Sind BRD-Staatsangehörige und DDR-Bürger zu Unterscheiden?
Vor dem Jahr 1990 gab es Westdeutschland und DDR.
Waren Staatsangehörige von der Bundesrepublik Deutschland und DDR zu unterscheiden?
Ich frage es deshalb, weil die DDR Bürger nicht die Idenditäsche Pässe hatten wie die Staatsangehöriger von BRD.
9 Antworten
@ FrageHalaco1
Ja, bis zur Wiedervereinigung von BRD und DDR 1989 mit dem Mauerfall waren es zwei verschiedene Staaten. Die DDR allerdings war ein UNRECHTSSTAAT und eine Diktatur. Die BRD dagegen war eine Demokratie.
Allerdings sind mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung beide Staaten untergegangen und ein neues Deutschland ist entstanden.
Bis zu jener Nacht waren die DDR-Pässe noch gültig, verloren aber am Folgetag ihre Gültigkeit. Auch die damaligen DDR-Gesetze verloren mit dem Folgetag (am Morgen nach dem Mauerfall ) ebenfalls ihre Gültigkeit. Und auch die "Verfassung" der DDR verlor ihre Gültigkeit genauso wie eigentlich das Grundgesetz und daher hätte eigentlich eine neue gesamtdeutsche Verfassung folgen müssen. Allerdings wurde das Grundgesetz bislang weiterhin als Verfassung von allen in Deutschland angesehen, weshalb es bislang keine neue Verfassung gibt.
@ ecki2000
Eigentlich war das mit der Nacht vom Mauerfall schon vorbei. Ab da waren die DDR-Gesetze, die DDR-Verfassung und auch die DDR-Währung eigentlich vorbei und ungültig.
Nein. Solange die DDR existierte, und das tat sie bis zur Wiedervereinigung, galten ausschließlich auch die Gesetze der DDR. Bestimmte worden an die neue politische Situation angepasst, andere wurden nicht mehr umgesetzt. Aber sie gab es und sie galten. Auch die DDR-Währung galt weiterhin bis zur Währungsunion.
Es gab nur eine Angliederung der DDR an die dann gemeinsame BRD, somit änderte sich dadurch nichts.
@ zetra
Doch, es hat sich vieles seither geändert. Es gibt die Ostmark nicht mehr, es gibt die DDR-Gesetze nicht mehr, es gibt die DDR-Verfassung nicht mehr, es gibt die gesamte DDR nicht mehr. Und es gibt auch die DDR-Geheimdienste und diese SED zum Glück nicht mehr.
Richtig, warum eine so lange Erklärung, denn wenn es die DDR nicht mehr gibt, dann ist das doch schon komplett.
Allerdings sind mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung beide Staaten untergegangen und ein neues Deutschland ist entstanden.
Nein, die BR Deutschland ist nicht untergegangen sondern existiert weiterhin. Am 3.10. traten nur weitere Bundesländer ihr bei
Die Bürger waren beide größtenteils Deutsche, lebten aber in unterschiedlichen Staaten verbunden mit unterschiedlichen Staatsformen und Regierungssystemen. Es waren zwei Länder.
Die Hauptstadt der ehemaligen DDR Ost-Berlin war von West-Berlin durch die Berliner Mauer getrennt. Die BRD und die DDR waren durch Grenzen voneinander getrennt.
@ isilang
Die Bürger waren beide größtenteils Deutsche,
Nein, die DDR-Bürger würde ich nicht als Deutsche sehen sondern eben als DDR-Bürger.
Dass hier dagegen ist richtig:
Die Hauptstadt der ehemaligen DDR Ost-Berlin war von West-Berlin durch die Berliner Mauer getrennt. Die BRD und die DDR waren durch Grenzen voneinander getrennt.
Aber diese Mauer war Unrecht und Verbrechen. Darüber kann es eigentlich keine DIskussion geben.
Also wie lautete die Nationalität der DDR-Bürger?
DDRler?
DDR: Deutsche Demokratische Republik
Das ist eine komplizierte Geschichte.
Aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland gab es nur eine einheitliche deutsche Staatsangehörigkeit, die DDR unterschied dagegen zwischen "Bürgern der BRD", "Bürgern der DDR" und "Bürgern von Westberlin".
