Das mit dem Umbringen ist schon mal ein übergriffiger Erpressungsversuch. Dafür braucht sie schon mal einen Kontaktabbruch.

Da kommen diverse ernstliche psychische Störungen zusammen.

...zur Antwort

Preisunterschiede sind dann gerechtfertigt, wenn es erhebliche Qualitätsunterschiede gibt.

Bei einfachen Mullbinden sehe ich die nicht wirklich. Das ist Wegwerfmaterial. Du bindest das jemandem an, im Rettungswagen reissen sie es schon ab und wickeln neue. Also für ein paar Minuten.

Im Bereich Verband gibt es Qualität nur bei Spezialware wie Verbrennungsverbänden oder elastischen Verbänden. Falls ihr die überhaupt habt.

Und selbst da wäre allenfalls ein Faktor von 1:2 gerechtfertigt, aber kaum 1:4.

Du bezahlst da nur Markennamen. Wie wenn man eine Unterhose von Calvin Klein haben zu müssen meint. Leina-Werke ist ein ehemaliger DDR-volkseigener Betrieb, der keinen Markennamen hat. Das ist alles.

...zur Antwort

Hochintelligente Menschen, auch Kinder und Jugendliche, müssen sich selbst ein Objekt für ihre Intelligenz suchen. Wenn sie intelligent sind, tun sie das auch irgendwie. So wie die sportlichen Kinder sich auch Sport suchen. Und nicht erst welchen gesagt bekommen müssen.

Hast du denn och gar keinen Spleen?

...zur Antwort

Es stimmt natürlich, dass du mit 14 noch eine Zustimmung zur Therapie brauchst.

Entweder du redest mit ihm. Es muss ja nicht viel sein und nicht ins Detail gehen. Dass es dir schlecht geht, Richtung Depression, reicht doch vermutlich schon. Wahrscheinlich versteht er das sogar, weil er nach der Trennung doch auch sehr düstere Gedanken hatte.

Oder die andere Variante wäre, dass du noch wartest, bis du 15 bist. Falls du gesetzlich krankenversichert bist, kannst du dann ohne ihn auch gehen.

...zur Antwort

Natürlich bleibst du erstmal weiter Schüler. Falls du zu Tests eingeladen wirst, beantragst du dazu Beurlaubung in der Schule. Ua. für solche Anlässe gibt es die Beurlaubung.

Alles in aller Ruhe und mit Plan, mein Sohn.

...zur Antwort

Das ist eine werdende Narbe.

Wo die Wunde war, hat sich Blut gesammelt und ist verklebt. Das ist ein normaler Wundheilungsprozess.

Das Blut ist rot, weil es den Farbstoff Bilirubin enthält. Das hat etwas mit Eisen und Sauerstoff zu tun.

Aus dem Blut wird ein so genanntes Bindegewebe werden. Das ist ein Typ, der echtes Hautgewebe ersetzt und nicht über alle von dessen Funktionen verfügt, so enthält es z.B. keine Blutgefässe. Umgangssprachlich ist genau das eine Narbe.

Eine Wunde kann nur richtig und ohne Narbenbildung verheilen, wenn die Hautstruktur nicht vollständig zerrissen ist. Dann wachsen von der verbleibenden Hautschicht aus die zerstörten nach.

Wenn sie vollständig zerrissen ist - erkennbar am Herausquillen von Blut mit Fett, muss man nachhelfen. Die Haut muss zusammengehalten werden. Bei kleinen Wunden kann ein Pflaster reichen. Wenn sie zu gross sind und ein Pflaster sie nicht mehr zusammenhalten kann, muss mit Nähen oder Tackern professionell nachgeholfen werden.

Da das nicht geschah, bildet sich hier nun eine Narbe. Im Moment sieht der Heilungsprozess gut aus. Eiter würde anzeigen, dass es nicht rund läuft.

...zur Antwort

So vereinfacht ist das Killefit. Genauso wie aber auch die Antworten hier.

