Potenzschreibweise in Wurzelschreinweise?
Stimmen die Umschreibungen ? Ich steh auf dem Schlauch. Die Potenz mit dem Bruch muss ich auch umwandeln 😂 hab’s aber nicht so ganz verstanden.
3 Antworten
Das Prinzip hast du verstanden.
Du könntest allerdings zum Beispiel bei 25^(2/6) zunächst den Exponenten zu 1/3 kürzen.
Oder du spielst mit der Basis, denn die Basis ist 5². Bedeutet
(5²)^(2/6) = 5^(2*2/6) = 5^(2/3) = 3.Wurzel(5²)
Oder bei 4.Wurzel(64) könntest du erstmal die 64 als Potenz schreiben.
4.Wurzel(64) = 4.Wurzel(2^6) = 2^(6/4) = 2^(3/2)
Ich weiß nicht, wie weit euer Lehrer die Potenz reduziert sehen will.
(1/4)^(-3/5) = 4^(3/5)
Minus im Exponenten bedeutet, du kannst Zähler und nenner in der Basis tauschen und aus dem - ein + machen.
4^(3/5) = 2^(6/5) = 5.Wurzel(2^6)
Du könntest wenn du willst noch ein bisschen weiterspielen:
5.Wurzel(2^6) = 5.Wurzel(2*2^5) = 2*5.Wurzel(2)
Bei negativem Exponenten nimmst Du "einfach" den Kehrwert der Basis mit positivem Exponenten, d. h. aus (1/4)^(-3/5) wird (4/1)^(3/5)=4^(3/5), also 5.Wurzel(4³).
Hintergrund: a^(-b)=1/a^b, also hier (etwas umständlich) angewendet:
(1/4)^(-3/5)=1/(1/4)^(3/5)
und das ist ausgeschrieben [(a/b)^c=a^c/b^c]:
1/[1^(3/5)/4^(3/5)]=4^(3/5)/1^(3/5)=(4/1)^(3/5)=4^(3/5)
Das letzte ist falsch: =(1/144)^(1/12). Das könnte man umwandeln in 144^(-1/12).
Dankeschön aber jetzt frage ich mich wie ich auf die -1 komme 😂
welche -1? bei 144^(-...)?
wenn ja: wie ich vorher geschrieben habe: wandelst Du die Basis in ihren Kehrwert um, ändert sich das Vorzeichen im Exponenten!
(a/b)^c=(b/a)^(-c), also (1/144)^(1/12)=(144/1)^(-1/12)=144^(-1/12)
Woher kommt die 25 bei
(Edit: Achso ist bereits die nächste Aufgabe)
Ich würde daraus zunächst
machen. Und dann weiter ...
Bei 64 und 144 kannst du vllt ausnutzen, dass das 8² bzw 12² ist
Wie komme ich auf die 4? Also es ist ja ein Viertel
1/4 = 4^-1. Weil 4 = 4^1 => Daraus folgt, dass du bei deiner Aufgabe die 1/4 in der Basis erst zu 4^-1 umwandelst und dann die Potenz mit der anderen Multiplizierst.
Also: (4^-1)^(-3/5)
Potenzgesetz: Potenzierte Potenzen werden mit einander Multipliziert: (a^b)^c = a^bc
Deshalb: (1/4)^(-3/5) = (4^-1)^(-3/5) = 4^(3/5)
Okey Dankeschön, mir fehlt noch die eine Aufgabe aber da stehe ich komplett auf dem Schlauch 😂 könntest du sie mir erklären ?