Schreibt man Super mit doppel oder mit einem p?
Frage steht oben, bitte mit Erklärung warum.
9 Antworten
Da super kein originär deutsches Wort ist, finde ich die Frage schwer zu beantworten. Man könnte jetzt natürlich über lang und kurz gesprochenes u diskutieren, das ginge wohl aber an der Sache vorbei - mMn.
Interessant wäre die Frage, ob man super in der Herkunftssprache (Latein, glaube ich) auch schon mit langem u gesprochen hat - oder ob das u erst später (im Deutschen) zum langen u wurde. Z.B. in Anlehnung an die Schreibung mit 1 p.
Leider kann ich das aber nicht beantworten; hab mich in der Schule für Französisch entschieden. ;)
- super (über) ist Latein, mit einem p - Begründung: das haben die Römer vor 2000 - 3000 Jahren halt auch so geschrieben. Außerdem spricht man es mit langem u.
- Suppe ist Deutsch, mit zwei p - Begründung: das haben wir schon immer so gemacht, z.B. Meister Ekkehart vor 700 Jahren (suppelin). Mit kurzem u.
- Zwischen super und Suppe gibt es keinen etymologischen Zusammenhang, d.h. Suppe ist nicht vom lat. super abgeleitet.
- Das p muss also aussagen, wie das u gesprochen wird. So ein Blödsinn!
Die Lateiner haben es eben mit einem p geschrieben. So ist es von den Germanen ins (spätere) Deutsch übernommen worden.
Ein Wort wie Suppositorium schrieben schon die Lateiner mit zwei p (abgeleitet von supponere). Der kleine Witz dabei ist, dass es in Altlatein mit -bp- geschrieben wurde wegen der Vorsilbe sub. Das ist erst später assimiliert worden. [Assimilieren kennen ja viele von Star Trek. - "Widerstand ist zwecklos!"]
Bei super war der Wortstamm schon immer sup-.
Und mit Suppe hat es alles nichts zu tun!
(Die heißt auf lateinisch sorbitio.)
Eine Zeitlang gab es "Super" im Deutschen sogar als Substantiv.
Es war eine allgemeine Bezeichung für einen bestimmten Typ von Radioempfängern.
Im Volksmund der 50-er hieß ein etwas besserer Röhrenempfänger "ein Super".
mit einem P. Ist ursprünglich ein Fremdwort (lateinisch super = über). Es gibt halt manche Dialekte (z.B. die Süddeutschen), die es aussprechen, als hätte es 2 P.
super, aber bitte klein da es ein Adjektiv ist http://www.duden.de/rechtschreibung/super_