Sind Hauskatzen bei Einzelhaltung anhänglicher?

4 Antworten

Individuell.

Wir hatten 2 Katzen (Geschwister). Das Weibchen war ab Erreichen des Erwachsenenalters nicht mehr anhänglich. Zumindest nicht gegenüber uns Erwachsenen. Unserem Nachwuchs gegenüber war dieses Katzenweibchen sehr anhänglich/ fürsorglich/ beschützend.

Allerdings.... Wenn ich mal erschöpft auf der Treppe zum nächsten Stockwerk saß, kam unser Katzenweibchen angerannt um nach mir zu schauen. Sie schnupperte an mir, maunzte mich an, saß dann neben mir bis ich wieder aufstand.

Ihr Bruder hingegen.... naja, er sah und sieht mich als Hauptbezugsperson. Will er Aufmerksamkeit/ mehr Futter in der Schüssel (weil man wieder den Schüsselboden in der Mitte durchschimmern sieht)/ sonstiges mitteilen, dann kommt er zu mir.

Seit er alleine ist, hat sich das auch nicht verändert. Er wurde aber ruhiger, ist weniger gestresst, hat sein Fressverhalten normalisiert (muss nicht mehr hamstern oder schlingen).

Von Experte DaLiLeoMishu bestätigt

Katzen sind sehr soziale Tiere die Artgenossen für ein gutes Sozialleben brauchen. Bei Einzelhaltungen ist es meist nicht ungewöhnlich dass diese versuchen ihre Sozialen Kontakte über den Halter zu bekommen. Dies funktioniert aber eher schlecht als recht, da wir als Menschen keine Katze ersetzen können, was mitunter zu div. psychischen Problemen bei der Katze sorgen kann.
Dazu gehören mitunter vereinsamung, Resignierung, auftretende Aggressivität, Stress, Unsauberkeit und noch div. andere Probleme.
Einigen Katzen merkt man es schnell an, anderen erst nach einigen Jahren und andere leiden still vor sich hin, ohne dass man es jemals merkt.
Es gibt zwar Einzelprinzen und Prinzessinen, dass sind aber sehr seltene Fälle, wenige Außnahmen findet man vor allem im Tierschutz oder Tierheim, dabei handelt es sich meist um Katzen die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit anderen gehalten werden können oder um Tiere die aufgrund von zulange Einzelhaltung nicht mehr mit anderen Katzen verträglich sind, da ihr sozialverhalten stark gelitten hat. Katzen sind in erster Linie keine Einzelgänger, nur Einzeljäger und es besteht das Risiko dass die BKH deiner Freundin mit der Zeit, oder eventuell schon jetzt psychische Probleme bekommt oder bekommen kann, aufgrund der fehlenden Sozialkontakte.
Ausgenommen es handelt sich um einen Freigänger, diese suchen sich ihre Artgenossen dann auch draußen, wobei es dennoch ein unterschied ist einen Artgenossen im eigenem Heim zu haben oder draußen Fremde Katzen zu treffen.

Die Anhänglichkeit ist vom Individuum abhängig und kann man so pauschal nicht sagen. BKH gelten im Schnitt als sehr anhänglich, das trifft aber z.B. auf meine BKH überhaupt nicht zu, sie ist absolut keine Schmusekatze, nur selten kommt sie mal. Mein Kater (Kurzhaar Mix) ist ein richtiger Kuschelkater und echt schmusig.
Man kann also nicht pauschal sagen ob eine Katze anhänglich wird oder nicht, da dies vom Individuellem Charakter abhängig ist.

Ich finde es gut dass du dir darüber gedanken machst und dich auch richtig entscheidest indem du Katzen nicht alleine halten möchtest, achte aber darauf dass die Tiere individuel zusammen passen.
Bei Katzen gilt gleich und gleich gesellt sich gern.
Kater und Katze funktionieren im Schnitt nicht immer gut, da Kater meist deutlich grober spielen als Katzen, was weibchen auch zu viel werden kann, was Stress begünstigt.
Ein 2 Jahre altes Tier kann auch schlecht etwas mit einem 14 wochen altem Kitten anfangen und ein ruhiges Tier kann nichts mit einem Wildfang anfangen.
Am besten natürlich wenn man zwei gleichgeschlechtliche Geschwister findet mit ähnlichem Charakter oder aber im Tierschutz/Tierheim da gibt es mitunter auch bereits Katzen die nur zusammen vermittelt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

1jngrrmnn 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 15:15

danke für deine antwort :)

wie schaut es denn aus, wenn ich ein 12 Wochen alte BKH Katze für die ersten 2-3 Monate alleine halte und dann eine zweite hole?
Zwei auf einmal wird das etwas zu teuer für mich :/

0
DayBreaker231  15.06.2024, 15:20
@1jngrrmnn

Ein seriöser Züchter gibt Kitten Niemals alleine an, Tierheim und Tierschutz ebenfalls nicht. Das machen nur unseriöse Vermehrer und da ist das Risiko für Erbkrankheiten wie HCM, OCD usw. Sehr hoch. Wenn das Geld schon bei der Anschaffung knapp wird, was macht ihr dann in einem Notfall? Ein Notfall kann schnell auch mal In den vierstelligen Bereich rutschen, zudem kostet eine gute Rassekatze ca. 800-1.200 (FiFe anerkannter Verein) das Stück. Kein Verantwortungsvoller Katzenzuchter würde euch so Katzen vermitteln. Geld darf NIEMALS ein Thema sein wenn man Haustiere hält, ansonsten sollte man es sich zweimal überlegen, zum Wohle der Tiere.

2

Manche mögen Menschen manche nicht, hängt immer vom Charakter ab

Ja, natürlich. Ob Katzen anhänglich sind oder nicht, hängt wirklich von ihrer Persönlichkeit ab, nicht davon, ob sie einzeln oder zu mehreren gehalten werden.