Physik Gesamtgeschwindigkeit eines Flugzeugs?

4 Antworten

Die Gesamtgeschwindigkeit errechnet sich aus der Addition der beiden Vektoren

v = v1 + v2

Das kannst du mit einem rechtwinkligen Dreieck berechnen. Anstatt Meter kannst du die Längen des Dreiecks in km/h einzeichnen (musst dir halt ein Größenverhältnis aussuchen. Z.B. 50km/h entspricht 1cm)

Dann zeichnest du das Dreieck. Eine Kathete ist 250km/h "lang" und die andere Kathete dementsprechend 50km/h. Die Hypotenuse ist dann die Gesamtgeschwindigkeit über dem Erdboden.


Jackie251  31.01.2019, 11:22

Die Aufgabenstellung sage "gegenüber dem Erdboden" nicht "über den Erdboden"
für ersteres benötigt man die Flughöhe

0
daCypher  31.01.2019, 11:31
@Jackie251

Entschuldigung, dass ich das "gegen" vergessen hab. Wir haben das damals einfach "Groundspeed" genannt und es wurde in Knoten gemessen.

0

Zeichne die jeweiligen Geschwindigkeiten vektoriell auf und addiere diese Pfeile zu einem resultierenden Geschwindigkeitsvektor.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

Das kann man nicht bestimmen.
erstens ist Seitenwind nicht definiert als "90° zur Flugrichtung"

und zudem braucht man dazu natürlich die Flughöhe, denn der Erdboden steht ja still in diesem Bezugsystem.

Einfaches Beispiel ohne Seitenwind 1h Flugzeit:
Flughöhe "0" m
Abstand am Anfang 0 m, Abstand nach einer Stunde 250 km
=> Geschwindigkeit 250 km/h

Flughöhe 10 km
Abstand am Anfang 10 km
Abstand nach 1 Stunde (10² + 250²)^0,5 = 250,2 km
=> Geschwindigkeit gegenüber einem festgelegtem Punkt am Boden 242,2 km/h