Haben Autos aus Frankreich zurecht nicht so ein gutes Image?


18.03.2024, 19:21

Und Fiat aus Italien ?

6 Antworten

Teils leider schon.

Renault haben noch ein ganz gutes Qualitätsniveau, die Motoren sind haltbar (bis auf die V6 Diesel, die wohl bei ISUZU eingekauft werden) und modern. Immerhin findet sich der kleine Renault 1.33 Vierzylinder-Benziner von Renault in unterschiedlichen Leistungsstufen (109, 136,161 PS) in der aktuellen A-Klasse W177 A160, A180, A220:

https://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M282_engine

Perfekt sind sie sicherlich nicht, z.B. was die Verarbeitung im Detail angeht, aber dafür sind keinen Riesen-Katastrophen wie bei deutschen Herstellern bekannt geworden.

Man denke an Dieselgate und das Steuerketten-Debakel des VW-Konzerns bei den 1.2 und 1.4 TSI-Motoren denkt sowie ungehemmt Öl saufende Audi 1.8 und 2.0 TSFI-Motoren bei Audi.

BMW kauft zwar ebenfalls Motoren in Frankreich ein, aber leider bei PSA (bzw. jetzt STELLANTIS), mit drastischen Folgen für die Haltbarkeit

https://techservicecenter.de/probleme-thp-motoren/

Hoher Ölverbrauch des THP-Motors

Die THP-Motoren können ab ca. 80.000 km einen erhöhten Ölverbrauch aufweisen. Bei vielen Besitzern eines Fahrzeugs mit einem THP 165 Motor tauchen die Probleme allerdings schon (viel) früher auf. Auch die Höhe des Ölverbrauchs kann nicht vorhergesagt werden. Er variiert von 1 bis 3 Liter Öl pro 1.000 km. Und selbst 4 Liter pro 1.000 km sind nicht ungewöhnlich! Ein ärgerliches, aber glücklicherweise lösbares Problem, wie zum Beispiel regelmäßig beim Citroen DS3 THP 155 auftaucht!

Ursache von hohem Ölverbrauch

Die Verschmutzung der Ansaugkanäle und der Einlassventile hat einen negativen Effekt auf die Verbrennung und die Motoreffizienz. Das bedeutet, dass die Verbrennung mangelhaft ist. Die Verschmutzung erreicht schließlich auch die Kolbenabstreifringe. Sie sorgen eigentlich dafür, dass Motoröl nicht in die Brennkammer gelangt. Wenn sich die Kolbenabstreifringe zusetzen, wird die Verschmutzung immer schlimmer. Eine andere, oft vorkommende Ursache sind nicht gut abdichtende Spindeldichtungen, die zum Beispiel bei einem Peugeot 508 THP Motor Probleme bereiten.

Motorschaden in Folge eines hohen Ölverbrauchs

Am Anfang scheinen die folgenden Maßnahmen noch ausreichend, um beispielsweise bei einem 1.6 THP 165 Motor die Probleme in den Griff zu bekommen: Ölstand kontrollieren und (immer häufiger) Öl nachfüllen. So werden die Kosten im Laufe der Zeit jedoch einfach zu hoch. Aber noch schlimmer: Ihr Motor erleidet einen Schaden! Es beginnt erst langsam. Zunächst sind es nur ölige Zündkerzen, dann läuft der Motor von beispielsweise einem Citroen DS3 THP 155 immer unruhiger. Und im schlimmsten Fall verbrennen die Kolben und schmelzen teilweise. Ein großer Schaden, der nur noch größer wird, wenn es auch den Katalysator trifft und dadurch können zum Beispiel bei einem Peugeot 508 THP die Probleme zu einem sehr hohen Kostenaufwand führen!

einen Termin vereinbaren

Lösung zum Ölverbrauch beim THP

Spezifisch für diese gerade bei einem 1.6 THP Motor oft auftauchenden Probleme haben wir eine einzigartige Gesamtlösung entwickelt. Dabei:

  • Werden die Kolbenringe einschließlich der Kolbenabstreifringe ersetzt
  • Ersetzen wir die Spindeldichtungen
  • Reinigen wir die Ventile und die Ansaugkanäle
  • Ersetzen wir die Steuerkette, die Kettenführung etc.
  • Wechseln wir das Motoröl und den Ölfilter
  • Löschen wir den Fehlerspeicher und lesen alle Komponenten neu ein

Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten.

