Sind Fiat"s wirklich schlechte Autos?

8 Antworten

Meine Oma hat einen Fiat Uno Baujahr 1991 - es fährt top und kam letztes Jahr ohne Probleme (ohne Reparaturen) über den TÜV - welches Auto aus dem Baujahr kann das sonst von sich behaupten? Es ist natürlich nicht das schnellste Auto der Welt, aber es hat mich gut mit 130 über die Autobahn gebracht. Ich finde es nicht hübsch, aber ich mag es.


Roland22  16.10.2020, 23:59

Mein Vater hatte auch einen, den mit dem FIRE-Motor.

Ich fand die Straßenlage gut und auf der Landstraße flott. Und auf der Autobahn - vor 25 Jahren- kam man auch noch gut mit. Dann hatte er einen Kotflügel-Rempler und irgendwann sagte die Vernunft - jetzt ein Neuer ...

0
guitschee  17.10.2020, 00:02
@Roland22

Motoren brauchst du mich nicht fragen, ich habe von Motoren weniger Ahnung als eine Weinbergschnecke.

Straßenlage ist top, ja.

0

Nein, Fiat ist eigentlich okay und solide. Motoren und Getriebe waren immer super und hielten sehr lang, das Blech war halt früher sehr rostfreudig ------> und so etwas hält sich in deutschen Köpfen extra lang. In Vorurteilen sind die Deutschen leider groß und wenn der Stammtisch behauptet ein Fiat sei ein Schnellroster und ein Franzose unzuverlässig, dann sei es halt so...! Auch Opel leidet ja bis heute unter dem Ruf schlechter Qualität, obwohl die Autos sehr ordentlich sind und empfehlenswert.

Gut, okay, diverse Turiner Autos wie Fiat Ritmo und Regata, Argenta, 127, 132 und Co. waren mies, aber andererseits waren die typischen Opels nicht besser damals und ich erinnere mich nur zu gut an einen Audi 100 C2, der typischerweise nach fünf Jahren an der Heckklappe durchrostete während der Händler die Kunden wegschickte mit dem Argument, man hätte das Ding zu gut gepflegt, weil die Klappen eigentlich schon nach zwei Jahren rosten und dann noch auf Garantie kostenlos ersetzt werden (solche Fälle habe ich erlebt) -----> nur lastet man das einem "billigen Italiener" umso mehr an als einem "guten" Audi, zumal der Fiatkonzern durch den Alfasud schon vorbelastet war...!

Fiat lernte zugegeben rasch und präsentierte bereits anno 1988 den Tipo als ersten Verzinkten der Klasse. Hier eine Werbung, da viele den Tipo sicher gar nicht mehr kennen.

https://www.youtube.com/watch?v=bENuadHdB-Q

Als Beobachter und Schrottplatzgänger kenne ich hier und auch von den Nachfolgern (Bravo, Brava und Marea) sowie vom großen, ab 1985 gebauten Croma Exemplare, die rostfrei auf den Schrottplatz gingen.

Auch technisch gibt es wenige Klagen, GM tat Fiat sehr gut und die FCA-Sache ist auch okay. Leider darf man das im VAG-Deutschland nicht sagen. Wie es mit Stellantis wird weiß leider niemand so genau, aber Fiat ist seit den späten 80ern eigentlich solide und eine Marke, bei der noch heute Preis und Leistung stimmen. Leider hat man etwa in der Mittelklasse nichts mehr anzubieten und auch keinen Van und kein SUV, sonst sähe die Bilanz sicher besser aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von einem Experten bestätigt

Sind halt günstig(ere) Fahrzeuge. So ein Grande Punto mit 1,9er Diesel Motor ist sehr haltbar. Wenn am Fahrwerk oder an den Bremsen was unterdimensioniert ist, tauscht man halt früher. Die Teile sind ziemlich günstig. Die Motoren halten lang und eine schlechte Materialanmutung im Innenraum macht ein Auto nicht schlecht.

Die Kisten laufen in der Regel. Man muss nur die richtige Motorisierung wählen.

Ich bin der Meinung, FIAT wurde wirklich schlecht gemanagt ...

Mehr Bewertungen vllt im

autoplenum

Also aus Erfahrung weiß ich, daß die Fiat 500er von Hatik und so besser und ansprechender sind als der Ka von Ford, obwohl gleiche Plattform und alles

Und nein ich bin kein Fan von Ford