Sind die meisten in Deutschland Christen oder Atheisten?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sofern Kirchenzugehörigkeit als 'christlich zählt, ist es eine leichte Mehrheit.

Wobei manche auch gesellschaftliche oder berufliche Gründen haben, in einer der beiden großen Kirchen Mitglied zu sein.

Eine Nachbarin von mir z.B. ist überzeugte Buddhistin, aber hat einen Job bei der Kirche.

Ich z.B. schätze das soziale Engagement der evangelischen Landeskirche in vielerlei Bereichen, bin aber Agnostiker.

Praktizierende Christen, die sich ernstlich bemühen, nach ihrem jeweiligen Verständnis der Bibel zu leben, schätze ich auf max. 10 Millionen.


Jogi57L  03.06.2024, 08:04

Danke Dir 🙂

1

Laut Wikipedia waren um 2022 herum etwa 51% aller Menschen in Deutschland auf dem Papier Christen (Tendenz stark sinkend). Konfessionslos waren es ca. 44%.

Im Blick auf das was die Leute glauben, muss das aber nichts heißen. Anscheinend waren 2019 etwa 55% aller Menschen in Deutschland gottgläubig, wobei hier nicht nur der christliche Gott gemeint sein muss. Dazu wie viele Menschen an den christlichen Gott JHWH tatsächlich glauben, habe ich nichts gefunden.

Das lässt sich auch schwer ermitteln, besonders wegen den Flüchtlingen (meine ich nicht wertend). Ukrainische Flüchtlinge dürften den Anteil der Christen in Deutschland etwas erhöht haben. Überhaupt ändert sich das gerade sehr schnell. Auch lässt sich bei solchen Befragungen schwer der Atheist vom Agnostiker unterscheiden.

Man kann es also nicht sagen! Nur das sowohl der offizielle & auch inoffizielle Anteil an Christen weniger wird.


kuestenflueger  29.05.2024, 13:09

atheisten sind schon fast wie eine religionsgemeinschaft ?

real sind aber viele weg von der geldgierigen vatikan gemeinschaft.

und eigentlich konfirmierte sind wegen der besteuerung ausgetreten - aber gottgläubig .

0
Bodhgaya  29.05.2024, 13:16
@kuestenflueger
atheisten sind schon fast wie eine religionsgemeinschaft ?

Habe ich nicht behauptet und sehe ich auch nicht so.

real sind aber viele weg von der geldgierigen vatikan gemeinschaft.
und eigentlich konfirmierte sind wegen der besteuerung ausgetreten - aber gottgläubig .

Darauf war unter anderem dieser Satz von mir bezogen:

Im Blick auf das was die Leute glauben, muss das aber nichts heißen. 
2
Bodesurry  29.05.2024, 18:33

Konfessionslose sind sind automatisch Atheisten. Atheisten gibt es in Deutschland um die 15 %.

0

Man kann zumindest sagen dass in Deutschland die Mehrheit nicht einer Kirche angehören. Davon dürften die größte Gruppe jedoch die Agnostiker sein, nicht die Atheisten.


Bodesurry  29.05.2024, 18:33

Von den Zahlen her ist das nicht richtig.

1
BillyShears  29.05.2024, 18:37
@Bodesurry

"2024 sind es ungefähr nur noch um die 45 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner hierzulande, die evangelisch oder römisch-katholisch sind." (Quelle)

Rechne da noch die ~2% in Freikirchen drauf, kommst auf weniger als 50%

0

Es gibt deutlich mehr GLÄUBIGE Christen aber deutlich WENIGER die der Kirche angehören. Die nicht Angehörigen der Kirche zählen in den Statistiken allerdings als atheistisch deswegen ist das schwierig.

Atheismus ist aufjedenfall sehr unterlegen in den zahlen

Atheisten machen nur etwa 15 % aus. Die Menschen, die sich zum Christentum bekennen, sind um die 50 %.

Ein rechter Teil der Atheisten ist zudem der ehemaligen atheistischen DDR zu verdanken. Der Staat hat die Christen aktiv bekämpft.