Europäische Hauskatze oder Europäische Kurzhaar?
Diese Frage beschäftigt mich schon seid einer ganzen weile, da ich immer wieder was anderes Lese, vor allem hier auf GF und es mich selbst auch Fuchsig macht mit der Zeit. XD
Es geht um die Zuordnung von Katzen (Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel) bzw. der Begriff, wo einige Sagen, es ist eine EKH (Euorpäische Kurzhaar) und andere Europäische Hauskatze, und so wie ich das inzwischen gesehen habe geht es da schon ziemlich auseinander was das Wissen oder die Erfahrung angeht.
Habe hier mal einpaar Texte kopiert die ich dazu gefunden habe:
In den 1980er-Jahren begannen vornehmlich Züchter in skandinavischen Ländern, wo dieser Katzentyp sehr beliebt war, damit, eine Rassekatze aus der Hauskatze zu züchten. Im Jahre 1982 gelang es den Katzenzüchtern, einen international anerkannten Standard zu etablieren und die Rasse zu veredeln. Die Europäisch Kurzhaar-Katze – oder auch kurz EKH genannt – wird bei der World Cat Federation WCF unter Keltisch Kurzhaar und in der Fédération Internationale Féline (FIFE) als European geführt. Ein weiterer aus Schweden stammender Rassebegriff ist Bondkatt, was Farmkatze bedeutet. Das verdeutlicht die große Ähnlichkeit der Europäisch Kurzhaar mit der Europäischen Hauskatze. Während die Europäisch Kurzhaar-Katze aber eine anerkannte Rasse ist, wird unter dem Begriff der Europäischen Hauskatze alles zusammengefasst, was keiner bestimmten Rasse angehört.
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/rassen/europaeisch-kurzhaar/
weitverbreiteten Irrtum, dass es sich bei dieser um eine gewöhnliche Hauskatze handele, wie man sie auf jedem Bauernhof oder im Tierheim findet. Diese Annahme ist jedoch falsch: Viele der auf Bauernhöfen lebenden oder in Tierheimen untergebrachten Katzen dürfen sich zwar korrekterweise Europäisch Kurzhaar nennen, doch längst nicht jede Katze lässt sich unter dieser Bezeichnung subsumieren, denn die EKH ist eine anerkannte Rasse mit spezifischen Kennzeichen. Das macht Bauernhof- und Tierheimkatzen natürlich kein bisschen weniger sympathisch und niedlich, dennoch lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die spannende Herkunft der Europäisch Kurzhaar zu enträtseln.
https://www.koelle-zoo.de/blog/katze/steckbriefe-katze/steckbrief-europaeisch-kurzhaar/
Aus der Perspektive der Rassezucht sind alle Katzen, die keiner Rasse angehören, Hauskatzen. Wenn man die ursprüngliche Form der Hauskatze erhalten möchte, dann wird aus der Hauskatze eine Rassekatze: in diesem Fall die Europäisch Kurzhaar. Wieso man die Hauskatze als Rassekatze erhalten möchte, liegt auf der Hand: Durch die freie Paarung der Hauskatzen mischen sich Rassemerkmale von anderen Katzen ein, so dass die ursprüngliche Hauskatze sich verändert.
https://revvet.de/katzen/europaeisch-kurzhaar-ekh
Mehr Texte kann ich leider nicht einfügen.
Ich selbst habe halt gelernt das Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel Mischlinge oder auch Europäische Hauskatzen sind, aber keine reinrassigen Europäischen Kurzhaar Katzen, wurde mir halt über die Jahre so vermittelt, was natürlich nicht bedeutet dass es richtig sein muss.
Mich würde interessieren was ihr so in dem Bereich gelernt habt und am besten auch mit Quellen und wie ihr eine Katze ohne Rassenachweis bezeichnen würde.
5 Stimmen
2 Antworten
Das ist einfach ziemlich verwirrend, auch im Internet bekommt man keine klaren Antworten. Eigentlich ist das auch egal. Auf jeden Fall sind sie einzigartig.
Fast alle Tierheime und Tierärzte benutzen Europäisch Kurzhaar (EKH) für Hauskatzen ohne Stammbaum und ohne erkennbare Rassemerkmale einer anderen Rasse. Und dem schliesse ich mich an.
