Geräte und kannst eigentlich selbst entscheiden welche Art zu lesen dir besser gefällt.

...zur Antwort

Offensichtlich schrieb der Ukrainer in russischer und nicht ukrainischer Sprache. Jedoch beherrscht er die Sprache nicht wirklich gut. Möglicherweise gab er auch nur vor ein Ukrainer zu sein.

Ich kann mir vorstellen, dass der Satz in etwa so formuliert sein müsste:

"Воровская жизнь не логична" oder "воровская жизнь с отсутствием логики".

Im Kontext heißt es, dass ein verbrecherisches Dasein keine logische Handlungsweise impliziert.

...zur Antwort

Für die alltäglichen Dinge absolut ausreichend. Du kannst damit eigentlich alles machen und Streamen in 4K ist, anders als behauptet sogar mehrmals möglich.

Für große Downloads über mehrere Gigabyte musst du allerdings Geduld aufbringen.

Natürlich könnte es besser sein. Es ist jedoch besser als es an so manch einem Ort in Deutschland immer noch ist.

...zur Antwort

Ich denke, man sollte hier den Zustrom von Migranten und die Sicherheit innerhalb Deutschlands klar trennen.

Ich vertrete folgende Position.

1. Man sollte nur so viele Flüchtlinge aufnehmen, wie man sie ohne Einschränkungen für die eigene Bevölkerung versorgen kann.

2. Jeder Geflüchteter, der in Deutschland auf irgendeine Weise straffällig wird sollte mit sofortiger Wirkung und auf Lebenszeit den Schutzstatus verlieren und die Bundesrepublik umgehend verlassen. Ohne wenn und aber! Dabei sollte es keine Rolle spielen, dass ihm anderswo Gefahr droht. Geht das doch nicht, so sollte er isoliert zur Arbeit verpflichtet werden bis sein Erlös den verursachten Schaden beglichen hat.

3. Menschen, welche den Kriegsdienst verweigern und dadurch Repressalien ausgesetzt werden sollten ausnahmslos als Kriegsflüchtlinge anerkannt werden und dasselbe Recht bekommen nach Deutschland einzureisen. Es darf nicht sein, dass man dafür bestraft wird, wenn man sich weigert auf Menschen zu schießen.

4. Die Einbürgerung in Deutschland sollte man sich verdienen müssen. Nur wer sich gesellschaft lich engagiert sollte die deutsche Staatsangehörigkeit erst nach 8 Jahren wie früher erhalten.

Wer durch falsche Angaben oder ähnliches die Einbürgerung sich und seiner Familie "erschleicht" sollte sofort die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren. Ganz egal wie lange die Einbürgerung her ist. Auch auf die Gefahr hin, dass derjenige staatenlos wird.

...zur Antwort

Ich würde es begrüßen, wenn Ukraine humanitäre und politische Unterstützung erhalten würde.

Bei Waffen bzw. Militärgerät bin ich schon immer dagegen gewesen und bin es immer noch.

Der Grund dafür sind meine pazifistischen Überzeugungen. Waffen stehen für Zerstörung und Zerstörung kann niemals die richtige Lösung des Problems sein. Im Ukraine-Konflikt ist meiner Ansicht nach von Beginn an vieles falsch gemacht worden und der Krieg ist lediglich das Resultat davon.

Fehlgeleitete Politik ist die Ursache und der Krieg ist die Wirkung.

...zur Antwort