Die arabische Kultur kennt zwei Namenssysteme, die nebeneinander stehen.

Einmal sind da Familiennamen. In dem System heissen Mann und Frau tatsächlich gleich und sie muss ihren Namen aufgeben, hiess dann also ggf. Leyla Marwan vor der Heirat und Leyla Abdou nach der Heirat.

Zum anderen gibt es das patronymische System - Vaternamen. In diesem System würde sie von Geburt Leyla Bint-Abdul nach ihrem Vater Abdul heissen. Und würde nach der Geburt natürlich weiter genauso heissen. Ihr Ehemann wird doch nicht zum Vater.

Sogar umgekehrt gibt es das System. Ein Mann wird nach der Geburt seines Sohnes Hamid zu Abu-Hamid, seine Mutter zu Im-Hamid. Sie sind jetzt namentlich nicht mehr Sohn und Tochter, sondern Vater und Mutter und in einem gemeinsamen Namen vereint.

Sie hat dir einfach nur die halbe "Wahrheit" erzählt.

Das Vaternamensystem ist in der Umgangssprache in arabischen Ländern üblich, das Familiennamensystem in offiziellen Verzeichnissen, wie dem Telefonbuch. Es ist zum Ordnen einfach praktischer.

Patronymsysteme gibt es auch anderswo parallel zum Familiennamensystem. Z.B. auf Island.

...zur Antwort

In USA ist ein Erziehungsstil angesagt, der hierzulande als "Helikopter-Erziehung" gelabelt wird. Dazu gehört dann für die meisten Eltern auch, die Kinder von der Internetöffentlichkeit fernzuhalten.

So viele Möglichkeiten, mit der ganzen Welt in Kontakt zu kommen wie in Deutschland, gibt es für die Kinder dort nicht. Sie entdecken die Welt - wenn überhaupt - in der Regel erst mit Volljährigkeit.

Junge Amerikaner, die zum Austausch nach D-land kommen, staunen und staunen über die grosse Freiheit hierzulande.

Dein Ansinnen bedarf eines relativ seltenen Glücksfalls.

...zur Antwort

"Das ist untergewichtig"

Richtig. Aber die gute Nachricht sollst du auch bekommen: da du das einsiehst, bist du schon mal nicht magersüchtig.

Und wenn du das bist, wird sich schon alles lösen. Pubertäre Mädchen sind gerne dünner als die Gesundheitstabellen es wollen. Das kann ein Problem sein, muss es aber nicht.

Wenn du tatsächlich mehr isst als du Hunger hast, machst du es richtig. Oder sogar richtiger.

Es gibt keine Krankheit ohne Symptom!

Beobachte, ob du Probleme wie Schwächeanfälle, Kreislaufschwäche, Schwindel, Zittern, unerklärliches Frieren etc. bekommst.

Wenn das nicht kommt, bist du eben eine Weile ein sehr schlankes Teeniemädchen. Kommt sowas, musst du mit einem Arzt besprechen, was zu tun ist.

...zur Antwort

Falls die Story nicht erfunden ist.

Ich wäre nicht an deiner Stelle.

An der bist nur du. Daher nicht beantwortbar.

Deine Ängste wegen Benotung sind sicherlich unnötig. Du hast dir die Bevorzugung bei der schon gesichert. Dafür ist es eigentlich egal, wie du dich entscheidest. Denn falls du noch nicht 18 bist, hast er rechtswidrig gehandelt und ist moralisch ohnehin verurteilt. Er hat kein Interesse, dass es öffentlich wird und du hast ihn somit völlig in der Hand.

Eigentlich müsstest du das aber auch schon wissen.

...zur Antwort

Durchaus möglich. DIe Rechtsaussen-Parteien sind ja überall in Europa ins System gekommen, nur in D-land nicht. Das wird nicht ewig so weiter gehen.

Wenn die Konsensparteien so weiter machen wie bisher, wird sie beim nächsten mal zudem 30 Prozent erreichen und sogar der Seniorpartner einer Regierungskoalition sein können.

