Was da Fehlt ist ein Teil der UBV der Unterbodenverkleidung die vor Korrossion und Verschmutzung schützt. Die Öffnung geht zum Seitenschweller und ist Fertigungsbedingt vorhanden damit zB bei der Tauchlackierung die Farbe wieder rauslauffen kann.. Da ist ein stück Panzertape drüber das wohl angefallen ist.. also Kleber nachrüsten lassen oder einen Passenden Verschlussstopfen und danach die Unterbodenverkleidung ersetzen lassen..
ich kenn es nur aus den 70ern .. bei mir waren es knappe12 Fahrstunden mit dem Fahrlehrer und es gab ausser Nacht und Autobahn keine Sonderfahrstunden die Pflicht waren..
Erst Theorie und wenn die Bestanden war wurde gefahren, wenn jemand mehr als 20 Stunden gebraucht hatte wurde der oder die schonmal etwas schräg angeschaut und die Fahrzeuge waren auch noch um ein Vielfaches einfacher .. Keine elektronischen Helferlein keine elktronik oder gar ABS oder Servolenkung..
Da hat man mit Pappa auf nem öffendlichen Pakplatz oder eigenem Grundstück geübt , ( Grundlagen wie Anfahren Einparken ) oder den ersten Verkehrsübungsplätzen dann auch Anfahren am Berg ohne Assistenzsysteme ..
Ich verstehe nicht was sich geändert hat und so hohe kosten verursacht hat wie heutzutage.. Etwas weniger Selbstbewusstsein nach aussen und etwas mehr Zuhören was der Fahrlehrer sagt und nur das auch machen.
Die Ständige Hinterfragerei kostet Zeit und nerven auf beiden Seiten..Das ist was für die Theorieausbildung..
Lehrjahre waren damals auch keine Herrenjahre und ich wundere mich auch über das Verhalten der heutigen Auszubildenen die Respekt haben wollen ohne sich diesen je Verdient zu haben. Sorry aber da bin ich wohl zu alt dafür ...
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
die kisten werden immer weniger.. ich hatte schon die erste Generation ( 450er ) Diesel damals um die 20tDM als Neuwagen.. Fahrzeug hat sich bewährt und jetzt nachdem der Erste den Unfalltot gestorben ist einen 451 er. Leider als Benziner da Diesel nicht mehr gebaut werden bzw wurden.
Inzw gibt es die nur noch als Stromer und so einen Müll kommt mir nicht auf den Parkplatz..
Für den Einsatzzweck als Stadtkutsche ist das Teil ideal und fast überall zu parken und die verbauchswerte beim ersten waren gigantisch den der kommte mit nur drei bis vier litern gefahren werden .. Benziner ist durstiger und zwar um einiges .. aber egal die größe und die Parkplatzmöglichkeiten sind noch immer besser als andere.
Die Herstellerangaben machen keinen Unterschied zwischen Winter oder Sommerbereifung . 0,1 - 0,2 Bar wirst du nicht merken und es kommt auch auf Die reifengrößen an inwieweit sich das auswirkt.,
Differenzen bis 0,5 Bar wird man Subjektiv auch nicht bemerkan wobei sich das durchaus Erhohen auf den Kraftstoffverbrauch etwas auswirken kann aber eben auch nicht muß den der verbrauch häntt zu sehr auch vom Fahrstil ab.
Wichtig ist jedoch das Re und Links immer die Gleichen Reifen-Drücke haben weil sich dabei Unterschiede auf das Bremsverhalten recht massiv auswirken können.
Ich fahre schon seit vielen Jahren erhöhte Drücke und bin immer gut damit gefahren.. Egal welche Temperaturen draussen waren. Ich bin auch a´schon in Nordländern bei minus 40 Grad gefahren. auch dort wirken sich geringfügige Druckerhöhungen nicht aus.
Der Reifen wird sich durch seine Walkarbeit im Fahrbetrieb und auf längere Strecken durchaus erwärmen was die geringe Druckerhöhungen beinhalten würde also was solls.. Haltet Euch an die Herstellerangaben alles andere ist Humbug und persönliche Philosophie
Als ich noch gearbeitet habe waren es im schnitt ca 30tkm inzwischen sind es unter 5 000 km seit Rente.. Tanken so alle drei bis fünf monate.. Grinns...
