Brüche multiplizieren?

3 Antworten

Das nennt sich Kürzen: mein teilt Zähler und Nenner durch dieselbe (!!) Zahl.

Es sorgt in diesem Fall dafür, dass die Zahlen, die zu multiplizieren sind, kleiner werden (oder - wie in den Beispielen - fast nichts mehr zu tun bleibt). Das macht es leichter.

Du musst das aber nicht schon im Verlauf der Rechnung tun - Du kannst auch einfach so Zähler * Zähler und Nenner * Nenner rechnen, aber normalerweise wird gefordert, dass am Ende das Ergebnis vollständig gekürzt wird.

Beispiel: 1/2 ist sicher dasselbe wie 10/20.

Teilt man den Zähler und den Nenner durch die gleiche Zahl (hier 10) wird der Wert des Bruches nicht verändert.

Kürzen ist das Gegenteil von Erweitern.

Das nennt sich "Kürzen".

Dabei wird Nenner und Zähler durch die selbe Zahl dividiert, was den Wert nicht verändert.