In Schweden, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, gehen Menschen tendentiell anders mit den Dingen der Welt um.

Während Deutsche gern über alles und jedes diskutieren und sich aufregen, ist hier die Einstellung verbreitet, sich nicht den Kopf über Dinge zu zerbrechen, die man sowieso nicht ändern kann. Solche Dinge blendet man aus dem eigenen Leben eher aus, ignoriert sie.

Damit belasten sie entsprechend weniger. Klima, Ausländer und was-weiss-ich-was lasten damit einfach nicht so auf der individuellen Stimmung.

...zur Antwort

Jüngere Menschen sind zu höheren Anteil arm als ältere Menschen, weil sie weniger verdienen.

Seit 25 Jahren sinken die Löhne. Was so ja auch gesellschaftlich-politisch gewollt ist. Von den älteren Leuten haben es viele noch vorher in gesicherte Karrierepositionen geschafft. Die jüngeren werden aber zu den schlechteren Konditionen eingestellt.

Individuelle Dinge kann man nur anhand konkreter Individuen erörtern.

...zur Antwort

Du brauchst keine Durchschnitte mehrerer Noten berechnen. Zum Ausgleichen brauchst du nur eine einzige bestimmte Note für eine schlechte Note. Eine Zwei reicht vollkommen aus, wenn sie ebenso im Hauptfach ist wie die schlechte Note.

Da liegt entweder ein Fehler vor oder du hast das Zeugnis falsch gelesen. "Q-Vermerk" steht da nämlich so nicht darauf.

...zur Antwort

1.700, das sind ca. EUR 10,- pro Stunde. Je nach Verhältnissen, kann das das Netto eines Mindestlohnbruttos sein. Was naturgemäss nichts Besonderes ist und sicher nicht "gut". Mit 2.000 sieht es schon anders aus. Auch manche Akademiker leben heute schon mit sowas. Auch wenn es nicht sein sollte.

...zur Antwort

Die Frage, was man kann, klärt man mit Tests. Es gibt dazu standardisierte von massgeblichen Institutionen, für Deutsch wäre das vor allem das Goethe-Institut. Vergleichbares gibt es sicher auch für Japanisch.

...zur Antwort

Das ist eine ziemlich abwegige, um nicht zu sagen verrückte, Sorge.

Diese "Gasteltern" sind völlig fremde Leute. Keine Eltern. Du hast schon Eltern. Sie werden dir kein Essverhalten abtherapieren wollen.

...zur Antwort

Du müsstest mir erstmal zeigen, dass das so ist.

In den heutigen Zeiten ist auch unklar, was "konservativ" überhaupt bedeutet. Diese politischen Richtungsbegriffe sind sowas durcheinander geraten, dass darunter jeder was ganz anderes verstehen kann.

Wenn für dich z.B. Grünende "links" wären, hätten wir kein Begriffsverständnis.

...zur Antwort

Welcher Uni reicht das denn? Ich kenne Bewerbung nur mit einer beglaubigten Kopie.

...zur Antwort

Das ist irgendwelches Phantasiegedudel, das einer mit dem Label "Wikinger" belegt. Und dazu Klischeebilder aus Phantasyfilmen.

Nix für mich.

...zur Antwort

Diese Lehrerin "unterrichtet" mit den Methoden, die ihr in der Uni eingetrichtert worden sind und von Medien und Öffentlichkeit ständig verlangt werden: Schule soll Spass machen und unterhaltsam sein!

Wie man Erörterungen formgerecht schreibt und derlei formale Dinge aus Grammatik, Rechtschreibung & Co. lernen Lehrer im Studium heutzutage gar nicht mehr. Stattdessen wird ihnen Gendergerechtigkeit und Klima eingebimst und vor allem: wie es "Spass macht". Das, was du willst, kann die Lehrerin Euch womöglich nicht mal mehr beibringen, selbst wenn sie sollte.

Und der Lehrplan fordert es auch nicht. Sondern eben das, was ihr macht.

...zur Antwort

"Ich kenne meine Rechte und weiß das er das Rechtlich nicht von mir verlangen darf."

Ach so.

...zur Antwort

Eigentlich habe ich darauf gewartet. Es ist ja nicht so, dass es bisher noch keine künstliche Intelligenz gegeben hätte.

Ich spiele seit einem Vierteljahrhundert Spiele am PC. Keines dieser Spiele wäre ohne eine KI möglich, die den PC als deinen Gegenspieler Entscheidungen treffen lässt. In Form von Schachcomputern oder Flugzeug-Autopiloten gibt es sie bereits seit den 1970er Jahren.

Neu ist eigentlich nur die Schnittstelle von der Informatik zur menschlichen Sprache. Die ist wirklich eine gigantische Leistung von Wissenschaftlern aller Disziplinen, die ich aufrichtig bewundere.

Dass die KI jetzt erfunden worden sei, ist hingegen (ein sehr erfolgreiches) PR-Framing.

...zur Antwort

Ich persönlich finde, dass solche hochsexualisierten Sprüche in eine vertrauliche Atmosphäre gehören.

...zur Antwort