Sind Migrantenkinder das tatsächliche Problem in deutschen Kindergärten?
Zwecks Integration und auch der Kommunikation mit deutschen Kindern
Erzieherin packt aus„Du mir nix sagen, du deutsch!“: Zoff mit Migranten-Jungs im Kindergarten
12 Antworten
Ich arbeite nicht im Kindergarten und nicht in Deutschland, sondern in einer Schule in Schweden. Aber auch da gibt es deutliche Probleme mit Einwandererkindern, die andere Auffassungen von Disziplin, Umgangsformen uvm haben.
Grund ist, dass in unserem Kulturkreis die Kinder recht umfangreiche Rechte zugestanden bekommen. Man darf in Deutschland als Lehrer/Erzieher heute noch einen Bruchteil der Disziplinarmassnahmen eines Lehrers von vor, sagen wir mal, siebzig Jahren einsetzen. In Schweden sind sogar gar keine mehr möglich.
Das hat einige Zeit funktioniert, denn es fordert im Umkehrschluss, dass die Eltern sehr aktiv werden. Im Extremfall muss man als Lehrer und Erzieher quasi die Eltern bitten, das Kind zu bestrafen. Und ein Teil der Elternschaft aus der bildungsnahen und aufstiegsorientierten Mittelschicht tun das auch. Sie wollen ja, dass "aus dem Kind was wird".
Die Eltern aus der Dritten Welt interessieren sich aber quasi nicht für die Schullaufbahn der Kinder, weil in deren Herkunftsländern die Schule das in der Schule regelt. Und dafür ganz andere Mittel zur Verfügung hat. Platt gesagt, bekommt das Kind da Schläge vom Lehrer, wenn es nicht spurt. Die Eltern geht das nichts an.
Und sie verstehen daher nicht im Geringsten die Erwartung eines europäischen Schulsystems, dass sie die Kinder für die Schule erziehen. Noch schlimmer ist für das Problem, dass dieser Gegensatz quasi nicht erkannt und noch nicht mal benannt wird. Es bleibt ja bei einem "wer was dazu sagt, ist rechts" oder "die Linksgrünversifften verzärteln die Ausländer".
Dieses Gezänk der politischen Lager hilft aber den Praktikern nichts.
Das haben die deutschen doch selbst so gewählt. Ihr setzt euch doch alle für immer noch mehr zuwanderung, immer noch laschere gesetzgebung und immer noch mehr freiheiten ein.
Also wenn ich mir die deutschen so angucke, dann hätte ich vor so einem schwachen volk, das sich selbst unterordnet und jede autorität des staates abschafft auch keinen respekt, wenn ich aus einem land komme, wo die gesetzte hart und die menschen stolz sind.
Also nicht beschweren. Ein paar jahre noch, dann haben die neubürger hier eh die oberhand und dann gibt's endlich wieder eine autorität in diesem land, die auch respektiert wird.
Solche Beispiele sprechen dafür aber Lösungen wo?Traurig für Familien dessen Kinder das zu schätzen wüssten und kein Platz bekommen.
Als ob die Kinder irgendwas dafür könnten. Wenn dann sind deren Eltern das Problem.
Ich kann dir aber sagen, dass es auch früher schon Problemkinder gab. Manchmal waren das Kinder von Migranten, manchmal Kinder von Deutschen. Wenn dir Eltern Scheiße bauen, kommen Problemkinder dabei raus. Die haben aber keine Schuld daran, sondern sind die Leidtragenden.
Ein Anteil von über 30 Prozent in Gruppen ist problematisch.
Aber auch mit deutschen Kindern und Eltern gibt es massive Probleme. Kleine Paschas sind auch viele deutsche Schüler. Das liegt daran, dass man als Lehrer und Erzieher keine Kritik an unseren Kleinen üben darf. Schon ein kritisches Wort ruft auch deutsche Eltern auf den Plan. Und die Einrichtungen interessiert nur ihr Ruf, den sollen Erzieher und Lehrer nicht gefährden, so heißt es.
Was stimmt nicht mit dir.
Ich würde dir raten, mit dem was du sagst und machst etwas aufmerksamer zu gehen.
Am ende wirst du noch wegen des Imitierens deines Idols ( Hitler ) verhaftet.