Ich hab im Handwerk gelernt und bin danach in die Industrie gewechselt.. Bei einem Automobilhersteller haben wir zur Damaligen Zeit recht gut verdient aber auch viel arbeiten müßen was über die eigendliche Repartaturgeschichte hinausgeht. Also auch Problemlösungen und vorgaben für Spätere werktätten erarbeitet und Kostensenkende andere Bauteile erprobt..
Ich war im Entwiklungsbereich über 45 Jahre tätig und bin auch weit herumgekommen was Auslandseinsätze angeht.. Diese Jobs sind allerdings selten und dün gesäht. werden aber super bezahlt . Allerdinge sind die Zielentgelte inzwischen deutlich zurückgefahren worden aber noch immer besser wie im normalen Werkstattbetrieb da hier die industrietarife gelten.
Wenn deine Batterie iO ist kanns eigendlich eine Situation von Verschmutzung sein die ein korrektes Einspuren verhindert..
Zuerst würde ich Batteriespannungen prüfen und die Masseleitungen auf Korrossion prüfen lanssen den das könnte auch ein Grund v für fehlende Spannung sein.. wenn das alles ok ist dann eben den Anlasser mal ausbauen und einfach mal richtig reinigen.. dann klappt es auch wieder bevor am Ritzel schäden auftreten..
Hochdruckreiniger mit heisem Wasser
Sowas passiert , einfach wiede reinsetzen und weiterfahren.. Angst sollte mit der Zeit einem Gesunden Respekt weichen den man immer auch mit 3,5 Millionen km (meine laufleistung bis vor etwa über fünf Jahren ) haben sollte. du kanst auch als Fussgänger von einem Bus gestreift werden... Wenn man dran ist ist es eben so , das lässt sich eh nicht verhindern..
Meine letzten Fahrzeuge waren alle Sibermetallig , da sieht man den Schmutz nicht so extrem. und gefallen Tuts auch..
Solange man auch bei Gegenlicht gut sehen kann ist alles iO, Auto waschen kann man ist eine frage der Werterhaltung und dem Schmutzbefall.. mir reichen vier mal im H`Jahr und gelegendlich mal mit dem Hochdruckreiniger dazwischen..
Die Radkästen sind mir besonders im Winter / Streusalzsaisong viel wichtiger . Da sieht mich die SB Waschanlege zum Teil bei Schneematschwetter sogar wöchendlich.
Der Michelin ist kein schlechter Reifen aber deutlich hochpreisiger. Harte Gummimischungen führen wenn die Reifen älter werden zur Geräuschbildung bei schnellerer Kurvenfahrt und um leich Geräuschuntermaltem Anfahrdurchdrehen wwenn passene Leistung abgerufen wird. es ibt bestommrt viele junge menschen die das eher besser finden als Störend..-
Der Conti ist da eher ger gemächliche abver sehr hochwertige reifen , Kompfortabler mit dsehr hohen Öaufleistungen.. Nässe und Glätterverhalten ist sowohl bei So wie Winterbereifung recht gut und wenn man die Physik etwas beherzigt auch sehr gut Fahrbar. Fürt mich eher der Mercedes unter den Reifenherstellern.
Michelin hat ehr dern sportlichenen Fahrcharakter eher ein BMW also
Nur mit einem Netz ist nicht zulässig bzw wird nicht akzeptiert wenns denn Europaletten sind..
Rutschmatte drunter und erstmal wenns mehrere lose Paletten sind diese Zusammengurten oder gestapelt Verrutungssicher Niederzurren. Wenn du Zusätzlich ein Netzt drüberwerfen willst ist das deine Sache.Unterschätze nieh was so mehrer ins Rutschen kommen welche Kräfte da wirken..
Ich hab mal Ne Zeit lang alte oder nachgebaute Petroleumlampen angekauft weil ich die einfach Toll fand. Das mach ich nicht mehr. die vorhandenen bleiben aber für <<Notfälle bei mir.. incl Petroleum und Ersatzdochte.. WEer weis was kommt...
Sowas sollte man schnell absagen bzw vorher denken.. Die Anfallenden kosten sind von Dir zu tragen. wenn du daruf hingewiesen wurdest das die erst bestellen müßen kann man davon ausgehen das die das auch getan haben und die wenns auch nur Rücksendekosten sind ebenso wie die Terminblockung sind von Dir zu tragen und dann hast Du nix mehr gespart.
