Pferdehaltung (Österreich)?

8 Antworten

in einem stall - wenn du damit eine box meinst - nein. in keinem fall. auf einer koppel oder einem offen- oder aktivstall - ja.

weisst du, wie pferdehaltung geht und wieviel zeit du investieren musst?

weisst du, was das alles inklusive hufbearbeitung, tierarzt, zahnarzt, impfungen etc... kostet?

warum willst du pferde?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Soldat007 
Fragesteller
 01.07.2019, 21:27

Erstens: Ich sitze die meiste Zeit, gelangweilt, sinnlos vor dem PC. Von der Zeit gesehen, kein Problem.

Zweitens: Finanziell würde ich auch klarkommen. Einmalig und Laufend. (Wobei ich doch mehr Informationen über die Kosten brauche)

Drittens: Platz ist genauso wenig ein Problem.

Zuletzt: Ich will Pferde, aus Interesse (ich habe auch einige Reitstunden genommen) Und aus Interesse, der Langeweile zu entkommen.

Das ganze Leben mit Internet verbringen. Wer will das schon? Nur Süchtige.

Und Reiten, Pflegen wär für mich die Lösung, dies zu entfliehen.

0
Hjalti  02.07.2019, 09:38
@Soldat007

Komplett falscher Ansatz, dafür brauchst du sicherlich kein Pferd! Ehe du also solch eine Anschaffung tätigst vor allem aus diesen Gründen, solltest du es eher erstmal mit einem kleineren, einfacheren Tier versuchen. Ob du tatsächlich in der Lage und willens bist, dich täglich um das Tier zu kümmern und Verantwortung zu übernehmen. Spricht natürlich nix dagegen, das Reiten anzufangen und über Pferdepflege- und Haltung zu lernen - bist du genug Erfahrung hast und dann realistisch beurteilen kannst, ob das wirklich für dich in Frage kommt. Ein Pferd ist kein Hamster, wenn mit einem 600kg-Tier etwas schief geht, dann sieht das ein bisschen anders aus... mal abgesehen von den Kosten!

Romantische Vorstellungen bzgl. Pferdehaltung kannst du gleich mal knicken - es ist NIEMALS so wie in Wendy, Ostwind, whatever... in der Wirklichkeit bedeutet das in 1. Linie Arbeit, Aufwand, Verantwortung. Und ohne nötiges Fachwissen machst du dein Pferd krank u/.o es dich.

0
Soldat007 
Fragesteller
 02.07.2019, 16:59
@Hjalti

Ich verstehe euch alle nicht. Statt mich in jeder Antwort zu demotivieren, solltet ihr mir Empfehlungen machen, was ich vorerst machen soll. Jaja, Zeit, Geld und Nerven. Braucht man überall. Einzige was mir fehlt ist die Erfahrung. Statt mich hier indirekt einen unerfahrenen Noob zu nennen, wäre es mir lieber, wenn nur mir schreiben würdest, wie ich am besten Erfahrungen über Pflege, Kosten etc. machen könnte.

0
Hjalti  02.07.2019, 17:35
@Soldat007

Richtig, du verstehst es bzw. uns nicht. Denn scheinbar fehlt dir etwas entscheidendes - nämlich das Herzblut u. die Pferde- bzw. Tierliebe! Pferde aus Interesse oder gegen die Langeweile... bisschen dünn, gibt bessere Gründe für ein Pferd!

Erfahrung sammelst du wie jeder andere Reiter/Pferdehalter auch - du fängst ganz normal in einer Reitschule an Unterricht zu nehmen, besuchst Kurse, liest Fachbücher, liest in Foren u. schaust YT-Videos (wobei da auch viel Schrott dabei ist...), fragst im Stall, ob du mithelfen darfst. Fragst wenn du etwas mehr Erfahrung hast nach einem Pflegepferd, später evtl. mal eine RB. Bist du bis dahin immer noch dabei, wirst du zu diesem Zeitpunkt wissen, ob du wirklich bereit bist für eigenes Pferd.

0
Soldat007 
Fragesteller
 02.07.2019, 17:51
@Hjalti

Ich habe die Interesse und liebe Tiere, darunter eben Pferde. Ich habe bereits Reitstunden genommen und habe vor, weiter Reitstunden zu nehmen.

Eine weitere Frage: Wie lange müsste ich Reitstunden nehmen, im Stall mithelfen, an Kurse teilnehmen, um mir zu bestätigen, dass die Liebe zum Pferd wirklich da ist?

Ich meine, weil ich jetzt besessen bin. Das ist es ja, ich will wissen wann ich begreife würde, ob es eine Kurzliebe ist oder die Liebe doch fest im Herzen ist.

Ich weiß, von Person zu Person verschieden, aber vielleicht hast du eine Antwort drauf.

0

Ähm, wie viel Pferdeerfahrung hast du denn? Anscheinend nämlich gar keine.... Und gerade Pferde schafft man sich nicht ohne Grundwissen und Erfahrung an.

Du hast gelesen, ein Pferd alleine ist verboten - richtig. Aber wenn du das gelesen hast, hattest du scheinbar noch nie Kontakt zu Pferden.

Und auch ob Wallach mit Wallach oder Wallach mit Stute... Ne, mit dem Wissen kaufe dir bitte KEIN Pferd. Zumindest jetzt nicht. Lerne erstmal etwas durch guten Unterrichts, Theorieseminare bzgl. Haltung, Ausrüstung, Fütterung, Reiten und Fachbücher.

