Obwohl sie in der EU verboten sind, sind russische Staatsmedien online weiterhin präsent. Besonders hohe Zugriffsraten verzeichnen sie in Deutschland.

Sie sind nicht verboten. Sie stehen zwar auf den Sanktionslisten und dürfen von den europäischen Ländern nicht vertrieben werden, empfangen kann man sie jedoch weiterhin ganz legal und uneingeschränkt.

Wieso sind so viele Bürger in diesem gespaltenen Land so leichtgläubig?

Nun, das fragen sich sicher beide der gespaltenen Seiten. Jeder auf seine Weise.

...zur Antwort

Du hast eine sogenannte DS-Lite Leitung.

Du hast neben einer IPV6 auch eine öffentliche IPV4 Adresse, welche du jedoch mit vielen anderen Teilnehmern teilst.

Konkret bedeutet das, dass du zwar ausgehend über IPV4 kommunizieren kannst, kannst jedoch keine eingehenden Pakete empfangen.

Das hat zur Folge, dass du keine Ports weiterleiten bzw. kein Portforwarding machen kannst. Es ist jedoch die Voraussetzung für viele Gameserver, dass bestimmte Ports erreichbar sind.

Umgehen kannst du das z.B. in dem du einen VPN-Server mit einer persönlichen öffentlichen IPV4 verwendest.

Für 1€ pro Monat kannst du dir bei IONOS oder Strato einen VPS-Server mit einer IPV4 mieten und darauf einen eigenen Wireguard-Server installieren. Verbunden mit dem PC bekommst du so deine eigene IPV4 ganz für dich allein.

...zur Antwort

Eine absolute Lieblingsdistribution habe ich als solche nicht.

Die letzten Monate verwende ich mit Erfolg Fedora. Das ist derzeit mein Daily Driver.

openSUSE war es davor und ich mag die Distribution weiterhin. Derzeit scheint es jedoch bei openSUSE öfter Probleme mit den Updates zu geben. Ich habe das Gefühl, dass die Entwicklerkapazitäten ausgeschöpft sind. Ich hoffe, das bessert sich, wenn die Leap 16 draußen ist.

Dann ist noch Debian unter meinen geschätzten Distributionen. Sollte es mit Fedora Probleme geben, ist Debian Stable eine meiner Ausweichoptionen.

LMDE finde ich auch noch ganz cool. Bin aber eigentlich ein KDE Plasma User. Trotzdem mag ich auch Gnome und Cinnamon und komme mit den beiden bestens zurecht.

...zur Antwort
Simon mobile

Blau ist Telefonica (O2) -Netz

Sim und Sim24 sind beide Drillisch-Unternehmen, wie 1&1. Sie verwenden 1&1- und Vodafone-Netze.

Simon ist die vollwertige Tochter von Vodafone.

Seriös sind alle Unternehmen. Du machst da nichts falsch.

Ich würde jedoch von diesen Anbietern den Simon empfehlen, weil ich den in der Vergangenheit hatte und super zufrieden damit war. Datenvolumen wurde dort automatisch erhöht.

Bessere Abdeckung hat jedoch das Mobilnetz der Telekom. Da würde ich dir fraenk ans Herz legen.

fraenk ist Tochter der Deutschen Telekom.

...zur Antwort

Die Einrichtung einer Fritzbox sollte von jemandem erfolgen, der zumindest etwas in Sachen "Computertechnik" versiert ist.

Schone deine Nerven, spar deine Zeit und rufe jemanden zur Hilfe, der dir das Ding einrichten kann.

...zur Antwort

Ich habe derzeit den Pixel 7 und hatte davor den Pixel 6. Mit beiden stets zufrieden gewesen und hatte keinerlei Probleme.

Der einzige Schwachpunkt war/ist bei beiden Handys der Fingerprint, der nur gut funktioniert, solange die Hände feucht bzw. nicht trocken sind.

Im Winter muss ich oft die PIN eingeben oder auf die Gesichtserkennung ausweichen.

Es ist aber gut möglich, dass dieses Problem bei der 10er Reihe nicht mehr besteht.

...zur Antwort
Nein, ich bin absolut dagegen, weil...

weil...

1. Ich nicht möchte, dass deutsche Soldaten in Gefahr geraten für etwas, was sie nicht betrifft.

2. Deutschland ein NATO-Mitglied ist, was Russen grundsätzlich ablehnen und was folglich zu weiteren Spannungen mit Russland statt Frieden führt.

3. Deutschland kein Land unterstützen sollte, dessen offizieller ultranationalistischer Vertreter den deutschen Kanzler als "beleidigte Leberwurst" beleidigte bzw. andere deutsche Politiker diffamierte und sich niemals für sein Verhalten entschuldigte

4. Deutschland der Ukraine nichts schuldig ist. Eher umgekehrt.

5. Deutsche Steuergelder sinnvoller für die eigene Bevölkerung eingesetzt werden sollten. Diese Mittel werden dringend in Deutschland gebraucht.

6. Deutsche Militärs sich nie wieder den russischen Grenzen nähern sollten.

...zur Antwort
Ja

Als Kind hatte ich ein Hörbuch als Schallplatte von den Bremer Stadtmusikanten und dort wurden alle Lieder aus diesem Trickfilm verwendet.

Die Bremer Stadtmusikanten und der gestiefelte Kater waren meine Lieblingsschallplatten.

