Richtig atmen beim joggen?
Hey, ich möchte gleich joggen gehen, durch Corona hat sich meine Condition ganz schön verschlechtert, beim letzten Mal hatte ich sehr Seitenstechen. Jeder sagt hier was anderes, ich möchte einfach möglichst weit und effizient laufen können, was ist dafür die beste Atmung? Danke
7 Antworten
Bewusst durch die Nase ein (möglichst mit geschlossenem Mund dann kannst du mehr Sauerstoff aufnehmen) und bewusst ausatmen. Am besten einen guten Rhythmus finden.
Zum Ende hin oder wenn du nicht mehr kannst versucht nicht im dieses Schnappatmen zu geraten, sondern bewusst in die Körpermitte deine Atmung kontrollieren und verlangsamen.
Mir hilft meistens um die Atmung zu regulieren 3 Sekunden einatmen 3 Sekunden Luft anhalten 3 Sekunden ausatmen
Viel Spaß beim Joggen!😄
Jeder sagt hier was anderes
Das hat sich leider bestätigt.
Es ist Quatsch, durch die Nase einzuatmen und durch den Mund aus. Es ist Quatsch, beim Atmen Schritte zu zählen. Und falls dir beim Laufen die Luft ausgeht, dann hat selbst das nicht mit dem Atmen zu tun - sofern du nicht die Luft angehalten hast.
Atme einfach so, dass du Luft kriegst. Im Normalfall atmet man beim Laufen über Mund UND Nase ein. Wenn du besonders schnel läufst, wirst du automatisch stark über den Mund atmen. Wenn du es in dieser Situation über die Nase versuchen wolltest, gingen dir ganz schnell die Lichter aus.^^
Auch dein Atemrhytmus wird sich natürlich mit dem Tempo ändern. Wenn du langsam joggst, kannst du langsam atmen. Wenn du schneller unterwegs bist, wirst du automatisch öfter atmen. Was hilft einem da eine 3- oder 4-Sekunden-Regel?
Und das Entscheidende: Das Atmen ist für unsere Sauerstoffaufnahme gar nicht so elementar, wie wir denken. Weil die Lunge könnte meist mehr Sauerstoff aufnehmen, als unser Blut durch die Adern zu transportieren imstande ist und als unsere Zellen verstoffwechseln können. Wenn uns die Luft wegbleibt, liegt es in den seltesten Fällen an der Lunge.
Das alles aber nur am Rande. Dir ging es um Seitenstechen:
Gegen Seitenstechen hilft:
a) regelmäßiges Training. Je trainierter du bist, desto gefeiter bist du vor Seitenstechen.
b) langsamer Start. Es hilft ungemein, wenn du deinen Lauf bewusst langsam startest und erst nach und nach dein Tempo auf das normale Maß steigerst. (Bei einem Wettkampf oder im Benotungslauf geht das so natürlich nicht; da hilft stattdessen ein vorheriges Warmmachen und Ein-Laufen^^)
Testen kannst du außerdem mal, ob dir bewusstest tiefes Ein- und Ausatmen vor dem Lauf dabei hilft, ruhiger zu atmen und entspannter zu laufen.
P.S.: Die Antworten von Somi und Inga sind richtig^^
P.S.: Die Antworten von Somi und Inga sind richtig^^
So isses. Und die von napoloni.
Lauf langsamer und mach dir über die Atmung am besten keine Gedanken, die funktioniert von selbst.
Und nein, man muss NICHT zwingend durch die Nase einatmen und man muss auch keinen speziellen Rhythmus (x Schritte ein-, y Schritte ausatmen) einhalten. Das ergibt sich ganz von allein. Man kann es gar nicht oft genug betonen.
- Laaangsam laufen. Seitenstechen ist ein Zeichen für Überbelastung. Du solltest dich beim Laufen gut unterhalten können, dann hast du das richtige Tempo
- Durch den Mund ein- und ausatmen. Bei Nasenatmung kommt zu wenig Luft rein ;-)
"Falsches Atmen" entsteht in der Regel durch zu intensives Training, gerade bei Anfängern.
Teils teils.Ich merke von mir selber das man Atmen trainieren muss um auf lange Sicht durchzuhalten. Bei Überanstrengung würde die Lunge wohl schon pfeifen😅
Vorschlag:
Durch Mund und Nase gleichzeitig atmen, 4 Schritte einatmen, 4 Schritte ausatmen, dabei die Ausatmung kräftiger, Einatmung kommt dann von selbst.
Seitenstechen ist ein Zeichen für Falsches Atmen.