Dazu lass dir gesagt sein: Pferde in Eigenregie klingt total idyllisch - aber es ist auch der blanke Horror. Du bist völlig allein dafür verantwortlich, was wie und wann gefüttert wird. Wie gut gemistet wird - und das muss TÄGLICH passieren! Egal, welches Wetter. Egal, ob du ein Bein gebrochen hast. Die Pferde müssen versorgt werden. Und das auch mit entsprechendem Fachwissen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Soldat007 
Fragesteller
 01.07.2019, 21:01

Natürlich weiß ich kaum etwas über Pferde, sonst würde ich nicht fragen. Außerdem ist die Interesse seit kurzem aktiv.

0
Punkgirl512  02.07.2019, 09:29
@Soldat007

Dann solltest du vielleicht besser noch nicht an eigene Pferde denken und erst recht nicht an Pferdehaltung in Eigenregie, sondern erstmal eine Reitschule aufsuchen, das ganze Drumherum lernen, vll. eine Reitbeteiligung oder ein Pflegepferd finden.

0

Vielleicht legt man sich Österreich Pferde an. In Deutschland legt man sich diese eher zu und Dinge wie zum Beispiel eine Uhr an. Aber das mag sprachlich in Österreich anders sein. Der Satz hat auf jeden Fall bei mir für ein Schmunzeln gesorgt, als ich mir bildlich vorstellte, wie jemand versucht, ein Pferd anzulegen.

Der Rest Deiner Frage hat mich dann eher weniger schmunzeln lassen, sondern eine ziemlich steile Sorgenfalte zwischen meinen Augenbrauen entstehen lassen. Denn jemand, der eine solche Frage stellt, ist sicherlich niemand, der in Eigenregie ein Pferd halten sollte. Ob Wallache mit Wallache zu vergesellschaften sind, ist rudimentäres Grundwissen. Wenn das schon nicht bekannt ist, dann gehe ich davon aus, dass jemand, der so fragt, auch komplett unerfahren ist, in Dingen wie Pferdegesundheit, richtiger Fütterung, korrekte Haltung, korrektes Reiten und all das andere, wichtige rund um Pferde.

Selbst wenn man vor oder hinter seinem Haus die allersaftigsten Wiesen hat, befähigt einen das noch lange nicht dazu, ein Pferd halten zu können. Neben der Erlaubnis, von der zuständigen Gemeinde, dort überhaupt Weidehaltung betreiben zu dürfen, braucht es sichere, solide Zäune, einen Unterstand, Wasser, jemand, der einem den anfallenden Mist entsorgt, denn auch Weiden müssen abgeäppelt werden. Man braucht täglich reichlich frisches Wasser - Pferde trinken viel. Es braucht eigentlich 3 Pferde, damit das eine Pferd, das gerade geritten wird, nicht alleine zurückbleibt. Denn Pferde sind nun mal Herdentiere und dürfen auch gar nicht alleine gehalten werden. Ziegen, Kühe oder Esel sind kein Ersatz für einen Weidepartner "der die gleiche Sprache spricht". Es braucht einem Reitplatz, der beleuchtet sein sollte damit man auch im Winter reiten kann, wenn es früh dunkelt ist, oder die Möglichkeit, in einem benachbarten Reitstall Unterricht zu nehmen und hinreiten zu können. Dann braucht man sehr viel Platz, damit man immer Flächen hat, die sich regenerieren können, sind sie abgefressen. Auch Weiden müssen gepflegt werden, da braucht es einen Bauern mit entsprechendem Gerät, oder eigene Gerätschaften. Wenn es nass wird im Winter braucht es einen Winterpaddock, sonst pflügen die Pferde die Weide um und im nächsten Jahr wächst da gar nichts mehr und mit viel Pech bleibt Matschmoor zurück. Hält man Pferde, muss man wissen, woran man bestimmte Erkrankungen oder Mängel erkennt, man muss sich auskennen mit richtiger Fütterung. Man braucht immer noch zusätzlich gutes Heu in ausreichender Menge, entsprechende Versicherungen, wie zum Beispiel eine Pferdehaftpflicht, denn wenn ein Pferd doch mal von der Weide entfleucht und auf einer Straße einen Unfall verursacht, kann der Schaden schnell ins Unermessliche gehen, kommen Menschen gesundheitlich zu Schaden, und und und ......

Man stellt nicht einfach ein Pferd hinter seinem Haus auf die Wiese. Natürlich ist das super-idyllisch und für viele Menschen ein großer Traum, die Pferde lieben. Aber ohne Sachverstand und Umsicht wird so ein Traum ratzfatz zum Alptraum. Und unter Umständen schadet man den Pferden aus Unwissenheit, eben weil man keine Ahnung von korrekter Haltung hat.

Das geht schon- aber Pferde zu halten ohne auch nur ansatzweise Ahnung davon zu haben sollte man bitte unterlassen.

Suche dir vorher wenigstens mal für ein paar Jahre ne Pflegebeteiligung oder nimm noch besser direkt guten Reitunterricht, bei welchem du auch Einblicke in die Haltung bekommen kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Ü20 Jahre Reit und Pferdeerfahrung, Haltung eigener Pferde

Huhu,

nimm Reitstunden in einem Verein oder Schulstall in deiner Gegend. Das ist das einzig vernünftige für dich. Beließ dich dazu viel in guten Fachbüchern und helfe soviel aus, wie es geht.

Nicht direkt ein Pferd kaufen, wenn man keine Ahnung von den Tieren hat.

Grundsätzlich kann man Pferde jeden Geschlechts zusammen halten. Reine Wallachgruppen, Wallache mit Hengsten, Wallache mit Stuten, reine Stutengruppen, wenn man züchtet auch Stuten mit Hengst. Jede Form hat ihre Vorteile.

Liebe Grüße


Soldat007 
Fragesteller
 01.07.2019, 21:32

Reitstunden hatte ich schon, deswegen kam ich zur Entscheidung. Ja gut, die Erfahrung aber fehlt mir.

0