Pferd läuft unrein, reagiert im Bereich Kruppe?
Mein Pferd läuft seit über zwei Wochen taktunrein, steif, nicht über die Hinterhand, tritt nicht richtig unter. Sattelzwang ist schon immer da. Tierarzt war da, Beine und Hufen unauffällig. Ohne Sattel ist es mittlerweile besser. Er senkt im Roundpan den Kopf ein wenig besser. Meine Stallkollegen vermuten alle es kommt von oben (Rücken oderso). Heute beim putzen bin ich mit meinen Fingern mal fester über den Rücken bis hinter zum Rumpf. Als ich ganz hinten ankam ist er richtig „zusammengezuckt?“ , auf beiden Seiten!!! Reagiere also deutlich im Bereich Kreuzbeinhöcker/Kruppe.
Morgen hat er endlich einen Termin bei der Physio. Ich hab total Angst.. was könnte das denn sein?
5 Antworten
blockade im isg, möglicherweise verursacht durch zungenbeinblockade.
ungeschickte hufbearbeitung, ungeschickte zahnbearbeitung, ungünstig verschnallter zaum (leder verändert sich im laufe der zeit, auch durch pflege oder nichtpflege), ungeschicktes wälzen, vertreten, längeres liegen in ungünstiger position (auf einem nerv).
wenn die physio in ansätzen nach tellington arbeitet, wird sie immer vorne mit dem lösen der faszien beginnen und möglicherweise beim ersten termin gar nicht bis ganz hinten vordringen. und gute physiotherapeuten renken auch nicht im hauruckverfahren irgendwas ein. sollte sie das vorhaben, bitte sofort unterbinden.
das einrenken mit nicht gelösten faszien verursacht schäden in den nervenbahnen und den muskelfasern, sowie in den bändern. beim menschen übrigens auch.
ziel ist, dass das pferd in keinem fall hinterher mehr schmerzen hat als vorher (oft wird behauptet, dass sich das in den nächsten tagen legt...)
ein seriöser physiotherapeut gibt übungen vor, die nach vorgabe durchgeführt werden sollen, so dass sich nach und nach die verbesserung einstellt. die physio kommt dann zu kontrollterminen wieder und gibt neue übungen oder massnahmen vor.
also - wer kommt genau?
physiotherapeutin, osteopathin oder chiropraktikerin?
was ausserdem wichtig ist: pferd geradeauslaufen lassen. kein roundpen, kein longieren, alles vermeiden, wobei das pferd sich noch weiter verspannen könnte.
Gut das du schon einen Termin beim Physio hast, ich finde osteo und Faszientherappie ist auch immer sehr hilfreich. Schau halt das es wirklich jemand gutes ist, es ist unglaublich wie viele in dem Bereich nicht wirklich Ahnung zu haben scheinen. Wahrscheinlich hat er ein paar Blockaden.
Und du solltest echt mal die Ursache des Sattelzwangs herausfinden. Kein Pferd macht das "einfach so".
Da brauchst du keine Angst zu haben. Zum einen gibt es Stellen, wo das Pferd zucken muß, wenn es gesund ist, vielleicht hast du die getroffen (so ähnlich wie am „Musikantenknochen“ bei uns Menschen am Ellbogen).
Andernfalls kann e abtut sein, dass das Pferd einfach nur ein paar Blockaden hat, die beseitigt der Therapeut und gibt dir Anweisungen fur die nächsten Tagen (longieren oder so).
Zwar ist solche eine Behandlung oft nicht nachhaltig und muß öfter wiederholt werden, bis die Muskulatur sich entsprechend umgebildet hat, aber beängstigend ist das gewöhnlich nicht.
Sattelzwang ist schon immer da
Und warum hast du dann nicht schon früher versucht die Ursache dafür heraus zu finden BEVOR das Pferd durch unreinen Takt NOCH DEUTLICHER zeigt, dass das was nicht stimmt?
Sattelzwang ist ja nichts was Pferde einfach so "zum Spaß" machen weil sie unerzogen sind und den Besitzer ärgern wollen.
Ich hoffe für das Pferd, dass dieser Physio auch was drauf hat und nicht einfach nur neben dem Pferd einen Regentanz aufführt und ein paar Salbeiblätter verbrennt...wäre alles schon da gewesen. Das ist nämlich ein freies Gewerbe und es darf sich fast jeder Pferdephysiotherapeut schimpfen.
in d - ja leider darf sich da jeder so nennen.
in ch ist es besser - da ist es ein anerkannter ausbildungsberuf und nur wer die eidgenössische prüfung bestanden hat, darf sich so nennen. zugangsvoraussetzung ist die abgeschlossene ausbildung in einem medizinberuf, z.b. physiotherapeut für menschen, tiermedizinischer fachangestellter etc.
Bedeutet vielleicht hat sie ja die Ursache gefunden oder iat bereits dabei sie zu suchen.
Wenn das so wäre, dann hätten wir die Information doch wohl in der Frage schon bekommen.
Warte daeauf was die Physio sagt, ein Zucken ist nicht immer negativ. Zeige dem Pferd dass der Sattel nicht weh tut. Erkläre ihm das, mit viel Geduld bekommst du den Sattelzwang weg
Auch wenn alles passt verschwindet der Sattelzwang nicht Automatisch! Trotz passender Ausrüstung, Osteopath und viel Geduld hat es bei meiner Stute 1 Jahr gedauert bis wir den Sattelzwang im Griff hatten.
Bedeutet vielleicht hat sie ja die Ursache gefunden oder iat bereits dabei sie zu suchen.