Schmeckt Euch veganer Blätterteig?
Es gibt immer mehr Produkte, welche im Supermarkt durch Vegane Produkte ersetzt werden. Z.B.
- Croissants
- Kuchenteig
- Pastetli
Schmecken Euch diese Backwaren, wenn die aus Palmöl anstelle von Butter gemacht werden?
24 Stimmen
7 Antworten
Blätterteig wird sowieso mit Ziehmargarine getourt, also, ja, schmeckt, schmeckt halt wie Blätterteig. Palmöl ist da sowieso keins drin.
Butterblätterteig ist eine "ganz andere Hausnummer", und der schmeckt natürlich nur mit Butter.
Wir benutzen in der Backstube keinen Fertigblätterteig, wir touren selbst 😉
Und da ich selbst was Backwaren angeht sehr verwöhnt bin, kaufe ich niemals Industrieware aus dem Discounter...
Ich würde ja gerne mehr in einer Handwerks-Bäckerei einkaufen. Aber leider sind die bei uns im Ort alle durch Supermärkte ersetzt worden. Ich muss dazu zwei Orte weiter.
Ja, das ist leider fast überall so.
Aber die "Geiz ist geil" Mentalität und das "viel is(s)t viel kommt noch dazu.
Dadurch sterben die ganzen kleinen Familienbetriebe aus- und nicht zuletzt durch die (EU) Bürokratie, die teilweise echt hahnebüchene Vorschriften zur Übernahme eines Kleinbetriebes erlassen hat, die sich keiner leisten kann- zumal die Gewinnspanne immer weiter einbricht (1 Schnittbrötchen 1 Cent Gewinn- nur mal als Beispiel).
Bescheidene Arbeitszeiten, regelmäßige Samstags- und Sonntagsarbeit, wenig Geld für viel harte Arbeit,...
Die Lehrlinge, die sich drauf einlassen, sind entweder "Verlegenheitslehrlinge", weil sie nichts anderes gefunden haben, oder schmeißen nach kurzer Zeit hin...- total frustrierend!
Wenn ich im Laden keinen richtigen Blätterteig (also mit Butter) bekomme, kaufe ich auch mit Palmfettanteil. Da habe ich keinen Bock, noch in der Gegend rum zu fahren. Aber Butter muss schon drin sein. Veganen Blätterteig mit ausschließlich Palmfett kaufe ich aus Prinzip nicht.
Es ist vom jeweiligen Gericht abhängig, ob der Butteranteil im Blätterteig auch geschmacklich zum Tragen kommt. Wenn ich Quiche oder Pilzrolle mache, kommt der Geschmack vom Blätterteig weniger zur Geltung. Da schmeckt man die Butter nicht so raus. Bei Croissants oder ähnlichem Gebäck, bei dem der Blätterteig primär im Vordergrund steht, ist das schon was anderes. Das muss buttern 😊.
Bei den Dingen, die ich so mit Blätterteig mache, fällt mir der Unterschied nicht groß auf. Bei einem reinen Buttercroissant wäre das vermutlich was anderes. Ich kaufe trotzdem primär "Butter-Blätterteig", weil ich dieses ewige Unterschummeln von Palmöl furchtbar finde (Anbau, Regenwald, Transport...).
Aber man sollte sich da nichts vormachen. Bei fertigem Blätterteig ist schon länger die Version ohne (oder mit sehr wenig) Butter der Standard. Natürlich nicht, weil die Hersteller vegan so toll finden, sonder mit Sicherheit weil es in der Herstellung billiger ist.
Ich hatte neulich veganen Blätterteig und der war sehr lecker.
wenn die aus Palmöl anstelle von Butter gemacht werden?
Palmöl ??? ..... so einen Mist würde ich nicht freiwillig zu mir nehmen.
Die zunehmende Zahl der Ölpalmen-Plantagen zerstört Regenwald und sorgt für erhebliche ökologische und soziale Probleme in den Erzeugerländern. Bei der Raffination von Palmöl entstehen Schadstoffe, darunter auch solche, die möglicherweise krebserregend sind. Immer mehr Menschen möchten daher Palmöl meiden.
Leider ja. Aber mir gehts mehr um den Geschmack als um die Politik.
Weissmehl (WEIZEN), Wasser, Palmfett (nachhaltig)*,WEIZENSTÄRKE, Invertzuckersirup, Ethanol, Kochsalz jodiert, Emulgator (E 322 ausSOJA), Säuerungsmittel (E 330). Kann Spuren von MILCH enthalten. Alle landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus biologischer Produktion. * www.coop.ch/palmoel.
Allergiker-Infos: Siehe hervorgehobene Zutaten