Soll Deutschland noch Deutsch bleiben?

Ja, Deutschland soll Deutsch bleiben 66%
Was anderes 27%
Nein, Deutschland soll nicht Deutsch bleiben, sondern... 7%

82 Stimmen

18 Antworten

Was anderes

Ich formuliere es so : Deutschland soll so Deutsch bleiben, dass die Mehrheit zumindest fähig ist die Landessprache zu sprechen.

Mittelalterliche Ansichten mögen bitte in islamischen Ländern bleiben (eigentlich nicht mal da, aber wenn man jetzt die Wahl hätte zwischen hier und anderswo)

AfD jetzt hin oder her, wir brauchen aber nicht so tun als wäre gerade die Sprachentwicklung bei z.B. Kindern (deren Familie teilweise schon in 2. oder 3. Generation hier ihr Leben verbracht hat) ein absolutes Trauerspiel.


Quetschtuete 
Beitragsersteller
 21.04.2024, 22:50

Bei einigen Unternehmen wie Siemens Energy in Görlitz ist die Betriebssprache Englisch. Das ist bei einigen Unternehmen auch so, vor allem Start-ups. Deutsch wird immer weniger Wichtig, wie will man dann die Landessprache aufrecht erhalten?

LePetitGateau  21.04.2024, 22:52
@Quetschtuete

Nur weil die Betriebssprache Englisch ist, bedeutet das nicht, dass da nicht mehrheitlich Leute sitzen, die auch Deutsch einwandfrei können. Es geht auch nicht um die Möglichkeit sich international zu verbinden, es geht darum dass es in unserer Gesellschaft schlichtweg aktuell akzeptiert wird, dass Parallelgesellschaften entstehen.

Es ist ja nicht so, als würden die oben genannten Kindern primär Englisch können. Das können die nämlich genauso wenig.

Osmologie  04.05.2024, 18:17

Als wir 2 Jahre im Süden von Irak wohnten, waren wir überrascht wie fortschrittlich sie dort lebten. Natürlich fallen uns nur Äußerlichkeiten auf, die mit dem Klima zu tun haben, aber dort wuchs jedes Kind (auch Beduinen) 2sprachig auf und wurden von jedem Zelt täglich abgeholt und das in der Wüste!!! Dafür gab es extra Wüstenschulen. Jeder Arzt war dort mind. 1 x während des Studiums für ein paar Semester im Ausland. Die Ausrüstung der Arztpraxen war damals besser als bei uns... ich kann diese abfälligen Bemerkungen nicht mehr hören. Die, die so etwas schreiben, sollten erst mal ein paar Jahre im Ausland leben und das dortige Leben kennenlernen und nicht nur von Äußerlichkeiten ausgehen... !!!

oldfashioned66  04.05.2024, 10:16

Definiere "Deutsch" als Landessprache ...

Und was machst du bei deiner Definition dann mit den ganzen Anglizismen, die sich in der Jugendsprache immer mehr breitmachen? Drip, fit, cringe, too much ...

Eisenschlumpf  29.09.2024, 13:50
@oldfashioned66

Über solche Elemente aus anderen Sprachen macht sich jede Generation Gedanken. Das war schon so, als französische Ausdrücke in die deutsche Sprache importiert worden sind.

Was anderes

Ich habe kein Problem mit anderen religiösen oder kulturellen Einflüssen, aber die Grundidentität, Gesetze und so weiter sollten eindeutig so bleiben, wie sie in Deutschland sind, denn aufgrund dieser verdanken wir überhaupt erst grundsätzliche Rechte, durch welche wir gewohnte Freiheiten, etwa Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und viele anderen Formen von verfassungsmäßigem Schutz haben und durch welchen wir für viele aus staatlicher Hinsicht so attraktiv wirken. Wenn dann jemand hierher kommen und hier etwa die islamische Sharia haben will, dann geht es so jemandem nicht darum, die Sicherheit eines freiheitlichen Landes zu erfahren, sondern einzig und allein islamisch begründeten Terror zu verbreiten und letzteres ist vollkommen inakzeptabel. Aber nicht alle Flüchtlinge sind so drauf, sondern vielen geht es um den Schutz, den sie beispielsweise in D. erfahren und das finde ich vollkommen in Ordnung, so lange sie nichts unternehmen, was diesen Schutz in D. für irgend jemanden gefährden würde.

Ja, Deutschland soll Deutsch bleiben

Aber halt ohne dass andere Nationalitäten diskriminiert werden

Deutschland kann auch deutsch bleiben, wenn hier viele Ausländer leben

Aber genau damit hat die AFD ein Problem, schöne Woche

skan·die·ren
schwaches Verb
bildungssprachlich
Verse mit starker Betonung der Hebungen sprechen "ein Gedicht skandieren"
rhythmisch und abgehackt, in einzelnen Silben sprechen

Ich verstehe das als reine Feststellung wobei ich das Verb "skandieren" in diesem Zusammenhang als deplatziert betrachte.


Quetschtuete 
Beitragsersteller
 21.04.2024, 23:06

Ok, geht halt überhaupt nicht auf die Frage ein.

Es geht darum dass die AfD mit diesem Slogan skandieren, also damit auf Wählerfang gehen und damit skandieren, sprich mit "starker Betonung der Hebungen sprechen", aber gut, hätte vielleicht ein anderes Adjektiv vielleicht ein bisschern besser treffen können. So what? Geh bitte auf die Frage ein. Danke.

Schnoofy  21.04.2024, 23:13
@Quetschtuete

Tut mir leid aber ich verstehe auch nicht wie du auf die Aussage

Aus ihrer Sicht soll Deutschland also nicht mehr Deutsch bleiben?

kommst.

Das kann ich aus der Aussage nicht herauslesen und habe das auch in meiner Antwort deutlich zu erkennen gegeben.

Quetschtuete 
Beitragsersteller
 21.04.2024, 23:19
@Schnoofy

Es geht darum, dass der AfD dieser Spruch negativ ausgelegt wird. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Deutschland also ihrer Meinung nach nicht mehr (oder weniger) Deutsch bleiben soll.

Quetschtuete 
Beitragsersteller
 21.04.2024, 23:21
@Schnoofy

Schau es dir bitte an.

Auf der anderen Seite, interessiert mich deine Antwort nicht mehr. Danke, schönen Abend noch.

Ja, Deutschland soll Deutsch bleiben

Ja, Deutschland den Deutschen 🇩🇪❤️

Gegen sich integrierende Ausländer hab ich aber nix. Solche Leute wie in Mannheim Solingen Magdeburg usw. oder welche die zu faul zum arbeiten sind haben hier nichts verloren

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne mich gut mit Deutschland aus 🇩🇪