Rouladen mal anders?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Roulade mit Tomatenmark und Senf bestreichen. Dann getrockneten Thymian darauf streuen und mit Parmaschinken oder Bacon belegen. Dann ein großes Stück Frühlingszwiebel, das links und rechts ruhig 2-3 cm raus schauen kann in dem Fleisch zur Roulade einwickeln. Das ganze kräftig anbraten und dann in einer Mischung aus Rotwein und Johannisbeersaft gar schmoren.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

DieMelanie222 
Beitragsersteller
 27.01.2023, 17:52

Hmm hört sich lecker an. Hast du mal probiert das Tomatenmark durch getrocknete Tomaten zu ersetzen und ggf. noch Pinienkerne mit rein zu packen?

0
Charalambos  27.01.2023, 17:55
@DieMelanie222

Nein, habe ich nicht.

Kann mir aber gut vorstellen, dass das schmeckt.

Wobei die getrockneten Tomaten vom Geschmack her ja deutlich intensiver sind, als das Tomatenmark. Von daher würde ich die eher klein schneiden und keine zu großen Stücke nehmen.

1
Charalambos  27.01.2023, 18:07
@DieMelanie222

Falls Du das machst, kannst Du ja danach mal "Bericht erstatten", wie es geworden ist... 😎

1

Hier in OWL (Ostwestfalen-Lippe) nimmt man als Füllung auch gerne sogenanntes Jägermett (mit diversen Gewürzen kräftig gewürztes Schweine-Mett, kein Rindermett, weil das zu trocken wird).

Wenn du kein Jägermett bekommen kannst, nimm bitte Schweine-Mett mit reichlich gehackten Zwiebeln, etwas Salz und Pfeffer.

Du kannst die Rouladen vor dem Füllen von innen mit etwas Senf einstreichen aber das braucht man nicht unbedingt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Guten Appetit und liebe Grüße aus dem Teutoburger Wald


DieMelanie222 
Beitragsersteller
 27.01.2023, 18:06

Mit der geschälten Mettwurst (aus Mettenden) anstatt Speck/Schinken kenne ich auch und habe die auch schon so gemacht.

1
JochenOWL  27.01.2023, 18:19
@DieMelanie222

Ist auch lecker aber Jägermett spielt in einer anderen Liga. Man kann sich für Jägermett eine fertige Gewürzmischung bestellen oder sie selber mischen. Es ist zwar noch kein Grillwetter aber das kommt. Dann müsstest du aus Jägernett "Bälle" formen - etwas kleiner als ein Tennisball - in zwei Lagen Alufolie wickeln und auf auf den Grill legen...

https://www.rezeptteufel.de/jaegermett_gewuerzmischung/

1

Es gibt in Italien eine Menger verschiedener Involtini. Am bekanntesten sind wohl die Saltimbocca genannten Involtini aus Kalbfleisch mit Rohschinken und Salbei aus der Gegend von Rom. Weniger bekannt, aber regional ebenfalls von Bedeutung sind die Abbuticchio genannten Involtini aus Schafskutteln, die Bombette aus Schweinefleisch mit Käsefüllung (Apulien), die Bracciole di capra aus Ziegenfleisch und Schafskäse, die Brasciole aus Pferdefleisch, die Caponet, das sind Wirsingrouladen mit Schweinefleischfüllung aus dem Piemont, die Gnumareddi aus Innereien, die Involtini di Fenis aus Kalbfleisch mit Käsefüllung aus Aosta oder die Involtini di Sannicandro aus Lammfleisch mit verschiedenen Innereien (Herz, Lunge, Leber usw.). Meistens werden die Rouladen aber auch in Italien ganz klassisch aus Rindfleisch gemacht und zählen daher zu den "brasati", das heißt zu den Schmorgerichten.

Nicht zu den Zutaten, die sind zumindest für die klassische Variante ja essentiell, aber für die Dauer und die Darbietungsform, insofern auch für den Arbeitseinsatz.

https://www.malteskitchen.de/rouladentopf/

Gefüllt aber habe ich die schon mit allem möglichen, z.B. Zucchini und Banane oder Salbei, Senf, Parmesan und getrockneten Tomaten....

Natürlich gibt es viele Varianten

Natürlich gibt's auch nicht nur Rind.

Bei uns gab es meist Rind und Schwein.

Rezepte findet du zu hauf bei Chefkoch.de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung