Welches Ebook sollte ich mir holen?

Also bin kurz davor mir gerne ein Ebook zu kaufen.

Weiß aber ehrlichgesagt nicht für welches ich mich entscheiden sollte.

Vermutlich würde ich am liebsten ein Kindle kaufen aber das werde ich nicht tun da Amazon diese Beschränkung nur auf ihr eigenes Portal hat und ich lieber selber entscheiden möchte wo ich meine EBooks beziehe. Gibt ja auch z.b. die Onleihe die man auf dem Kindle nicht nutzen kann.

Hab eventuell einen Blick auf die Tolinos geworfen aber bin unschlüssig. So gut bewertet sind sie ja nicht. Nur hab ich einige eBooks dort entdeckt die im Vergleich zu anderen Shops richtig günstig sind (teilweise unter 5€)

Aber bin natürlich für jeden Ebook Reader offen wo man eBooks von Thalia drauf lesen kann.

Aber zu mir, bin denke nicht sonderlich anspruchsvoll.

Will einfach nur ein Gerät zum lesen. Es sollte relativ nah an ein "echtes Buch" kommen und sollte deshalb nicht zu klein sein.

Was ja toll wäre wo ich aber nicht weiß ob es da ein Ebook Reader gibt der das kann und zwar wäre es schön wenn die Seiten nicht einfach nur "weiß" wären sondern der Struktur von echtem Papier eines Romans nachempfunden sind.

Und falls die Frage aufkommt ja es sollte ein Ebook sein und nicht einfach ein Tablet wo man per spezieller App die Bücher drauf lesen kann.

Also ohne schnick schnack. Nur zum lesen.

Preis spielt keine vordergründige Rolle solange es spaß macht damit zu lesen. Es braucht allerdings keine für mich unnützen Funktionen. Ich will nur lesen brauche keine Funktion zum markieren von Seiten oder zoomen o.ä. Es sollte aber nicht ruckeln und sich flüssig "anfühlen"

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Und Tipps

LG Evangeline

...zum Beitrag
Vermutlich würde ich am liebsten ein Kindle kaufen aber das werde ich nicht tun da Amazon diese Beschränkung nur auf ihr eigenes Portal hat und ich lieber selber entscheiden möchte wo ich meine EBooks beziehe. 

Der Kindle unterstützt seit geraumer Zeit ganz offiziell auch PDF- und EPUB-Formate und kann somit auch bestens Bücher darstellen, die außerhalb des Kindle-Store gekauft wurden. Man sendet einfach die EPUB-Datei per E-Mail an seinen Kindle und ein paar Minuten später kann der Lesespaß beginnen.

Über 90% meiner Bücher, die ich auf meinem Kindle lese habe ich nicht bei Amazon gekauft.

Nur hab ich einige eBooks dort entdeckt die im Vergleich zu anderen Shops richtig günstig sind (teilweise unter 5€)

Bücher in Deutschland kosten überall gleich viel. Das ist gesetzlich so festgelegt. Es darf keine Unterschiede geben.

Gibt ja auch z.b. die Onleihe die man auf dem Kindle nicht nutzen kann.

Die Onleihe kann auf dem Kindle nicht genutzt werden. Das stimmt.

Dafür gibt es täglich neue Bücher komplett kostenlos zum Lesen. Es sind zwar alles keine Bestseller und dennoch erwähnenswert.

Zusätzlich hat man als Amazons Prime-Kunde den Zugang zum im Preis inbegriffenem Prime-Reading.

https://www.giga.de/tech/21-mal-kostenloser-lesespass-gute-e-books-gratis-bei-amazon--01JJ6MCMQZ781VPWGSC32D56N4

https://www.amazon.de/kindle-dbs/fd/nonprime-pr

Die Onleihe ist zwar eine gute Sache, die jedoch auch mit Nachteilen verbunden ist. So gibt es oft lange Wartezeit bis ein Buch verfügbar ist und dann hat man auch noch eine Frist, in der man das Buch gelesen haben muss, bevor es sich selbständig löscht bzw. unbrauchbar macht.

