Sand im Motorraum schlimm?

7 Antworten

Der Motorraum sieht recht normal aus. Außer Auto-Spezis putzt kaum wer den Motorraum. Und auf die Wartung erlaubt das keine Rückschlüsse. Lass dir lieber Rechnungen zeigen und schau wie er sonst ausschaut. Der Motorraum muss ja keine Zierde sein.

So lange der Sand nur äußerlich wäre es im Prinzip kein Problem. Und oft ist es ja besser den Ist-Zustand zu sehen, als sich eine Kiste anzuschauen wo es vorher eine Motorwäsche gab.

Zudem worauf man bei Gebrauchten ohnehin achtet, würde ich mir die Kiste wirklich ganz genau anschauen und explizit Nachfragen, warum der Motorraum voller Sand ist. Und ich würde Fragen ob es einen Wartungstau gibt.

Wenn der Motor so aussieht weil der Besitzer da keinen Wert drauf gelegt hat, liegt es nahe das er alles andere auch nicht gemacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

AbbyDreizehn122 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 07:46

Also das Auto ist scheckheftgepflegt, aber war in Dänemark vorher in Dänemark angemeldet. Ich vermute, dass der Besitzer damit über den Strand gefahren ist.

AlterHaudegen75  12.03.2025, 14:24
@AbbyDreizehn122

Ich sehe da jetzt wirklich kein Problem. Wenn sonst alles passt, die Papiere alle in Ordnung sind, die Kiste technisch Einwandfrei und auch die Probefahrt nichts schlimmes zum Vorschein bringt, könnte ich mit dem Sand leben.

So, wie ich in einem Restaurant auf die Sauberkeit der Toilette achte, achte ich bei einem Gebrauchten auf den Zustand des Motorraumes. Aus beiden kann man häufig schließen, wie der Besitzer es allgemein mit Pflege und Sauberkeit so hält.

Ich gehe z.B. regelmäßig, also 1 mal im Jahr, mit einem feuchten Mikrofasertuch durch den Motorraum und mache alles sauber, wo man halt rankommt.


TheMonkfood  12.03.2025, 12:12

Beim Gebrauchtwagenkauf ist ein ungereinigter Motor tatsächlich aussagekräftiger, zumindest, was Ölverlust angeht. Bei einem blitzsauber geputzten Motorraum werd ich misstrauischer, als bei einem nicht geputzten , wo ich sehen kann, was dicht ist und was nicht

Der Sand selbst nicht, aber er impliziert, dass das Auto oft durch Dreck gefahren ist oder selten gewartet wurde, was dann impliziert, dass es Schäden geben kann.


AbbyDreizehn122 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 07:47

Also das Auto ist scheckheftgepflegt, aber war in Dänemark vorher in Dänemark angemeldet. Ich vermute, dass der Besitzer damit über den Strand gefahren ist.

errost  11.03.2025, 21:48
oder selten gewartet wurde

Der zusammenhang erklärt sich mir nicht - kein (privat)Mensch reinigt seinen Motorraum, wenn er ihn nicht irgendwo ausstellen möchte

Bananenmayo  11.03.2025, 21:49
@errost

Klar reinigt man seinen Motorraum, gerade wenn man oder der Mechaniker daran arbeiten will, muss man wenigstens den Staub wegpusten.

T3Fahrer  11.03.2025, 22:09
@Bananenmayo

Das halte ich für Quatsch. Außer Auto-Spezis kenne ich niemanden der das macht. Und weder bei Mercedes, Volvo, VW noch BMW wird der Motorraum bei der Inspektion gereinigt.

errost  11.03.2025, 22:13
@T3Fahrer

Nichtmal die. Ich bin regelmäßig auf treffen, das machen eigentlich nur die, die ihren Motorraum wirklich präsentieren wollen, sonst selbst das meist nicht

TheMonkfood  12.03.2025, 12:14
@errost

Doch ich. Weil ich gerne an einem sauberen Motor arbeite, wenn ich Zündkerzen, Motoröl oder Luftfilter wechsle. Und weils den TÜV Prüfer u.U. positiv stimmt

Der Sand eher nicht. Aber wenn der Besitzer am Strand gefahren ist und Salzwasser mit Sand in die Ecken des Unterbodens kommt, dann kann’s üble Rostnester geben.