Entsprechend gab es Unterschiede, wer mit welchem Ausweis in die DDR einreisen oder sie durchqueren durfte. Auf den Transitstrecken zwischen dem Bundesgebiet und Berlin brauchten z. B. "BRD-Bürger" einen Reisepass, während von Berlinern nur der "Behelfsmäßige Personalausweis" akzeptiert wurde (der ohne Angabe eines Staates und ohne das Symbol des Bundesadlers ausgegeben wurde).
Zwar konnten auch Berliner einen normalen Reisepass der Bundesrepublik Deutschland bekommen, dieser wurde von den Behörden der DDR aber nicht anerkannt.
Bei eBay habe ich sogar noch Abbildungen eines solchen "Behelfsmäßigen Personalausweises" für Berliner aus dem Jahr 1987 gefunden. Er entspricht im Wesentlichen dem damaligen bundesdeutschen Personalausweis, trägt aber keine Staatsangabe und keinen Bundesadler. Die Staatsangehörigkeit "deutsch" ist angegeben.
Dazu gibt es hier einige Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/West-Berlin#Besonderheiten (speziell die Abschnitte "Personalausweise" und "Reisebeschränkungen").
Da es die DDR nicht mehr gibt, nein.
Das warne zwei verschiedene Länder. Die hatten verschiedene Pässe, verschiedene Führerscheine, verschiedenes Geld usw.
@ chanfan
Allerdings war die Währung dieses Unrechtsstaates DDR fast wertlos. Und die Lebensverhältnisse im Osten waren nicht gleich mit denen im Westen weil die Menschen ja eingemauert waren. Außerdem wurde an der DDR-Grenze auf Flüchtlinge geschossen (Mauertote).
Und schade dass Honecker so ungestraft davongekommen ist.
Danke für deine Aufklärung. Ich bin 964 Jahre alt, in West Berlin geboren und hört das alles zum ersten mal.. Danke, vielen Dank.dein unendliches Wissen.
@ chanfan
Ist dass hier ein Schreibfehler???
Ich bin 964 Jahre alt, in West Berlin geboren und hört das alles zum ersten mal.. Danke, vielen Dank.dein unendliches Wissen.
Denn ich habe bislang noch keine Menschen gesehen, die fast 1000 Jahre alt sind. Und ich bin in Unterfranken geboren 1977 im Dezember. Dieses Jahr werde ich 47 Jahre alt. Aber ich weiss viel über die DDR. Einerseits aus eigenen Erlebnissen vor dem Mauerfall als ich mehrfach drüben war, aus der Schule und auch aus diversen Besuchen in anderen Städten in den neuen Bundesländern.
@ chanfan
Ich war schon vor dem Mauerfall mehrfach in Berlin und hab mich dort umgeschaut und ja, ich hab auch mit meinen Altvorderen zusammen einige illegale Flucht-Dinger gedreht. Ja, wir haben so einigen beim sogenannten "Rübermachen" geholfen. Mein Altvorderer war Rechtsanwalt und hat den Bürgern dort wegen Verbindungen über den Deutschen Mieterbund - viel geholfen.
Außerdem habe ich auch damals gemerkt dass man nicht offen über alles und jedes reden konnte und ich war auch mehrmals illegal in der Berliner U-Bahn unterwegs (diese Bahnhöfe gibt es noch, sind aber stillgelegt und vergessen).
@ chanfan
Lies mal hier zu diesen ganzen stillgelegten und vergessenen und zum Teil verbotenen U-Bahnhöfen die aber noch existieren:
Spiegel: Mauer unter Tage Berlins verbotene GeisterbahnhöfeVon Christoph Gunkel 15.01.2014, 09.35 Uhr
Die könnte man doch eigentlich alle mal renovieren und wieder ins Netz anbinden. Das würde den ÖPNV in Berlin erheblich entlasten. Und auch diese Mauer unter Tage muss eigentlich längst weg.
Das selbe kann man - ohne Mauertote allerdings - auch über Herrn Scholz sagen.
Die Gesetze der DDR verloren nicht am Tag nach dem Mauerfall ihre Gültigkeit, sondern mit dem Tag der Wiedervereinigung