...zur Antwort

Dein Leben wirst du noch lange leben müssen, nachdem du von deinen Eltern schon weggegangen bist. Und sie in deinem Leben nur noch wenig Bedeutung haben werden.

Es ist eine Garantie für grossen Frust, wenn du deine eigenen Wünsche für das eigene Leben nicht verwirklichen kannst.

...zur Antwort

Als ich vor längerer Zeit dazu mal Daten las, besagten die für Westen und Osten sehr verschiedenes.

Im Westen sollen es vor allem CDU-Wähler gewesen sein. Im Osten hingegen vor allem Wähler von "Linke" und SPD.

Überall zieht sie vor allem aber auch bisherige Nichtwähler an.

Hilft dir das weiter?

...zur Antwort

Da kommt es wohl darauf an, mit welcher Firma du fährst. Sie haben verschiedene Betreuungskonzepte.

"Go" bietet recht wenig Betreuung. Das ist gut für Jugendliche, die wenig Aufsicht und damit viel Freiheit wollen. Da kann man dann, auf gut Deutsch, saufen, bis man weg ist. Eine Menge der Aktivitäten, die in den Katalogen dargestellt werden, existieren in der Realität quasi nicht. Oder entpuppen sich als Workshops von einer halben Stunde. Während die Masse des Tages unverplant ist.

Für Dich ist das Konzept aber wohl insoweit auch nachteilig, als Du damit ein ganzes Stück mehr allein und auf Dich gestellt bist. Die Jugendlichen beschäftigen sich weitgehend selbst und du musst dir deinen Anschluss selbst suchen. Mit 13 stelle ich mir das eher schwer vor, weil von den anderen kaum jemand allein fahren wird. Und an schon bestehende Gruppen dockst du vermutlich nicht so leicht an wie an andere Singles.

Es gibt Unternehmen, die mehr Aufsicht und weniger Freiheit, damit aber auch mehr angeleitete Aktivität bieten. Da würde ich zuerst an RUF denken. Da sind die Betreuer erstmal schlicht mehr, sie machen mehr und sollen sich auch mehr verantwortlich für die mitreisenden Jugendlichen fühlen. Da gibt es dann Kennenlernworkshops, Gruppenspiele usw.

Ausserdem gibt es überall lokale Anbieter, die keine Firma sind, sondern Vereine. Wie etwa Kirchengemeinden. Auch die denken pädagogischer und kümmern sich darum, Einzelne in die Gruppe zu integrieren.

Das wäre allessamt wahrscheinlich geeignetere Adressen.

...zur Antwort

Ich höre bei Leuten, die versuchen, Plattdeutsch zu reden, immer, dass sie das angelernt haben wie eine Fremdsprache. Ausser auf den Nordseeinseln wird das nirgends mehr gesprochen und muttersprachlich gelernt.

Das Deutsch der Ostwestfalen ist nahe an reinem Hochdeutsch. Immerhin gilt Hannover traditionell als das Zentrum der "reinen" Aussprache. Ist die Grossregion, in der das Niederdeutsche zuerst ausstarb. Das hat gewirkt.

Aber in der ostwestfälischen Alltagssprache sind Reste von Platt vorhanden, ohne dass die Leute das erkennen. Es sind einzelne Worte wie Aussprachebesonderheiten. Das erscheint dann aber eher als Sprachfehler, denn als richtiger Dialekt. Denn Dialekt ist nicht allein Aussprache, das ist auch massiv Grammatik und Wortschatz.

Typisch für OWL-Sprache auch relativ viele jiddische (!) Überbleibsel, mit Worten, die man anderswo gar nicht kennt.

Und wenn ich dich frage: "Wo kommse wech?" und du darauf antworten kannst, ohne mich fragend anzuglotzen, was ich meine, dann hast du deine Herkunft verraten. Und das aufgrund von plattdeutschen Resten.

...zur Antwort