Schlittenaufsatz Baby 3 Monate?

6 Antworten

In den Baby-Shops finde ich nur Aufsätze für Babies über 6 Monate, die bereits sitzen können.

Ja, das hat schon seinen Grund.

Ganz kleine Babys haben auf einem Schlitten einfach nichts verloren, das ist gefährlich.

Für den Winterspaziergang mit Baby empfehle ich ein Tragetuch oder eine geeignete Tragehilfe, und dann eine Tragejacke oder einen Jackeneinsatz drüber. So ist das Baby warm eingepackt und man muss den Kinderwagen nicht durch den Schnee schieben. Sollte es sehr glatt sein, gibt es Überziehspikes für den Tragenden.

Das ist nicht vorgesehen, weil du nicht bremsen könntest. Auch fehlt die Federung eines Kinderwagens.

Schau dir Mal die Einkaufswagen im Supermarkt mit Babyschalen Aufsatz an. So könnte man (auf eigene Gefahr) eine Babyschale theoretisch auch auf einem Schlitten befestigen. Falls du dir das zutraust. Dann muss der Weg aber bretteben sein. Würde ich nicht machen. Dann lieber Tragetuch oder Kraxe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Elli113  17.01.2023, 11:13

Ein drei Monate altes Baby in die Kraxe? Würde ich auch nicht machen, ehrlich gesagt. Die Haltung in der Kraxe ist nicht gerade anatomisch korrekt für ein so kleines Baby, das noch nicht sitzen kann.

0
BackupBone  17.01.2023, 14:10
@Elli113

Ja da haste recht. Ich hab da nur an die Gewichtsbeschränkung von 3,5kg gedacht. Das hatte unsere Tochter erst mit 9 Monaten^^ habs korrigiert.

0

Ein so kleines Baby gehört auf keinen Schlitten. Das KInd kann seine Körpertemperatur noch nicht regeln, es ist kalt.

Es macht schon Sinn, wenn Kinder sitzen können sollten, wenn sie auf einem Scnlitten transportiert werden

Ich finde die Idee weniger toll...

So ein kleines Baby sollte man immer im Blick haben, also schieben statt ziehen. Dadurch vermeidet man auch Unfälle. Ein Schlitten kann schon mal kippen, z.B. wenn unter dem Schnee Hindernisse sind. Für ein Kleinkind höchst amüsant, für einen Säugling lebensgefährlich, da sein kleiner Körper innerhalb kürzester Zeit auskühlt und er nicht mal alleine den Kopf heben kann, wenn er mit dem Gesicht in den Schnee fällt...

Nichts gegen Winterausflüge mit dem Kleinen, aber warum nicht dick eingemummelt im Kinderwagen auf gut befahrbaren Wegen? Den Schnee könnt ihr ihm auch vom Fenster aus zeigen oder bei kleinen Zwischenstopps "vorführen"...

Wahrscheinlich hat es einen Grund, warum es das erst für Kinder ab 6 Monaten gibt, da sie dann schon besser sitzen können. Ich denke, im Winter ist es kalt, das Baby braucht Wärme (Körperwärme) und liegend sieht es nichts außer einem hellen Himmel, eventueller Schnee fällt ihm ins Gesicht und die holperige "Schlittenfahrt" ist vielleicht auch nicht das Gelbe vom Ei für den kleinen Körper samt Gleichgewichtssinn. Zur Not muss man sich halt einen Schlitten selber umbauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein "Lebensbuch" erweitert sich täglich durch Erfahrungen.