Es gibt - und gab in den letzten 20 Jahren- keinen einzigen Züchter in ganz Deutschland.
Lediglich einige German Rex Züchter haben EKH - also Hauskatzen ohne Stammbaum- zur Genpoolerweiterung zur Zucht verwendet.
Das kann man z.B bei diesem GRX Stammbaum gut erkennen:
https://pawpeds.com/db/?a=p&id=1462515&g=4&p=grx&o=ajgrep
Der Großvater der Katze heisst Kassilan Tattuu Tontuu und stammt aus Finnland. Seine Rasse ist mit EUR angegeben. Seine Vorfahren sind als Foundation eingetragen. d.h. Kassilan stammt von Hauskatzen ohne einem Stammbaum ab.
Sein Sohn ist One World Blue Flow- seine Rasse wird als XSH / GRX bezeichnet, weil da eine Hauskatze zur Genpoolerweiterung in die GRX hineingezüchtet wurde.
Seine hübsche Tochter ist eine GRX Zuchtkatze:
https://www.german-rex-katzen.de/home/unsere-katzen/twenty/
Dieser Züchter hat einige "Europäisch Kurzhaar mit Rex-Genetik" in seiner Zucht:
https://www.german-rex.info/index.php/de/unsere-katzen
Man schadet also auch keinem Züchter, wenn man eine Katze eine EKH nennt. Kein vernünftiger Mensch kommt dabei auf die Idee, die Katze hätte einen Stammbaum.
Die finnischen Züchter nennen die Rasse Europäer und kürzen mit EUR ab.
Die zweite Bezeichnung der Rasse, Keltisch Kurzhaar (KKH), wird vermutich nicht benutze, da es wie gesagt keinen einzigen Vereinszüchter der Rasse in ganz Deutschland gibt.
Die Buchstabenverdrehung "EHK" stammt wohl aus irgend einem Katzenforum, also aus einer Filterblase. Dort ist es unheimlich wichtig, die Buchstaben zu verdrehen. Warum das so ist, konnte mir noch nie jemand erklären. Da es aber eine "Forenweisheit" ist, wird es immer wieder vorgebetet. Hinterfragen mag man es nicht, es ist ja eine "Forenweisheit" und stimmt somit defintiv!
Das merkwürdige daran ist, dass in diesen Katzenforen kaum Züchter zu finden sind, da man sich ja als "tierschutzorientiert" ansieht und Züchter herausgeekelt werden. d.h. solche foren sind vielleicht nicht der beste Ort, um sich über Katzenrassen zu informieren.
Jedenfalls ist "EHK" nocht nicht bei den Tierheimen, Tierärzte und den normalen Haustierbesitzern angekommen. Damit kann kaum jemand etwas anfangen- außer, derjenige ist selbst im Katzenforum aktiv.
Und deshalb benutze ich die Bezeichnung EKH. Wenn jemand eine EUR mit Stammbaum aus Finnland importiert hat, dann wird das derjenige schon noch selbst wissen. Der Rest hat eine EKH ohne Stammbaum.
Nachtrag: micht stört es überhaupt nicht, wenn jemand als Bezeichnung Hauskatze, Landstrassenmix (Lastrami), oder Feld-Wald und Wiesen-Katze nutzt.
Ich verstehe bloss nicht, warum EKH zu "EHK" verdreht wird. Wem nutzt das denn? Was soll der Sinn dahinter sein?
" Aus der Perspektive der Rassezucht sind alle Katzen, die keiner Rasse angehören, Hauskatzen."
Na ja.
Wenn ich eine Katze habe, die dem Rassestandard entspricht, aber keinen Stammbaum hat, dann ist das für mich ein Rasse-Mix, keine Hauskatze. Genauer gesagt z.B. ein BKH- Mix oder ein Maine coon- Mix.
Wenn jemand eine reinrassige BKH mit Stammbaum mit einer EKH ohne Stammbaum verpaart, dann ist das für mich ein BKH-Mix.
Und ja, die meisten Vermehrerkatzen entsprechen nicht dem Rassestandard. Trotzdem kann man oft sehr gut sehen, welcher Rassemix es ist.
Und natürlich kann man dabei auch daneben liegen.
Aber wenn eine Katze eindeutige Rassemerkmale hat, ist das für mich keine EKH oder Hauskatze.