Dafür hat man bei der Onleihe auch Bestseller inbegriffen.

Es gibt also immer Vor- und Nachteile.

Sollte Kindle trotz allem nichts für dich sein, so kann ich dir guten Gewissens Geräte von Kobo nahelegen. Ich hatte in der Vergangenheit zwei davon und war mit ihnen stets zufrieden.

...zur Antwort
Unfug/Propaganda

Trump macht sich immer mehr "Freunde". Sogar innerhalb seiner Verbündeten und Partnern.

Ich denke nicht, dass es einem Land gut tut, wenn ihr Oberhaupt und seine Regierung sich mit allen und jedem verstreitet und über sie negativ spricht. Selbstisolation, Arroganz und Überheblichkeit sind wahrhaftig nicht die besten Voraussetzungen für das Einläuten des goldenen Zeitalters.

...zur Antwort

Die Unterteilung nach "gut" und "böse" resultiert aus der subjektiven Wahrnehmung, die ihrerseits von der eigenen Informationensanalyse abhängig ist.

Einfacher ausgedrückt: "Durch Propaganda wird man in seinem Urteil nach "gut" und "böse" je nach Aufenthaltsort beeinflusst.

...zur Antwort

Das halte ich für ein Gerücht.

Die Administration und Moderation solcher Portale hat einen guten Ruf zu verlieren und sollte im Normalfall bestrebt sein solche Kommentare zeitnah zu entfernen.

Darüber hinaus ist die Beleidigung auch in Russland rechtswidrig und wird mit Geldstrafe geahndet.

Du darfst mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen und entsprechende Beispiele hier verlinken.

...zur Antwort

Eine christliche Konfession ist niemals ein Hindernis für eine Beziehung.

Ich bin evangelisch getauft und meine Frau ist russisch-orthodox. Meine beiden Kinder wurden russisch-orthodox getauft.

Aus meiner Perspektive und meiner persönlichen Erfahrung ist das kein Problem.

...zur Antwort

Ich habe mir bereits zwei mal refurbished Kindle-Geräte gekauft und bekam jedes mal einen absolut neuwertigen eReader in einer neutralen Verpackung. Es waren vermutlich Rückläufer, die innerhalb der 30 Tagen zurückgegeben wurden. Die Ersparnis war dabei aber beachtlich.

Ich werde sicher wieder refurbished Kindle kaufen.

...zur Antwort
Linux

Seit nun fast zwei Jahrzehnten nutze ich hauptsächlich auf Linux basierende Betriebssysteme. Aber lange davor gab es schon mal erste Versuche. Mein erstes Linux war eine russische Version von PTS-Linux, die ich mal bei Vorbis für ein paar DM auf CD gekauft hatte. Wenn ich mich richtig erinnere, war damals eine der ersten KDEs drauf.

War schön anzuschauen. Mehr aber auch nicht. Internet gab es da noch nicht bzw. War es ziemlich teuer. Dafür gab es Internetcafe's. Das waren Zeiten! 😁

Nach einem kurzen Abenteuer mit Mandriva bin ich dann irgendwann bei Ubuntu 5.04 gelandet.

Ich fand das System Klasse und mein Windows kam seit dem kaum noch zum Einsatz.

Irgendwann wechselte ich zu Kubuntu, welches ich dann ziemlich lange Zeit nutzte. Bis Linux Mint seine KDE-Version veröffentlichte.

Das Mint-KDE gefiel mir und da blieb ich einige Zeit, probierte jedoch auch viel neues aus.

Irgendwann kam ich auf openSUSE und nutzte bzw. nutze dieses Betriebssystem immer noch sehr gerne. Nur mittlerweile den Tumbleweed und nicht Leap.

Aktuell verwenden ich testweise sein ein paar Monaten Fedora 41 und mittlerweile bin ich der Meinung, dass dieses System mein openSUSE Tumbleweed in naher Zukunft ablösen wird.

