Regeln zu Gleichungen mit Klammern lösen?
In Gleichungen bin ich eigentlich ganz gut außer in Gleichungen mit Klammern?
Ich weiß die Regeln nicht die man dazu braucht und bei meinem Lehrer verstehe ich das nicht.
Ich habe mir ein paar aufgaben zu erledigen und bräuchte dazu die Regeln dazu.
Währe super wenn mir jemand weiterhelfen könnte ^^
3 Antworten
Das is recht einfach; alles was in Klammern steht wird einzeln gerechnet das Ergebnis wird mit der Restlichen aufgabe gerechnet.
Beispiel
1+(3:3)=
3:3 = 1 und 1+1 = 2
(3:3) hoch 2
heißt du nimmst das ergebnis 1 nochmal hoch 2 und rechnest dann mit dem Rest.
Also eig ned schwer.
ja aber nich automatisch bei klammern, da man zuerst das innere der klammer löst und dann den rest
Das ist nicht alles ;)
(2 × 2) × (2 x 2) sind Deiner Regel 36. Muss man aber nicht jeden Bereich mit jedem der einzelnen Klammern multiplizieren?
Und was ist mit binomischen Formel?
(3 + 2)² = 9 + 12 + 4 ;)
Weißt du was Gleichungen sind? Hier aus Wikipedia:
Unter einer Gleichung versteht man in der Mathematik eine Aussage über die Gleichheit zweier Terme die mit Hilfe des Gleichheitszeichen („=“) symbolisiert wird. Formal hat eine Gleichung die Gestalt
Ich kenne mich durchaus mit einfacher Klammerrechnung aus. Aber bei Gleichungen gibt es einige Regeln z.B mit Positiven und negativen zahlen die ich einfach nicht verstehe.
Meistens hat man Gleichungen in der Schule mit ein oder mehreren unbekannten
Wie wärs denn mal mit nem vernünftigen Beispiel? Im grunde is es immer dasselbe erst die Klammern berechnen dann den Rest.
beispiel !!! und es gibt nur Regeln für + und - was Multiplikation und Division betrifft , Das hat , auch wenn es dir so vorkommt , nix mit Klammern zu tun.
Also im Grunde weiß ich es ja selbst nicht. Wenn vor der klammer ein : Zeichen ist muss man die zahl davor mit allen Zahlen in der Klammer multiplizieren oder so etwas in der art
vor der Klammer ein : ? ein Doppelpunkt ? Das heißt geteilt . So was kommt kaum vor . * für Mal oder gar nicht hinschreiben : -3*(4 - 5) = -12 + 15
aber nun gut 12 : ( -8 + 10 ) = 12 : (2) = 6 , , , , , , sowas ?
du rechnest die klammer aus; und das ergebnis mit dem rest... das einzige was nerviger ist ist sowas; (3*9) : (5*6)hoch2 sowas zb is nervig aber auch hier gilt; erst die Klammer dann der rest.
Bei Klammern geht eigentlich nur darum , sie aufzulösen.
.
zwei Regeln
die eine siehst du unten : ein Faktor ( die 3 ) vor der Klammer.
.
die andere
( x+ 3 ) * ( - 8 + x )
-8x + x² - 24 + 3x
.
frag bitte konkreter
die Regeln für Vorzeichen sollten natürlich bekannt sein.

Okey. Das was mir Schwierigkeiten gemacht hat war ein Minus vor der klammer.
Minus mal Minus ist Plus. 1-(1-1)=1
Minus mal Plus ist Plus. 1(1-1)=0
Minus mal Minus ist Plus. 1-(1-1)=1 da steht kein MAL. es wird nur addiert und subtrahiert ...........1 - 1 ist Null................man kann die Klammer auch auflösen , dann steht da 1 - 1 + 1 = 0 + 1 = 1
1 - ( 0 ) = 1 , das stimmt
.
.
Minus mal Plus ist Plus. 1(1-1)=0.................hat nix mit Minus mal Plus zu tun . Du schreibst 1 * ( 1-1) = 0 , korrekt .......1 * (0) = 0 ...........
.
-5*(4 - 7 ) = -20 + 35
meinst du die binomischen Formeln? bitte google selbst. einfache Regeln zur Auflösung von 2 Termen in Klammern
die man aber halt wissen muss
Okey. Das was mir Schwierigkeiten gemacht hat war ein Minus vor der klammer.
Minus mal Minus ist Plus. 1-(1-1)=1
Minus mal Plus ist Plus. 1(1-1)=0