Wie erkannt man eine gedehnte Steuerkette?

Auch dies ist eine eher unschöne Seite der THP-Medaille: Die gedehnte Steuerkette. Oft sehen wir dabei auch noch verschmutzte Ansaugkanäle und Einlassventile.

sofort schwere Schäden verhindernWas ist das Problem?

Im Zylinder wird Kraftstoff zusammen mit Luft durch den Kolben zusammengepresst. Die Verbrennung dieses Kraftstoff-Luft-Gemischs drückt die Kolben nach unten. Danach verlassen die Abgase den Zylinder. Dieser komplexe Ablauf muss mit höchster Präzision ausgeführt werden. Dabei kommt der Steuerkette eine wichtige Aufgabe zu: Sie verbindet die Nockenwelle und die Kurbelwelle miteinander. Wenn alles gut läuft, dreht sich die Kurbelwelle genau zwei Mal während einer Umdrehung der Nockenwelle. Die Ventile öffnen und schließen sich in Abhängigkeit von der Position des Kolbens. Wenn sich die Steuerkette dehnt oder einen Zahn eines Zahnrads überspringt, dann öffnen sich die Ventile im falschen Moment. Im schlimmsten Fall berühren die Ventile dann den Kolben. Das kann krumme Ventile, kaputte Kolben und sogar verbogene Pleuelstangen zur Folge haben, wenn man zum Beispiel bei einem Peugeot 508 mit THP die Probleme zu lange ignoriert!

Ein Problem kommt selten allein

Oft geht das Problem der sich dehnenden Steuerkette Hand in Hand mit verschmutzten Ansaugkanälen und Einlassventilen. Bei einem direkt eingespritzten Benzinmotor strömt das Gemisch nicht mehr über die Einlassventile in die Brennkammer, sondern wird der Brennstoff direkt in die Brennkammer gespritzt. Dies erhöht die Effizienz des Motors, hat aber als Nachteil, dass die Einlassventile nicht mehr ‘abgespült’ werden. Auf den Ventilen setzt sich eine fettige Verschmutzung ab, die den Lufteinlass verkleinert. Zwar ist das Motormanagementsystem zunächst noch in der Lage, dies zu korrigieren, doch verliert der Motor mit der Zeit an Leistung, reagiert nicht mehr ‘bereitwillig’ auf das Gaspedal und lässt nach. Und seien Sie gewarnt: Die Warnlampe des Motormanagementsystems leuchtet dabei nicht zwangsläufig!

Meine Eltern haben seit ich denken kann nur Renaults (ab R14). Insb. ab Mitte der 2000er hat sich die Qualität deutl. verbessert.

Ein Problem sind aber die Käufer: Weil die Autos meist eher günstig sind, sind die Käufer oft auch bei der Wartung geizig und schimpfen dann auf's Auto, wenn es "urplötzlich" Probleme gibt, die man bei so wenig Wartung auch mit anderen Autos hätte... :-(

Finde inzw. Renaults ähnl. gut bzw. auch ähnl. schlecht wie z. B. div. dt. Marken.

notting, Megane-III-Fahrer seit 2009

Woher ich das weiß:Hobby
Alopezie  16.03.2024, 18:19

Ich fuhr so lange einen Megane 2 in allen Motoren und Formen, für mich sind diese Dinger ein Kinderspiel.

0

Nein. Im familiären Umfeld fahren einige Peugeot (neuer 208 und neuer 3008) und Renault (neuer Scenic, aktueller Twingo) und haben keinerlei Probleme

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die waren in den 70er 80er alles Rostlauben.. früher war Fiat und Renault einfach schrott und schlecht verarbeitetet heute nicht mehr alles gut.

Die PSA-Kisten definitiv.