Später sah ich auch den Trickfilm, den ich als Kind damals ganz toll fand. Da gab es aber auch andere:

https://youtu.be/7L6IAVtsaBI?si=2KTgLomxq7lZ_Kae

https://youtu.be/v4uKWrquiAY?si=y2NZ-v4zw92ARr-2

https://youtu.be/v5vdc-HfEEA?feature=shared

https://youtu.be/_64psC81JF8?si=d1tJo_NbGKRBl1ZH

https://youtu.be/MRq4qZM8kRg?si=PTcFhg4z_rkraNYE

...zur Antwort

Ich denke, dass dies keine Entscheidung der Ukraine oder sonst wen ist.

Diese Frage wäre nachvollziehbar, wenn Ukraine gerade dabei wäre ihre Territorien zurück zu erobern. Das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Ukraine verliert immer weitere Gebiete und das immer schneller. Es kann durchaus passieren, dass mittelfristig nichts mehr zum "Überlassen" geben wird, weil die geforderten Territorien bereits in russischer Hand sein werden.

Trump ist offensichtlich mehr an "Deals" mit Putin interessiert und Europäer vergleiche ich symbolisch mit einem Häufchen bellender Hunde, die jedoch nicht in der Lage sind zu beißen.

...zur Antwort
Putin behauptet, dass Russland während des Krieges keine ukrainischen Gebiete besetzt, sondern „eigene Gebiete zurückgibt".

Du meintest sicher ""eigene Gebiete zurückholt"?

Die Aussage soll vermitteln, dass Putin die Gebiete nach Referenden als an Russland angegliedert betrachtet und sich diese "zurückholt".

Zudem wird ignoriert, dass mit Ausnahme der besetzten Krim, Donezk und Luhansk 2019 alle mehrheitlich für Selenskej oder noch prowestlichere Politiker gestimmt haben:

Ich denke, dass es im Falle von Friedensverhandlungen nicht von Relevanz ist, wer für wen gestimmt hatte. Es gilt lediglich die Tatsache, wer sich in der besseren Verhandlungsposition befindet und da sieht Putin Russland definitiv besser positioniert als die Ukraine.

Kann man mit Diktatoren verhandeln die keine geographischen Kenntnisse besitzen?

Ich denke, dass Putin sehr gute geographische Kenntnisse hat und dies lediglich eine rhetorische Frage ist.

Ob man im Allgemeinen mit Diktatoren verhandeln kann/sollte, das hängt natürlich immer von der eigenen Verhandlungsposition ab. In der Regel bezweckt man durch Verhandlungen das Maximum aus den gegebenen Möglichkeiten zu erzielen.

Ob die ukrainische Seite ihre derzeitigen Geländeverluste stoppen kann ist fraglich. Gleichzeitig ist man jedoch nicht bereit dies zu akzeptieren und riskiert damit weitere Geländeverluste als derzeit von der Gegenseite gefordert bzw. beansprucht wird. Das hatten wir schon mal im letzten Jahr.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-vorschlag-friedensgespraeche-ukraine-100.html

...zur Antwort

Warum versuchst du nicht erstmal etwas einfacheres? TrueNAS und Unraid sind eher professionelle Lösungen.

Ich denke, dass OpenMediaVault eher was für dich ist. Dafür gibt es auch entsprechende Backup-Plugins.

https://www.reddit.com/r/OpenMediaVault/comments/1dstvf2/what_is_a_good_backup_platform_to_use_on_omv/?tl=de

...zur Antwort

Mit meinem jetzigen Kindle Paperwhite 11. machte ich bisher meine besten Erfahrungen und das trotz, dass ich meine Bücher selten von Amazon kaufe und lieber auf Thalia ausweiche. Das ist nämlich kein Problem. Davor hatte ich Tolino und Kobo Geräte.

Alle Geräte erfüllten ihr Zweck und alle haben etwas, was mir nicht gefallen hat/hatte.

Wenn Kindle für mich nicht mehr infrage kommen würde, dann würde ich mir sehr wahrscheinlich wieder einen Kobo kaufen. Mit diesen Geräten machte ich vor dem Kindle die besten Erfahrungen. Das war aber teilweise noch vor der Zeit als Rakuten die Reader für die Tolino-Allianz gebaut hatte. Ich glaube davor baute die Telekom die Tolinos. Damals gab es viele Berichte über defekte Screens, die sprichwörtlich über Nacht ausfielen.

Heute baut Rakuten Kobo sowie Tolino Geräte. Sie sind absolut baugleich und haben sich in der Vergangenheit lediglich in der Software unterschieden.

Bei neusten Modellen soll nun auch das Vereinhaltlicht worden sein. Darüber habe ich zumindest vor Kurzem gelesen.

Pocketbook habe ich nie besessen und kann keine Angaben/Vergleich dazu machen. Gelesen habe ich jedoch nur gutes über diese Geräte.

...zur Antwort

Wir wissen nicht, ob der junge Mann eventuell bereits jemand nahestehenden im Krieg verloren hat.

Wenn dann so ein Blödian solche Sprüche klopft, dann könnte ich mir die heftige Reaktion erklären.

Es könnte sich somit um eine Tat im Affekt gehandelt haben und es sind mildernde Umstände zu berücksichtigen.

Im Normalfall sollte jedoch jeder in der Lage sein sich bei Provokationen beherrschen zu können.

Den Blödian würde ich dagegen für seine Sprüche anzeigen.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__140.html

...zur Antwort

Die Handy-Hotspots sind nun mal begrenzt in ihrer Leistung.

Wenn kein Festnetzanschluss möglich ist, dann solltet ihr euch einen 5G- oder zumindest LTE-Router besorgen mit einer zusätzlichen Datenflat.

Gerne auch gebraucht.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/huawei-b528s-23a-simkarten-4g-lte-router-ohne-simlock/3147461632-225-617?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

...zur Antwort