Pferd ist Dauerschlapp, extrem träge und antriebslos. Mögliche Ursachen?
Hallo zusammen,
ich benötige euer Schwarmwissen.
Zunächst einmal folgendes Szenario. Ich bin die Reitbeteiligung eines 7 jährigen Wallaches und mache mir schon länger "sorgen" bzw. bin schon etwas länger der Meinung, dass etwas nicht ganz stimmen kann.
Also: das Pferd, 7 jährig ist extrem schlapp und antriebslos. Wenn man ihn reitet, ist er extrem triebig und überhaupt nicht lauffreudig. Er reagiert extrem stumpf auf Hilfen und man kann ihn kaum zum selbstständigen vorwärts motivieren.
Sein Gesichtsausdruck, wirkt ebenfalls extrem schlapp, müde und träge. Bin kein Profi aber denke, dass es ein Schmerzgesicht sein könnte. (siehe Bilder)
Großes Blutbild wurde gemacht, keine Auffälligkeiten. Ebenso Osteopath regelmäßig da und Zähne sind auch ok. Soweit ist er durchgecheckt und alles i.O.
Da meine Trainerin heute auch zu mir meinte, dass es nicht ganz sein kann, dass er für sein alter so wenig go hat, hat es mich animiert mal hier nachzufragen ob noch jemand so einen Kandidaten hat oder jemand der eine Idee hat an was das liegen könnte.
Bevor ich es anspreche, würde ich mit gerne sicher sein. Möchte im Nachhinein nicht blöd angeschaut werden,
Zu den Fotos: ich weiß, es sind Momentaufnahmen, aber er schaut wirklich ständig so.
Mit freundlichen Grüßen
Haltung? Fütterung? Arbeitpensum? Ausrüstung? Ausbildung?
Haltung mit 3 weiteren Pferden auf einem Bauernhof. Ausrüstung wird regelmäßig gecheckt, wird Englisch geritten. Sattlerin erst da gewesen. Ausbildung A-fertig
Wie verhält er sich wenn er bei seinen Kumpels steht? Spielt er mit denen / Fellpflege? oder kapselt er sich ab?
Du schreibst "schon länger so". Was ist länger? Stunden Tage wocen?
Wenn ich Bilder vom Kauf betrachte, hat er schon da einen "Schlafblick". Jedoch hab ich mir dabei nichts gedacht. Toben auf der Koppel eher selten. Er animiert nicht.
2 Antworten
Leider hast du die Rückfragen nicht wirklich beantwortet. Mit Haltung meinte ich Box, Offi, Koppel,...? Wie wird er gefüttert, welches Arbeitspensum?
Das hört sich jetzt grundsätzlich mal nicht so falsch an. "Normal" Heu sollte dann etwa 2kg/100kg Körpergewicht/Tag sein. Müsli kann weg, Hafer versuchsweise schrittweise mal hochfahren.
Auf dem ersten Bild sieht der zygomatico auricularis sehr ausgeprägt aus, ebenso tiefe Kuhlen über den Augen. Das sieht man oft zB bei Pferden mit Magengeschwüren.
Kommen regelmäßig Zahnarzt u. Osteo?
Ansonsten kann man auch mal jmd ran lassen, der zB nach TCM behandelt. Dabei geht es darum, alles wieder etwas mehr ins Gleichgewicht/in Flow zu bringen, auch mit entsprechend angepasster Fütterung.
Letzlich - vllt taugt ihm die "Herde" auch nicht. Selbst grad erst wieder bei einer Kundin erlebt: ihr dauerspanniges Pferd ist nach einem Umzug in dem Fall in eine kleinere u. vor allem gleichgeschlechtliche Herde wie ausgewechselt. Im positiven Sinn.
vorab - den spruch mit dem schwarmwissen finde ich extremst respektlos.
dann zu der frage:
bilder vom kopf nützen annähernd gar nichts. da ist ein kopf drauf, kein pferd. der rest des pferdes hängt aber am kopf hinten dran.
mir fallen zwei dinge auf - die fehlende möglichkeit, hinter den ohren einen genickriemen anzubringen - das halfter rutscht auf die ohren - und vermutlich ein problem mit dem rechten zungenbein. sieht aus als wäre es gebrochen oder ausgerenkt.
vom gesichtsausdruck ist das tier halt einfach eine schlaftablette. ein junges pferd muss nicht zwingend "go" haben. wenn das temperament nun mal so ist, ist es so.
um irgendwelche ursachen für die triebigkeit mutmassen zu können oder sonst was zu beurteilen braucht es zwingend bilder vom ganzen pferd - korrekt aufgestellt von links und rechts fotografiert. im stand und im schritt und je ein standbild von vorne und hinten, auf dem alle vier hufe belastet sind. in diesem fall das pferd geschlossen aufgestellt, für die beurteilung von der seite offen aufgestellt.
Hallo, danke für die Antwort.
Das mit dem Schwarmwissen war nicht respektlos gemeint. Generell finden sich hier einfach viele Menschen zusammen, was schön ist und man sich eben austauschen kann.
Bilder vom Kopf waren dazu gedacht, den Blick etwas zu deuten und zu verstehen was ich meine. Generell können Pferde oder Tiere mit ihren Augen viel ausdrücken und daraus können wir oftmals ablesen, das etwas nicht stimmt. Darum auch die Frage bezüglich des Schmerzgesichts.
Die Sache im Allgemeinen kann man nur vor Ort und Live komplett bestimmen. Ich möchte hier auch keinen ärztlichen Rat. Aber vielleicht hatte jemand hier bereits ein ähnliches Szenario und kann seine Erfahrungen teilen.
guck dir doch mal die bilder an - auf einem ist der kopf von rechts zu sehen, auf dem andern von links.
rechtsseitig ist an der wange ein winkel, der da nicht hingehört. linksseitig ist dieselbe stelle gerade.
mein pflegepferd ist auch so richtung schlaftablette. bis auf die maulwinkelregion ist der blick dem deiner reitbeteiligung ziemlich ähnlich.
wenn man findet, das pferd hat nicht genug energie, gibt man etwas hafer. ganzen oder frisch gequetschten.
die anfangsdosis für ein grosspferd ist 150ml 2x täglich. bei bedarf kann bis auf 2x täglich 400ml hochdosiert werden. man fängt vorsichtig an, bis man entsprechend passend hochgeregelt hat.
ich hatte leider nicht genügend Zeichen um zu Antworten.
Also Nachts Box tagsüber Koppel. Fütterung normal Heu, Hafer und Müsli mit Mineralfutter. Arbeitspensum ist sehr abwechslungsreich. Ausgeglichen Platz, Ausreiten, Longe und Bodenarbeit, Spazieren.