In dieser Werkstatt solltest du alle Fälle absagen, wenn der Termin eh heute war haben die schon gemerkt das Du nicht gekommen bist, also solltest Du dich dort besser nicht mehr sehen lassen den die vergessen sowas meist nicht weils eben unnötige Kosten sind.
Es kommt drauf an welche schwerpunkte man sich aussucht den KFZ Mechatroniker ist inzwischen ein extrem komplexer Ausbildungsgang.
Die Grundlagen auf denen alles Aufbaut sind relativ einfach interessant wird erst wenn man die jheutige elekrtonik anschaut und zum Beispiel Fehlermeldungen die man eben nicht auslesen kann..
Ichhab die erfahrung gemacht das dieser beruf lebendslanges lernen beinhaltet weil die Entwiklung mit Rasendenschritten weitergeht . Ich dachte es hört mit einer Meisterprüfung auf und ich könnte einen Ruhigen schieben,, War wohl Nix , aber da hat es erst angefangen.
Da gehört jedoch eine gehörige Portion Ehrgeiz dazu das durchzuhalten und nicht irgendwo stehen zu bleiben. Sonderaufgaben wie e Mobilität, elektronische Fehlersuchen ohne gleich nur als Teilewechsler zu handeln sowie die Fahrzeugspezifische Klimatisierung und Fehlersuche gehören dabei zum Standartrepertuar und können richtig an die Substanz gehen..
Der normale B Führerschein reicht aus jedoch werden sowohl von Fahrzeugherstellern als auch anderen Personenschutzorganisatonen und Firmen dafür spezielle Lehrgänge angeboten.
Bei denen man Lernt wie solche Fahrzeuge zu bewegen sind und vor allem was in Gefahrensitutationen wie zu tun ist und die geschützte Person aus einem Möglichen Gefahrenbereich zu bekommen..
Das sind Lehrgänge/ Trainingsmassnahmen bei denen man auch Durchfallen kann und die sich über einige Tage bis Wochen ( inclusive Rechtlicher Grundlagen und verhaltensweisen ) andauern können..
Stuttgart - Carpentras bei Lion Frankreich , einmal vor Perpingione ( Franz / Span Grenze nach Stuttgart mit einem Werkstattwagen 6,49 to.
Das sind Aktionen die würde ich heute ncht mehr durchziehen weil ich erheblich älter geworden bin und nicht mehr so gut mit meiner Gesundheit klarkomme.. wohlgeemrkt am Stück ohne Übernachtungspause.
Da ich beruflich sehr viel unterwegs war sowohl im inland Europa als auch bis USA hab ich einige Millionen km hinter mich gebracht. Im Norden bis Kiruna Schweden im Winter wohlgemerkt , im Sommer Südspanien bis Andalusien. Das war schon Standart.
Aussergewöhnliche Fahrten waren USA Phönix Arizona über las Vegas ins Death Vally Nationalpark , Flagstaff zurück nach Vegas und von dort nach los Angeles incl Hollywood und drumherum.7500 Meilen in 28 Tagen.. das war heftig.
Was Du in deinem Garten bzw auf deinem Grundstück baust oder montierst ist alleine deine Entscheidung. Ich kenne die Viedeos wenn man das an einer öffendlich zugänglichen Hofgrundstück oder zu einer Parkfläche gehörenden befstigten Fläche macht kanns anderst aussehen. Währe aber eine Einzelfallentscheidung.
Solange sich da kein Fussgänger durch Bloses vorbeigehen an Möglichen Scharfen Schnittkannten eine Verletzung zuziehen kann ist alles rechtlich in Ordnung noch besser ist es wenn das Gelände erkennbar eingefriedet ist als durch Zaun oder Mauer und oder PÜflastersteine zum Beispiel sich deutlich abgrenzt oder eingegrenzt wird wenn auch nur Teilweise zB Mauterteilstücke Rechts und Links einer eventuellen damit darget´stellten Hofeinfahrt so hat ein unbefugter dort nix zu suchen..
Allerdings sind auch mögliche durch einen Fahrer unvermeidbare Unfallfolgen zu berücksichtigen die eintreten könnten.
Werkstätten haben dafür ein gerät und das geht Erfahrungsgemäss recht schnell wenn alles Funktioniert also nix festgegammelt ist.. einem Unerfahrenen Schrauberanfänger würde ich abraten weil man da so einiges an Fehlern machen kann die erhebliche Teure Folgen haben können..
Also Werkstatt Bemühen ..