Reifendruck AUDI Q5?

4 Antworten

Ist doch selbsterklärend - entscheidend ist deine Reifengröße und die Beladung, entsprechend der Druck vorne und hinten


User0743 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 21:11

Ok und was heißen diese 2,0 bar

VectraC20  20.04.2025, 07:56
@User0743

Das Reifenfüllgerät muss 2.0 bar anzeigen, dann ist der richtige Druck im Reifen

Ist doch ganz einfach.

Die Zahlen mit dem Komma sind bar.

Links vorne. Rechts hinten.

Links steht die Beladung

Ob ein bar teilstrich mehr oder weniger drin ist sollte dir keine Sorgen machen


User0743 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 21:10

Ok und was heißen diese 2,0 bar

Die Tabelle gibt dir die Reifendetails, jeweils darunter findest du die Druckangabe.

Die Druckangabe mit dem Buch, das ein „i“ beinhaltet, verweist auf das Handbuch.

Die Reifengröße steht in der Regel direkt auf dem Reifen.

Diese liest du ab und schaust dann in der Tabelle nach.

Bar gilt für dich – Psi kannst du ignorieren.

Mit M+S sind Winter und Allwetterreifen gemeint.

Beispiel:
Bei einem Reifen mit der Größe 235/65 R17
herrscht im unbeladenen Zustand ein Druck von:
Vorne: 2,3 Bar
Hinten: 2,3 Bar
----++++-----
Bei einem Reifen mit der Größe 255/45 R20 M+S (Winterreifen)
Unbeladen
Vorne: 2,4
Hinten: 2,4
Usw....

Teilbeladen vorne 2,3, hinten 2,3

Teilbeladen Benutzerhandbuch schauen (individuell)

Vollbeladen vorne 2,3, hinten 2,5

Bei 255/45 20 M+S Reifen siehe untere Werte


User0743 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 21:10

Ok und was heißen diese 2,0 bar?

Antitroll1234  19.04.2025, 21:12
@User0743
Teilbeladen Benutzerhandbuch schauen (individuell)

In das Benutzerhandbuch schauen wann und ob diese für dein Fahrzeug unter welchen Bedingungen gelten.

Dampfschiff  19.04.2025, 21:19
@User0743

"bar" ist die übliche Masseinheit für Druck (sowas kommt durchaus im Physikunterricht in der Schule vor ...).

An Reifenfüllstationen an der Tankstelle stellst Du den gewünschten Druck auch in bar ein - 2,0 bar, oder 2,3 bar, oder was auch immer.