Plug-in-Hybrid kaufen Geld sparen - Was denkt Ihr darüber?
Hallo,
wir sind am überlegen einen Plug-in-Hybriden zu kaufen.
- Täglich fahre ich ca. 50 Km
Unabhängig davon welches Fahrzeug wir haben möchten würde ich mich freuen wenn Ihr unsere Idee an sich mal bewerten bzw. kommentieren könntet.
Im allgemeinen wollen wir einen PHEV, weil wir uns nicht abhängig machen wollen von einer Ladestation.
Da ich das Auto hauptsächlich nutze kann ich den Wagen täglich auf der Arbeit bequem laden (Rabatt für Mitarbeiter) und somit größtenteils rein elektrisch fahren. Unser Ziel ist es der Inflation ein wenig entgegen zu lenken und eben nicht mehr so viel Geld für Sprit ausgeben zu müssen.
Was haltet Ihr von der Idee?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen
LG Franzi
6 Stimmen
5 Antworten
Rechne dir auf jeden Fall erstmal aus, was du da genau an Kosten für Sprit und Strom hast. Beachte, dass einige Kleinstwagen unter 5l E10 brauchen und sich mit ein paar Tricks je nach Modell auch auf unter 4l bringen lassen, und das alles zu einem Drittel der Anschaffungskosten eines Hybriden und deutlich günstigeren Ersatzteilkosten.
Hybridfahrzeuge ohne Lademöglichkeit wie von Toyota bringen es ohne viel Trickserei auf 4l und darunter, und selbst große SUVs lassen sich so mit 5-6l fahren.
Ein Hybrid ist immer ein Kompromis.. ein nachbar hatteeinen GLA und der war auch für die Strecken bis zu hundert km dank eigener Photovoltaikanlage sinnvoll und zielführend ..
Nun mußte er einen Besuch bei Verwandten machen und hat wegen des zu kleinen tankvolumens ( ca 35 Liter ) bis zu dreimal Getankt um die 900 km zu Fahren was natürlich eine nervige Geschichte war. Diese Mischkisten haben eine el Reichweite von ca 60 km und je nach el Bedarf und zusatzeinrichtungen wie Heizung wird das auch weniger.
In meinen Augen eine Mogelpackung , die kann aber je nach Persönlichen Bedarf eine sinnvolle alternative sein wenn man denn die eigenen Photovoltaikanlage und Wallbox auf den Haus hat.
Inzw hat er einen Verbrenner Diesel gekauft und eine Reichweite von ca 1200 km Je Tankfüllung..
Ich finde Hybrid gut, wenn man auch rein elektrisch fahren kann.
So kann der Verbrenner geschont werden, wenn man Kurzstrecken fährt und trotzdem kann man große Strecken im Verbrennungsmodus ununterbrochen fahren.
Klar, man schleppt im "EV" einen Verbrennungsmotor mit und im Verbrennermodus schleppt man Akku und E-Motor mit.
Aber damit kann man leben.
Meine Eltern haben sich einen zugelegt und sind sehr zufrieden, meine Mutter kommt damit zur Arbeit hin und zurück ohne Zwischenladen und spart dadurch wirklich einiges an Geld, der Verbrauch wenn der Motor läuft ist aber höher als normal, weil die Hybrid Varianten schwerer sind. Dennoch hält es sich in Grenzen und ist sehr sparsam.
Grundsätzlich ist das kein schlechter Gedanke sich einen Plug-In Hybriden zu kaufen. Gerade bei deiner genannten Strecke und Situation passt es perfekt dazu.
ABER, du solltest auch die anderen Kosten berücksichtigen wie der KFZ-Steuer, Typenklasse in der KFZ-Versicherung, Reparaturkosten, ggf. Kinderkrankheiten des Autos und auch häufig unterschätzt bei einem Plug-In Hybriden, der Verbrauch (Auch der elektrische Verbrauch).
Und dafür bin ich auch hier, um dir Hilfe zu geben.
Ich hab mal eine Seite für dich, da kannst du dir einen groben Überblick verschaffen, welche Plug in hybride günstig im Unterhalt zu haben sind.
Danke für dein Kommentar. Ja, das hast du recht. Es gibt einiges was man berücksichtigen sollte.