Mathe(Aufgabe) lineare gleichungssysteme?

4 Antworten

2a + 2b = 46 (1)
a - b = 12 (2)

Einsetzungsverfahren

(2) nach a ergibt

a = 12 + b (2')

Dies in (1) einsetzen ergibt

2(12+b) + 2b = 46

nach b auflösen

b in (2') einsetzen ergibt a

2a + 2b = 46

|b-a| = 12

Die zweite Gleichung kann man auch schreiben als:

b-a = 12

oder

a-b = 12

Dabei ist es aber egal, welche Variable à heißt und welche b, da man sie genauso gut x und y nennen könnte.

Also hat man nur

a-b = 12

Nun kann man B auf beiden Seiten addieren:

a = 12 + b

Wenn man das in die Gleichung 2a + 2b = 46 einsetzt, erhält man:

2(12+b) + 2b = 46

Wenn man diese Gleichung löst erhält man

b = 5,5

Und da a = b+12, ist

a = 17,5

Zeichne dir mal ein Rechteck auf und benenne dir langen Seiten mit a und die kurzen mit b

Was ist dann der Umfang?

U=...

Das ist schon Gl. 1

das, was die Aufgabe gibt, musst du in Gl umwandeln.

Der Umfang eines Rechtecks beträgt 46cm.

Der Umfang eines Rechtecks berechnet man so
U = 2a + 2b
oder
U = 2(a + b)

U soll 46 cm sein. Dann ersetze U durch 46 (cm lasse ich ab hier weg).
46 = 2a + 2b
46 = 2(a + b)  

.

Die beiden seiten unterscheiden sich um 12 cm.

a und b sind die Seiten. Den Satz kann man unterschiedlich ausdrücken.
a = b + 12
oder
a = b - 12
oder
b = a + 12
oder
b = a - 12
oder
a - b = 12
oder
b - a = 12

Von den ganzen Gl suchst du die zwei aus und wendest ein Verfahren deiner Wahl an.

Wenn man z.b. 46 = 2a + 2b und a = b + 12 nimmt, bietet sich das Einsetzungsverfahren an.

Bei 46 = 2a + 2b und a - b = 12 kann man das Additionsverfahren nehmen.

Man kann auch die Formeln für den Umfang weiter umformen nach a = ... oder b = ... und dann mit a = b + 12 o.ä. gleichsetzen.