Physik-Aufgabe vektoriell?
Ein Sportflugzeug fliegt mit steuerstellung Nord und der Geschwindigkeit (400km/h) zu einem Ziel (1200km) weiter nördlich. Während des Fluges wirkt ein gleichbleibend Westwind mit (100km/h) auf die Flugrichtung des Flugzeugs ein.
a) wann ist das Flugzeig 1200km weiter nördlich? ohne gegensteuern ? Wie weit ist es vom Ziel abgewichen?
Die Aufgabe hab ich schon fertig.
die gesuchte zeit ist t=3h , und die strecke s=300km
b) wie müsste die Steuerrichtung des piloten sein, damit das Flugzeug direkt auf das Ziel zufliegt und wie groß ist die reslutierende Geschwindigkeit ?
hierfür bräuchte man den Winkel, denk das Flugzeug einschlagen muss, um genau ans ziel zu gelangen.. aber wie bestimmt man die beiden seiten die man braucht um den winkel zu berechnen?
danke im Voraus
4 Antworten
Du hast drei Seiten: Die normale Flugroute ohne Wind, die Abweichung und die daraus resultierende neue Flugroute. Diese drei Strecken bilden ein rechtwinkliges Dreieck und mit dem Tangens solltest du den Winkel bestimmen können. Am besten malst du es dir auf.
4,8° West ist der Vorhaltewinkel oder 355,2 °
ich werf mal sin, cos und tan in den Raum vlt. kommst du drauf. viel erfolg
ich werf mal ...... in den Raum
das kann jeder, ist nur Wichtigtuerei und hilft keinem.
tut mir leid. ich wollte ihm nur nicht direkt die Lösung präsentiren, weil er, wenn ich mir seine Frage so anschaue, fähig ist die Aufgabe zu rechnen und nur einen gedanken Anstoß gebraucht hat
Ja danke die kenn ich aber die seiten ändern sich denk ich mal wenn das Flugzeug gegen den Wind steuern muss..
wenn a dein start punkt ist und das ziel c dann rechne alpha aus, den norden und westen sind im 90° Winkel. kann immoment kein Bild senden aber stell dir das Dreieck einfach so vor bei BCA der rechte Winkel ist.
Die Zeichnung ist selbst erklärend.

Ja in dem Fall hat sich einiges geändert was das Flugzeug betrifft aber tangens wäre das richtige dafür oder liege ich falsch ?
Ich hab 14grad raus indem ich folgendes machte: Gegenkathete des gesuchten Winkel ist 300km und Ankathete ist 1200km.. dann folgt tangens hoch minus 1 (300/1200) = 14grad .. wie kommen sie auf 4,8 ??