Wer weiss das schon?
Dazu gibt es völlig gegenteilige Berichte. Nach denen die Wirtschaft quasi abgestürzt sei. Oder aber brumme.
Das ist Informationskrieg, in dem beide Seiten die Version verbreiten, die ihrem Ziel förderlich ist.
Mein Eindruck, soweit ich ihn mir zusammenreimen kann, ist, dass der Krieg die Wirtschaft im Moment eher anheizt. Am Anfang schien das anders gewesen zu sein, da wirkten eher die Sanktionen negativ ein. Aber das scheint vorüber zu sein.
Das hat ja auch eine gewisse Logik. Wenn der Staat Arbeitslose zu Soldaten macht und ihnen ziemlich guten Sold bezahlt, und dazu noch dicke Rüstungsaufträge erteilt, steigt die Nachfrage, es wird mehr produziert usw. etc.
Dasselbe macht Westeuropa mit seiner Aufrüstung doch auch gerade! Nichts anderes geschah übrigens nach der grossen Depression 1929 in den Ländern, die für kommenden Krieg aufrüsteten, wie Deutschland, Italien und Japan. Die kamen viel schneller aus der Krise als Länder, die weiter Sparpolitik machten.
Natürlich könnte man mit einer vergleichbaren zivilen Politik noch viel bessere Ergebnisse erzielen. Aber so ist es eben nicht.
Also mein Fazit ist, dass ich anfänglich die Nachrichten über eine Wirtschaftskrise für plausibel hielt, jetzt aber eher die, die für einen Wirtschaftsboom sprechen.
Inwieweit die persönlich-privaten Wirtschaftslagen auch so gut sind, vermag ich nicht zu sagen. Langfristig wird den Einkommensanstiegen bei den Arbeitslosen auch eine Steuerschraube bei den Verdienenden gegenüberstehen.