Aus Neugierde teste ich immer wieder auch mal die neuen Windows-Versionen.

Windows 11 gefällt mir zwar ganz gut, auch wenn ich es als arg träge empfinde. Aber es ist dennoch definitiv nichts für mich. Beim Linux-BS fühle ich mich besser aufgehoben.

...zur Antwort

Wenn du bereits angeklagt und nicht nur verdächtigt wirst, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass du die Wahrheit gesagt hast. Die Staatsanwaltschaft erhebt nur dann die Klage, wenn genügend belastendes Material vorliegt.

Davon aber mal abgesehen darf die Polizei bei mutmaßlich begangenen Straftaten dein Handy zu Beweissicherungszwecken beschlagnahmen.

...zur Antwort

Den Waipu-Stick bekommt man derzeit ziemlich günstig auf eBay und Kleinanzeigen. Der streamt so ziemlich alles und läuft mit Android TV.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle, unter der Berücksichtigung, dass du die Onleihe nutzen möchtest zu dem Tolino oder Kobo greifen.

Tolino hatte in der Vergangenheit öfters mal Softwareprobleme. Das stimmt.

Die neusten Geräte besitzen jedoch eine angepasste Kobo-Software, welche definitiv besser ist als die ursprüngliche von der Tolino-Allianz. Somit würde für mich der Tolino als nächster eReader also durchaus infrage kommen. Vorausgesetzt ich werde mit meinem Kindle dermaßen unzufrieden, dass ich einen Wechsel anstrebe. 😉

Einen Pocketbook hatte ich in der Zwischenzeit auch mal probeweise in den Fingern, wurde damit jedoch nicht wirklich warm. Meine alten Kobo-Reader waren meiner Ansicht nach bequemer und benutzerfreundlicher. Das ist jedoch lediglich eine subjektive Einschätzung eines alten Kobo-Nutzers, der irgendwann auf den Kindle umgestiegen ist.

...zur Antwort

Mit einem Kindle kannst du alle eBooks aller Anbieter lesen, die kein hartes DRM verwenden und im ePub oder PDF Formaten vorliegen. Die allermeisten eBooks sind ohne DRM.

Die eBooks von Kindle (Amazon) kann der Kindle logischerweise auch.

Was Kindle nicht kann ist die Onleihe der Bibliotheken. Dafür gibt es für Amazons Prime-Kunden einiges an Gratis-eBooks zum Ausleihen. Nur keine Bestseller.

Umgekehrt kannst du bei Amazon gekauften oder geliehenen Bücher nicht mit den eReadern von Kobo, Tolino und Pocketbook lesen. Dafür können sie die Onleihe.

Was dir nun wichtiger ist, das musst du für dich selbst entscheiden.

...zur Antwort

Ich machte die Erfahrung, dass GF sämtliche Beiträge und Kommentare, welche gegen das geltende Recht oder die Regeln von GF verstoßen umgehend löscht.

Jeder Anwender hat die Möglichkeit fragwürdige Äußerungen zu melden und diese Meldungen werden in der Regel innerhalb von wenigen Minuten geprüft und das Ergebnis wird dem Melder mitgeteilt.

Ist man mit dem Ausgang seiner Meldung nicht einverstanden, so kann man einen Einspruch einlegen und die Meldung wird erneut bearbeitet, was in der Regel höchstens wenige Stunden in Anspruch nimmt.

Ich verstehe deine Einwände nicht. Es wird auf GF gegen viele verschiedene Personengruppen gehetzt, das GF-Team leistet jedoch meiner Ansicht nach hier hervorragende Arbeit und entfernt diese Hetze umgehend.

...zur Antwort

Mache mal einen Dauertest von deinem Arbeitsspeicher (RAM).

Möglicherweise ist dein RAM entweder defekt oder zu hoch getaktet.

Wieviele RAM-Module sind den verbaut? Bei 4 Modulen in Verbindung mit Ryzen kann sowas schon mal vorkommen.

https://www.chip.de/downloads/Memtest86_184782194.html

...zur Antwort